Johann Friedrich Vulpius

Johann Friedrich Vulpius

Johann Friedrich Vulpius (* 12. November 1725 in Weimar; † 29. März 1786 in Weimar) war ein Amtsarchivar und Registrator sowie der Vater von Christiane Vulpius. Sein Vater Johann Friedrich Vulpius sen. war Advokat in Weimar.

Leben

1746 begann er in Jena sein Jurastudium, das er aber aus finanziellen Gründen bereits 1748 abgebrochen hatte. Er wurde Amtsarchivar und zugleich Registrator an der Anna-Amalia-Bibliothek. Seine Einkünfte waren wohl niedrig. Ihm wurden Unkorrektheiten u.a. durch Goethe nachgewiesen, was seine Entlassung zur Folge hatte, er musste sogar ins Gefängnis. Die Anklage schließlich wurde fallengelassen, nicht zuletzt durch die beharrlichen Eingaben in der herzöglichen Verwaltung seitens seiner Tochter Christiane Vulpius (eigentlich Johanna Christiana Sophie Vulpius) und des Sohnes Christian August Vulpius. Johann Friedrich Vulpius wurde mit Rücksicht auf sein Alter wieder in den Staatsdienst übernommen, jedoch auf einen minderwertigen Posten in der Wegeverwaltung, deren Direktor Goethe war. Das geringe Gehalt reichte wieder nicht für den Unterhalt der Familie aus, was seine Tochter Christiane bewog, sich eine Stellung zu suchen. Diese erhielt sie in der Blumenfabrik von Caroline Bertuch als Putzmacherin.

Zwei seiner Kinder erlangten größere Bedeutung. Das waren Christian August Vulpius, der sich als Schriftsteller einen Namen machte, insbesondere mit den Geschichten des Räuberhauptmanns Rinaldo Rinaldini, und die erwähnte Christiane Vulpius, die spätere Christiane von Goethe.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich Kessler — Johann Ernst Daniel Bornschein, auch: Johann Friedrich Kessler, Christian Friedrich Möller, (* 20. Juli 1774 in Prettin; † 1. April 1838 in Gera) war ein deutscher Dramatiker und Romanautor. Leben Bornschein studierte von 1793 bis 1797 in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Vulpius — ist der Familienname folgender Personen: Christian August Vulpius (1762–1827), deutscher Schriftsteller und Bruder von Christiane Vulpius Christiane Vulpius (1765–1816), Ehefrau Goethes, siehe Christiane von Goethe Friedrich Vulpius (1744–1840),… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schiller — (von Ludovike Simanowiz, 1794) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Justin Bertuch — Friedrich Johann Justin Bertuch (* 30. September 1747; † 3. April 1822 in Weimar) war ein deutscher Verleger und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ernst Daniel Bornschein — Johann Ernst Daniel Bornschein, auch: Johann Friedrich Kessler, Christian Friedrich Möller, (* 20. Juli 1774 in Prettin; † 1. April 1838 in Gera) war ein deutscher Dramatiker und Romanautor. Leben Bornschein studierte von 1793 bis 1797 in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Goethe — Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe Détail du tableau Goethe dans la campagne romaine par Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”