- Josef Pretterer
-
Josef Pretterer (* 1948 in der Nähe von Köln) ist ein deutscher Figurenspieler und Kabarettist.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach Abschluss der Volksschule und einer Lehre zum Technischen Zeichner studierte er Illustration an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. 1969 wurde er zum Meisterschüler ernannt. Nach seinem Studium folgte ein Aufenthalt in Kolumbien als Gastdozent an der Akademie der Künste in Bogota. Zurück in Deutschland machte sich Josef Pretterer 1976 selbstständig und arbeitete an Trickfilmen und Bildergeschichten für die Fernsehsender WDR, NDR, BR und DW. Hier erschuf er auch Geschöpfe für Sendungen wie "Sesamstraße", „Die Sendung mit der Maus“, „Janosch“, „Traumstunde“ usw. Als Illustrator arbeitete er unter anderem für die Magazine „Stern“, „Bunte“, und „Fernweh“, sowie für Eltern/Kind-Zeitschriften z. B. „Leben und Erziehen“ und „Mobile“. Er illustrierte auch etliche Bücher, Spiele und Zeitschriften für Kinder. 1984 fasste er seine Lust zum Reisen und seine Neugier auf andere Länder in dem Cartoon-Buch „Mich brennt’s in meinen Reiseschuhen“ zusammen. 1992 entdeckte Pretterer für sich das Figurenspiel für Erwachsene und baute seine ersten Puppen. Mit ihnen trat er einige Jahre auf Messen und Veranstaltungen auf. Seine Programme werden von ihm in Theatern, Kleinkunstbühnen und auf Figurentheater-Festivals im gesamten deutschsprachigen Raum gespielt. Mittlerweile befinden sich seinem „Ensemble“ über 50 Groß- und Kleinfiguren und es werden ständig mehr.
Werke
- Mich brennt’s in meinen Reiseschuhen, DuMont-Verlag, Köln, 1984, ISBN 3-7701-1630-5
- Tante Kathis Tiere, Domino-Verlag Brinek, München, 2005
- Das Buch Josef, Moser-Verlag, München, 2011, ISBN 978-3-9812344-8-0
Programme
- 1998 Herzversagen
- 2000 Schön krank
- 2003 Die Er-Schöpfung
- 2005 So ein Kreuz
- 2006 Sauber eing’schenkt
- 2008 Gen-ial
- 2012 Brennendes Herz
Auszeichnungen
- 2001 „Ossi-Sölderer-Förderpreis“ der Mundartfreunde Bayerns (Friedl Brehm)
Weblinks
Kategorien:- Kabarettist
- Deutscher
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.