- Jenni Meno
-
Jenni Meno Nation Vereinigte Staaten
Geburtstag 19. November 1970 Geburtsort Westlake, Ohio Größe 152 cm Gewicht 44 kg Karriere Disziplin Paarlauf Partner/in Scott Wendland,
Todd SandVerein Winterhurst Figure Skating Club Trainer John Nicks Status zurückgetreten Karriereende 1998 Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 1 × 2 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze Birmingham 1995 Paare Bronze Edmonton 1996 Paare Silber Minneapolis 1998 Paare Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 0 0 0 Grand-Prix-Wettbewerbe 1 3 2 Jenni Meno (* 19. November 1970 in Westlake, Ohio) ist eine ehemalige US-amerikanische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.
Ihr erster Eiskunstlaufpartner war Scott Wendland. Mit ihm wurde sie 1991 Dritte und 1992 Zweite bei den US-Meisterschaften. In beiden Jahren nahmen sie auch an Weltmeisterschaften teil und beendeten diese auf dem zehnten, bzw. elften Platz. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Albertville wurden sie Elfte.
Bei diesen Olympischen Spielen verliebte sich Meno in Todd Sand. Er wurde ab 1993 auch ihr neuer Eiskunstlaufpartner. Von 1994 bis 1996 gewannen sie die US-amerikanischen Meisterschaften. Von 1993 bis 1998 nahmen sie an Weltmeisterschaften teil und beendeten sie nie schlechter als auf dem fünften Platz. 1995 und 1996 gewannen sie die Bronzemedaille. 1998 in Minneapolis feierten sie ihren größten Erfolg. Sie wurden Vize-Weltmeister hinter den Russen Jelena Bereschnaja und Anton Sicharulidse. Bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer belegten Sand und Meno den fünften Platz und bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano wurden sie Achte.
Menos und Sands Paarlauftrainer war John Nicks. Nach seiner Amateurkarriere lief das Paar für sechs Saisons bei der Eisrevue „Stars on Ice“.
Jenni Meno und Todd Sand heirateten 1995 und haben zwei Söhne - Jack, geboren 2004, und Matthew, geboren 2006.
Ergebnisse
Paarlauf
(* mit Scott Wendland, sonst mit Todd Sand)
Wettbewerb / Jahr 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 Olympische Winterspiele 11.* 5. 8. Weltmeisterschaften 10.* 11.* 5. 6. 3. 3. 5. 2. US-amerikanische Meisterschaften 3.* 2.* 2. 1. 1. 1. 2. Z - Z = Zurückgezogen
Weblinks
- Jenni Meno in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1914: Jeanne Chevalier & Norman M. Scott | 1918: Theresa Weld & Nathaniel Niles | 1920–27: Theresa Weld & Nathaniel Niles | 1928–29: Maribel Vinson & Thornton Coolidge | 1930–32: Beatrix Loughran & Sherwin Badger | 1933: Maribel Vinson & George Hill | 1934: Grace Madden & J. Lester Madden | 1935–37: Maribel Vinson & George Hill | 1938–40: Joan Tozzer & Bernard Fox | 1941: Donna Atwood & Eugene Turner | 1942–44: Doris Schubach & Walter Noffke | 1945–46: Donna J. Pospisil & Jean-Pierre Brunet | 1947: Yvonne Sherman & Robert Swenning | 1948–52: Karol Kennedy & Peter Kennedy | 1953–56: Carole Ormaca & Robin Greiner | 1957–60: Nancy Ludington & Ronald Ludington | 1961: Maribel Owen & Dudley Richards | 1962: Dorothyann Nelson & Pieter Kollen | 1963–64: Judianne Fotheringill & Jerry Fotheringill | 1965: Vivian Joseph & Ronald Joseph | 1966–69: Cynthia Kauffman & Ronald Kauffman | 1970–72: JoJo Starbuck & Kenneth Shelley | 1973: Melissa Militano & Mark Militano | 1974–75: Melissa Militano & Johnny Johns | 1976–80: Tai Babilonia & Randy Gardner | 1981–84: Caitlin Carruthers & Peter Carruthers | 1985: Jill Watson & Peter Oppegard | 1986: Gillian Wachsman & Todd Waggoner | 1987–88: Jill Watson & Peter Oppegard | 1989–90: Kristi Yamaguchi & Rudy Galindo | 1991: Natasha Kuchiki & Todd Sand | 1992–93: Calla Urbanski & Rocky Marval | 1994–96: Jenni Meno & Todd Sand | 1997–98: Kyoko Ina & Jason Dungjen | 1999: Danielle Hartsell & Stephen Hartsell | 2000–02: Kyoko Ina & John Zimmerman | 2003: Tiffany Scott & Philip Dulebohn | 2004: Rena Inoue & John Baldwin | 2005: Katie Orscher & Garrett Lucash | 2006: Rena Inoue & John Baldwin | 2007: Brooke Castile & Benjamin Okolski | 2008–09: Keauna McLaughlin & Rockne Brubaker | 2010: Caydee Denney & Jeremy Barrett | 2011: Caitlin Yankowskas & John Coughlin
Wikimedia Foundation.