- Ceann Comhairle
-
Der Ceann Comhairle (irisch: "Vorsitzender des Rates", Aussprache: /ˈk´ɑːN ˈkoːr´l´ə/) ist der Vorsitzende oder politische Sprecher des irischen Unterhauses Dáil Éireann. Der Ceann Comhairle wird in der ersten Sitzung nach einer Wahl aus den Reihen der Unterhaus-Parlamentarier von diesen gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Vom Vorsitzenden wird strenge Unparteilichkeit verlangt. Unabhängig davon versucht natürlich die Regierung die Wahl eines Vorsitzenden aus den eigenen Reihen zu erreichen. Um eine gewisse Unparteilichkeit zu erreichen schreibt die irische Verfassung vor, dass ein Ceann Comhairle nicht erneut als Parlamentarier für das Unterhaus kandidieren darf - er gilt als quasi in seinem Wahlkreis wiedergewählt bis er zurücktritt. Dies führt dazu, dass der Wahlkreis eines Ceann Comhairle bei einer Wahl einen Sitz weniger vergeben kann. Dieses Vorgehen wurde 1927 durch eine Verfassungsänderung eingeführt.
Der Ceann Comhairle nimmt nicht an Abstimmungen teil - er hat allerdings die entscheidende Stimme bei einem Unentschieden, die Hoheit über das Hausrecht sowie weitere Funktionen. Zu diesen gehören:
- Die Erteilung des Rederechts
- Die Einbringung von Fragen in das Unterhaus inkl. der Überwachung von deren Bearbeitung und der Verkündung des Ergebnisses
- Durch das ihm übertragene Hausrecht kann er Unterhaus-Mitglieder (vorübergehend) aus dem Dáil ausschließen. Im Fall größerer Unruhen kann er Sitzungen verschieben oder vorzeitig beenden.
Geschichte
Die Position des Ceann Comhairle existiert schon so lange wie der Dáil, d. h. seit Schaffung des ersten (revolutionären) Dáil im Jahre 1919. Der erste Ceann Comhairle war Cathal Brugha, der das Amt allerdings nur einen Tag ausübte. Er führte den Vorsitz bei der ersten Versammlung und wurde dann Príomh Aire, d. h. Präsident des Dáil Éireann. Auch während der Freistaatenzeit von 1922 bis 1937 gab es den Ceann Comhairle, der offiziell "Vorsitzender des Dáil Éireann" genannt wurde. Durch den Wegfall des Generalgouverneurs von 1936 bis 1937 gingen einige von dessen Funktionen auf den Ceann Comhairle über, der nun Gesetzesvorschläge final unterzeichnen musste sowie den Dáil einberufen und auflösen konnte. Auch bei der Schaffung der irischen Republik im Jahr 1937 wurde der Posten des Ceann Comhairle, zusammen mit der automatischen Wiederwahl, übernommen.
Liste der Ceann Comhairle
Nr. Name Dienstantritt Dienstende Partei 1 Cathal Brugha 21. Januar 1919 22. Januar 1919 Sinn Féin 2 Seán T. O’Kelly1 22. Januar 1919 1921 Sinn Féin 3 Eoin MacNeill 1921 1922 Sinn Féin (Flügel der Vertragsbefürworter) 4 Michael Hayes 1922 1932 Cumann na nGaedhael 5 Frank Fahy 1932 1951 Fianna Fáil 6 Patrick Hogan 1951 1967 Irish Labour Party 7 Cormac Breslin 1967 1973 Fianna Fáil 8 Seán Treacy (erstmals) 1973 1977 Irish Labour Party 9 Joseph Brennan 1977 1980 Fianna Fáil 10 Pádraig Faulkner 1980 1981 Fianna Fáil 11 John O’Connell 1981 1982 Irish Labour Party 12 Tom Fitzpatrick 1982 1987 Fine Gael Seán Treacy (erneut) 1987 1997 Irish Labour Party 13 Séamus Pattison 1997 2002 Irish Labour Party 14 Rory O’Hanlon 2002 2007 Fianna Fáil 15 John O’Donoghue 2007 2009 Fianna Fáil 16 Séamus Kirk 2009 2011 Fianna Fáil 17 Seán Barrett 2011 (aktueller Amtsinhaber) Fine Gael Fußnote
- George Noble Plunkett hatte übergangsweise den Vorsitz des Dáil am 22. Januar 1919, bis im Verlauf dieser Versammlung Seán T. O’Kelly als neuer Ceann Comhairle gewählt wurde.
Weblinks
Dieser Text basiert teilweise auf einer Übersetzung des Artikels w:en:Ceann Comhairle aus der englischen Wikipedia, Version vom 1. August 2005.
Wikimedia Foundation.