- Todd Sand
-
Todd Sand Voller Name Todd Kenneth Sand Nation Dänemark
Vereinigte StaatenGeburtstag 30. Oktober 1963 Größe 180 cm Gewicht 75 kg Karriere Disziplin Einzellauf, Paarlauf Partner/in Natasha Kuchiki,
Lori Blasko,
Jenni MenoVerein LAFSC Trainer John Nicks Status zurückgetreten Karriereende 1998 Medaillenspiegel WM-Medaillen 0 × 1 × 3 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften Bronze München 1991 Paare Bronze Birmingham 1995 Paare Bronze Edmonton 1996 Paare Silber Minneapolis 1998 Paare Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 0 0 0 Grand-Prix-Wettbewerbe 1 3 2 Todd Kenneth Sand (* 30. Oktober 1963 in Burbank, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf für Dänemark und im Paarlauf für die USA startete.
Sand begann als Einzelläufer und trat für Dänemark an, da er sowohl die US-amerikanische wie auch die dänische Staatsbürgerschaft besitzt. Er nahm an den Weltmeisterschaften 1981 und 1982 teil und belegte den 19. bzw. 22. Platz. Bei den Europameisterschaften 1982 und 1983 wurde er jeweils Neunzehnter.
Im Paarlauf begann der nun für die USA startende Sand 1985 an der Seite von Lori Blasko, allerdings nur auf nationaler Ebene, da sich das Paar nicht für internationale Wettbewerbe qualifizieren konnte. Seine nächste Eiskunstlaufpartnerin wurde 1989 Natasha Kuchiki. Mit ihr wurde er 1991 US-Meister im Paarlauf. Bei der Weltmeisterschaft 1991 in München gewannen sie die Bronzemedaille hinter Natalja Mischkutjonok und Artur Dmitrijew sowie Isabelle Brasseur und Lloyd Eisler. Die Olympischen Spiele 1992 in Albertville beendeten sie auf dem sechsten Platz.
Bei diesen Olympischen Spielen verliebte sich Sand in Jenni Meno. Sie wurde ab 1993 auch seine neue Eiskunstlaufpartnerin. Von 1994 bis 1996 gewannen sie die US-amerikanischen Meisterschaften. Von 1993 bis 1998 nahmen sie an Weltmeisterschaften teil und beendeten sie nie schlechter als auf dem fünften Platz. 1995 und 1996 gewannen sie die Bronzemedaille. 1998 in Minneapolis feierten sie ihren größten Erfolg. Sie wurden Vize-Weltmeister hinter den Russen Jelena Bereschnaja und Anton Sicharulidse. Bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer belegten Sand und Meno den fünften Platz und bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano wurden sie Achte.
Todd Sands Paarlauftrainer war John Nicks. Nach seiner Amateurkarriere lief das Paar für sechs Saisons bei der Eisrevue „Stars on Ice“.
Todd Sand und Jenni Meno haben zwei Söhne - Jack, geboren 2004, und Matthew, geboren 2006.
Sand nahm an der Fernsehshow Dancing on Ice bei dem britischen Fernsehsender ITV teil. Seine Partnerin hier war Kelly Holmes. Sand ist außerdem technischer Spezialist bei der ISU und arbeitet als Trainer.
Ergebnisse
Einzellauf
Wettbewerb / Jahr 1981 1982 1983 Weltmeisterschaften 19. 22. Europameisterschaften 19. 19. Paarlauf
(* mit Natasha Kuchiki, ** mit Lori Blasko, sonst mit Jenni Meno)
Wettbewerb / Jahr 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 Olympische Winterspiele 6.* 5. 8. Weltmeisterschaften 11.* 3.* 8.* 5. 6. 3. 3. 5. 2. US-amerikanische Meisterschaften 7.** 8.** 2.* 1.* 3.* 2. 1. 1. 1. 2. Z - Z = Zurückgezogen
Weblinks
- Todd Sand in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1914: Jeanne Chevalier & Norman M. Scott | 1918: Theresa Weld & Nathaniel Niles | 1920–27: Theresa Weld & Nathaniel Niles | 1928–29: Maribel Vinson & Thornton Coolidge | 1930–32: Beatrix Loughran & Sherwin Badger | 1933: Maribel Vinson & George Hill | 1934: Grace Madden & J. Lester Madden | 1935–37: Maribel Vinson & George Hill | 1938–40: Joan Tozzer & Bernard Fox | 1941: Donna Atwood & Eugene Turner | 1942–44: Doris Schubach & Walter Noffke | 1945–46: Donna J. Pospisil & Jean-Pierre Brunet | 1947: Yvonne Sherman & Robert Swenning | 1948–52: Karol Kennedy & Peter Kennedy | 1953–56: Carole Ormaca & Robin Greiner | 1957–60: Nancy Ludington & Ronald Ludington | 1961: Maribel Owen & Dudley Richards | 1962: Dorothyann Nelson & Pieter Kollen | 1963–64: Judianne Fotheringill & Jerry Fotheringill | 1965: Vivian Joseph & Ronald Joseph | 1966–69: Cynthia Kauffman & Ronald Kauffman | 1970–72: JoJo Starbuck & Kenneth Shelley | 1973: Melissa Militano & Mark Militano | 1974–75: Melissa Militano & Johnny Johns | 1976–80: Tai Babilonia & Randy Gardner | 1981–84: Caitlin Carruthers & Peter Carruthers | 1985: Jill Watson & Peter Oppegard | 1986: Gillian Wachsman & Todd Waggoner | 1987–88: Jill Watson & Peter Oppegard | 1989–90: Kristi Yamaguchi & Rudy Galindo | 1991: Natasha Kuchiki & Todd Sand | 1992–93: Calla Urbanski & Rocky Marval | 1994–96: Jenni Meno & Todd Sand | 1997–98: Kyoko Ina & Jason Dungjen | 1999: Danielle Hartsell & Stephen Hartsell | 2000–02: Kyoko Ina & John Zimmerman | 2003: Tiffany Scott & Philip Dulebohn | 2004: Rena Inoue & John Baldwin | 2005: Katie Orscher & Garrett Lucash | 2006: Rena Inoue & John Baldwin | 2007: Brooke Castile & Benjamin Okolski | 2008–09: Keauna McLaughlin & Rockne Brubaker | 2010: Caydee Denney & Jeremy Barrett | 2011: Caitlin Yankowskas & John Coughlin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Todd Sand — Infobox Figure skater title= Todd Sand caption=Sand and Natasha Kuchiki country= USA dateofbirth= birth date and age|1963|10|30 residence= height= partner=Jenni Meno formerpartner=Natasha Kuchiki, Lori Blasko formercoach=John Nicks skating club=… … Wikipedia
Sand (Begriffsklärung) — Sand steht für: Sand, eine bestimmte Gesteins Korngröße Sandbank, eine Geländeform Sand ist der Name folgender geographischer Objekte: Sand am Main, Gemeinde im Landkreis Haßberge, Bayern Sand (Bas Rhin), eine Kommune im Elsass Sand in Taufers,… … Deutsch Wikipedia
Todd Woodbridge — Nationalität: Australien … Deutsch Wikipedia
Todd Martin — Nationalität: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Todd Perry — Nationalität: Australien Australien … Deutsch Wikipedia
Todd Witsken — Nationalität: Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Sand casting — Sand casting, also known as sand molded casting, is a metal casting process characterized by using sand as the mold material. It is relatively cheap and sufficiently refractory even for steel foundry use. A suitable bonding agent (usually clay)… … Wikipedia
Todd Klein — Infobox Comics creator name = Todd Klein imagesize = caption = birthname = birthdate = birth date and age|1951|01|28 location = deathdate = deathplace = nationality = American area = Letterer, Writer alias = notable works = Sandman The Omega Men… … Wikipedia
Henley-on-Todd Regatta — The Henley on Todd Regatta (also called the Todd River Race) is a boat race held annually in the typically dry sandy bed of the Todd River in Alice Springs, Australia. It began and continues cautiously as a joke at the expense of the original… … Wikipedia
Das Haus aus Sand und Nebel — Filmdaten Deutscher Titel: Haus aus Sand und Nebel Originaltitel: House of Sand and Fog Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia