- Johann Amadeus Wendt
-
Johann Amadeus Wendt (* 29. September 1783; † 15. Dezember 1836) war ein deutscher Philosoph, Komponist und Musiktheoretiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wendt lernte an der Thomasschule zu Leipzig. Er studierte Philosophie und Philologie an der Universität Leipzig. 1804 wurde er zum Dr. phil. promoviert und 1808 habilitierte er sich mit dem Thema De fundamento et origine domini. 1811 wurde er außerordentlicher, 1816 ordentlicher Professor für Philosophie in Leipzig und 1829 an der Georg-August-Universität Göttingen. Er war Rektor der Universität und seit 1833 Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Außerdem war er Herausgeber des Musen-Almanachs.[1] Er schrieb für die Allgemeine Musikalische Zeitung und die Zeitung für die elegante Welt. Wendt war persönlich mit Georg Wilhelm Friedrich Hegel bekannt.[2]
Er war Mitglied der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig und bekleidete dort zeitweise das Amt des Redners.
Literatur
- Max Heinze: Wendt, Amadeus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 42, Duncker & Humblot, Leipzig 1897, S. 747 f.
Weblinks
- Literatur von und über Johann Amadeus Wendt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von Johann Amadeus Wendt an der Universität Leipzig (Wintersemester 1814 bis Wintersemester 1828)
Einzelnachweise
- ↑ Karl Arndt, Gerhard Gottschalk, Rudolf Smend: Göttinger Gelehrte. Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen 1751-2001. Wallstein Verlag, Göttingen 1997, S. 124.
- ↑ Friedhelm Nicolin, Lucia Sziborsky, Helmut Schneider: Auf Hegels Spuren. Beiträge zur Hegel-Forschung. Felix Meiner Verlag, Hamburg 1996, S. 203.
Kategorien:- Philosoph (19. Jahrhundert)
- Musiktheoretiker
- Komponist (Romantik)
- Deutscher Komponist
- Universitätspräsident
- Rektor (Georg-August-Universität Göttingen)
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Deutscher Freimaurer
- Deutscher
- Geboren 1783
- Gestorben 1836
- Mann
Wikimedia Foundation.