Justizvollzugsanstalt Lenzburg
- Justizvollzugsanstalt Lenzburg
-
Luftansicht der JVA Lenzburg
Die Justizvollzugsanstalt Lenzburg (JVA Lenzburg) ist die grösste kantonale Strafanstalt im Schweizer Kanton Aargau. Sie besteht aus der Strafanstalt Lenzburg sowie dem Zentralgefängnis des Kantons und umfasst 300 Vollzugsplätze. In den Hochsicherheitsabteilungen SITRAK I und II sind die gefährlichsten Straftäter der Schweiz untergebracht.
Geschichte
Die JVA Lenzburg wurde im Jahr 1864 als damals architektonisch modernste Strafanstalt Europas eröffnet. Mit ihrem ersten Vollzugsleiter Johann Rudolf Müller verfügte die Anstalt auch organisatorisch über für die damalige Zeit fortschrittliche Denkansätze. Müller verbot etwa in der Strafanstalt erstmals die Prügelstrafe und auch die Kettenstrafe wurde abgeschafft. Zudem geht auf ihn die Einführung des Pekuliums zurück, einer Art Entlohnung für Strafgefangene. Seine Reformen setzten sich später von Lenzburg ausgehend im gesamten schweizerischen Strafvollzug durch.
Die biometrische Kontrolle von Besuchern in der JVA Lenzburg wurde bereits 1999 durchgesetzt, seit 2006 gibt es erstmalig in einem Schweizer Gefängnis eine Handystöranlage. Auch auf den zunehmenden demographischen Bevölkerungswandel wurde Bedacht genommen und eine eigene Altersabteilung „60plus“ eingerichtet. Ab dem Jahr 2015 wird es in der JVA zudem eine eigene Massnahmenabteilung 59 für Massnahmenhäftlinge geben.
Weblinks
47.378898.177803
Kategorien:
- Lenzburg
- Bauwerk im Kanton Aargau
- Gefängnis (Schweiz)
- Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lenzburg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Nold Halder — (* 31. Oktober 1899 in Zürich; † 1. Februar 1967 in Aarau; heimatberechtigt in Lenzburg) war ein Schweizer Lehrer, Bibliothekar und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Johann Rudolf Müller — (* 31. August 1824 in Hirschthal; † 20. Mai 1894 in Chaco, Paraguay) war ein Schweizer reformierter Pfarrer, Strafanstaltdirektor und Expeditionsleiter Leben Johann Rudolf Müller besuchte die Kantonsschule in Aarau. Es folgte ein Theologiestudium … Deutsch Wikipedia
Pekulium — Das Pekulium ist eine Art Lohn, der einem Strafgefangenen ausbezahlt wird. Dies wird damit begründet, dass Häftlinge während der Haftstrafe nur die Freiheit, den Aufenthaltsort zu wählen, einbüßen sollen. Einen anderen Zweck soll die… … Deutsch Wikipedia
GeS — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia
Gefangenensammelstelle — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia
Haftanstalt — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia
Hochsicherheitsgefängnis — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia
Kittchen — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia
Strafanstalt — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… … Deutsch Wikipedia