Johann Conrad Bohn

Johann Conrad Bohn

Johann Conrad Bohn (* 23. Dezember 1831 in Bornheim; † 14. September 1897 in Aschaffenburg) war ein deutscher Physiker.

Seine Eltern waren der Weinhändler Christian Bohn und Elisabeth, geb. Mattern. Er wurde von Privatlehrern ausgebildet und war Hospitant an der Universität und Technischen Universität München. 1850 begann er an der Universität Marburg sein Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und klassischen Philologie. 1851 setzte er es an der Universität Breslau und schließlich an der Universität Heidelberg fort. Im Herbst 1854 folgte er Philipp von Jolly als Assistent ans Physikalische Institut der Universität München. Im Frühjahr 1855 wurde er wissenschaftlicher Assistent von Victor Regnault in Paris. Im Herbst 1856 kehrte er zurück ans Physikalische Institut der Universität München und wurde 1857 zum Dr. phil. mit der Arbeit Die Lehre von der Erhaltung der Kraft – eine literarhistorische Abhandlung promoviert. 1858 wurde er dort zum Privatdozent ernannt. Im Sommer 1860 folgte er einem Ruf der Universität Gießen als außerordentlicher Professor für Mathematik und Physik. 1866 wurde er Professor an der Central-Forst-Lehranstalt in Aschaffenburg, wo er bis zu seinem Lebensende Mathematik und Physik und später auch Geodäsie lehrte.

Schriften

  • Bemerkungen zu Bunsen´s Photometer. Leipzig 1859.
  • Über die optischen Eigenschaften der künstlich dargestellten Weinsäure. In: Liebig's Annalen. 113, 1860, S. 19–20.
  • Zur Polarisation des Lichtes durch einfache Brechung. Gießen 1862.
  • Über das Farbensehen und die Theorie der Mischfarben. Gießen 1865.
  • Über ein Instrument zum Messen der horizontalen Entfernung und des Höhenunterschieds. Gießen 1866.
  • Studie über die Absorption der Wärme- und Licht-Strahlen. Gießen 1866.
  • Über negative Fluoreszenz und Phosphorescenz. In: Poggendorffs Annalen. 133, 1868, S. 165–174.
  • Ein Apparat zur bequemen Herstellung verschiedener Combinationen galvanischer Elemente. Aschaffenburg 1869.
  • Über das Gesichtsfeld des Galilei´schen Fernrohrs. Aschaffenburg 1873.
  • Photometrische Untersuchungen. In: Poggendorffs Annalen. Ergänzungsband 6. 1874, S. 386–416.
  • Ergebnisse physikalischer Forschungen. Leipzig 1877.
  • Die Landmessung, ein Lehr- und Handbuch. Berlin 1886.
  • Über Flammen und leuchtende Gase. Aschaffenburg 1895.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohn — ist der Familienname folgender Personen: Arno Bohn (* 1947), deutscher Manager Carsten Bohn (* 1948), deutscher Musiker Eduard Bohn (1804–1866), Pfarrer in Saalfeld, Casekirchen und Vierzehnheiligen/Thüringen. Verfasser zahlreicher poetischer und …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Lutz — (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Schule und Studium 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis — est un important traité de botanique, publié entre 1824 et 1873. Sommaire 1 Présentation 2 Origine et premiers tomes 3 Expansion et achèvement …   Wikipédia en Français

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pseudonyme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Menslager Lesegesellschaft — Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage. Sie zählte zu den seltenen Lesegesellschaften, die schichtenübergreifend allen Ständen …   Deutsch Wikipedia

  • Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (11. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 11. Wahlperiode (1987–1990). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1987 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”