Johann Gottfried Moritz

Johann Gottfried Moritz

Johann Gottfried Moritz (* 1777 in Berlin; † 1840 ebenda) war ein deutscher Instrumentenbauer.

Moritz wurde 1799 Intrumentenmachergeselle in Leipzig. Von dort aus ging er 1805 nach Dresden und gründete 1808 in Berlin eine eigene Werkstatt. Dort erhielt er 1810 auch den Bürgerbrief. In diesem wurde Moritz als „Blasintrumentenmacher“ bezeichnet. Er wurde 1819 königlicher Hofinstrumentenmacher. 1835 erhielt er die Würde eines akademischen Künstlers. In diesem Jahr hat sein Sohn Carl Wilhelm Moritz den väterlichen Betrieb übernommen.

Zusammen mit Wilhelm Wieprecht, dem Direktor der königlichen Militärmusikkorps, und seinem Sohn Carl Wilhelm Moritz gelangen ihm 1833 erhebliche Verbesserungen am Ventilsystem der Tuba. Die Wieprecht-Moritzschen “Berliner Pumpen”, wie diese Ventile von Anfang an genannt wurden, waren zuverlässiger als ihre Vorgänger. Kurze Zeit danach erfand Moritz ein neues Instrument, die Bass-Tuba in F, für die er 1835 das Patent erhielt. Die Basstuba entsprach Wilhelm Wieprecht’s Intentionen völlig, denn die bisherigen Möglichkeiten der Bässe in den königlichen Militärkapellen waren sehr unzureichend. Allein die technischen Schwierigkeiten, die bei der Herstellung einer Tuba bewältigt werden mussten, waren groß. So gehört zu einer Tuba in F eine Rohrlänge von 3,5 bis 4 Meter (einschließlich der fünf Ventile sind es 6 Meter), und zum Formen des Metallrohres waren zweieinhalb Zentner Blei nötig. Johann Gottfried Moritz löste die technischen Probleme erfolgreich, und noch im selben Jahr führte Wilhelm Wieprecht die Basstuba in die Militärmusik ein, wo sie bis heute unverändert gespielt wird. Die F-Tuba wird auch in klassischen Orchestern eingesetzt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Gottfried Kinkel — Gottfried Kinkel (Johann) Gottfried Kinkel (* 11. August 1815 in Oberkassel; † 13. November 1882 in Zürich) war ein deutscher evangelischer Theologe, Schriftsteller, Kirchenlieddichter …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Hagemeister — Johann Gottfried Lucas Hagemeister (* 13. Januar 1762 in Greifswald; † 4. August 1806[1] in Anklam) war ein deutscher Schauspieler, Dichter, Publizist und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Olearius (1641–1675) — Johann Gottfried Olearius (* 6. Mai 1641 in Halle (Saale); † 24. Januar 1675 in Burg) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe. Leben Der Sohn Johannes Olearius (1611–1684) begann nach einem Unterricht durch Privatinformatoren 1659… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Krug — (* 1736 in Weidau; † 1811 in Merseburg) war ein deutscher Orgelbauer und Instrumentenmacher, der im ausgehenden 18. Jahrhundert seine Werkstatt in Merseburg hatte. Krug wuchs in Theißen bei Zeitz und fertigte zunächst Orgeln hauptsächlich im …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz — Der Name Moritz hat verschiedene Bedeutungen: als Vor und Rufname, siehe Moritz (Vorname) als literarische Figur in Max und Moritz von Wilhelm Busch die Lokomotive Moritz der Dresdner Parkeisenbahn, Ordnungsnummer 003, siehe Martens’sche… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Moritz Schwager — (* 24. September 1738 in Kalkkuhl; † 29. April 1804 in Jöllenbeck) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jacob Grümbcke — Johann Jacob Grümbke (* 6. September 1771 in Bergen; † 23. März 1849 ebenda) war ein deutscher Historiker und Geograf. Er erforschte umfassend die Geschichte und Landeskunde Rügens und war damit Begründer der rügenschen Heimatforschung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Grümbke — Johann Jacob Grümbke (* 6. September 1771 in Bergen; † 23. März 1849 ebenda) war ein deutscher Historiker und Geograf. Er erforschte umfassend die Geschichte und Landeskunde Rügens und war damit Begründer der rügenschen Heimatforschung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Hauptmann — (* 13. Oktober 1792 in Dresden; † 3. Januar 1868 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Geiger und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”