Jonah Sievers

Jonah Sievers
Jonah Sievers (2009)

Jonah Sievers (* 1971 in Hannover) ist seit 2008 Landesrabbiner in Niedersachsen und war zuvor sechs Jahre Rabbiner in Braunschweig.

Sievers wurde 1971 in Hannover geboren. Sein wirtschaftswissenschaftliches Studium brach er nach dem Vordiplom ab. Stattdessen absolvierte er das Rabbiner-Studium in Heidelberg und am Leo-Baeck-College in London. Sein Spezialgebiet ist das jüdische Recht. Sievers engagiert sich als Mitglied und Geschäftsführer der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands. Unter anderem hat er am neuen Jüdischen Gebetbuch (liberalen Siddur) mitgearbeitet.

Sievers ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Veröffentlichungen

  • Andreas Nachama, Jonah Sievers (Hrsg.): Jüdisches Gebetbuch - Schabbat und Werktage (2009)
  • Andreas Nachama, Jonah Sievers (Hrsg.): Jüdisches Gebetbuch - Pessach/Schawuot/Sukkot (2011)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sievers — ist als Patronym zu Sievert/Sivrit/Siegfried der Familienname folgender Personen: Alf von Sievers (1907–1946), deutscher Schauspieler Andreas Sievers (* 1931), deutscher Botaniker Annette Sievers (* 1964), deutsche Autorin und Verlegerin August… …   Deutsch Wikipedia

  • Jonah (Vorname) — Jonah ist ein männlicher Vorname im englischen Sprachraum[1], abgeleitet vom hebräischen Namen Yonah mit der Bedeutung Taube.[2] Die deutschsprachige Form des Namens ist Jonas. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bettina Schmidt-Czaia — 2010 Bettina Schmidt Czaia (* 1960 in Gütersloh) ist eine deutsche Historikerin und Archivarin. Seit November 2005[1] ist sie die Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Judentums in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt-Czaia — Bettina Schmidt Czaia (* 1960 in Gütersloh) ist eine deutsche Historikerin und Archivarin. Seit 30. August 2004 ist sie die Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln. Schmidt Czaia studierte Germanistik und Geschichte auf Lehramt an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alina Treiger — (2010) Alina Treiger (* 8. März 1979 in Poltawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche liberale Rabbinerin. Leben Alina Treiger wurde in der Ukraine geboren und wuchs in einem jüdischen Milieu in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”