- Josef Romano
-
Josef Romano (hebräisch יוסף רומנו‎ * 15. April 1940 in Bengasi, Libyen; † 5. September 1972 in München) war ein israelischer Gewichtheber, der bei der Geiselnahme von München ums Leben kam.
Romano verließ sein Geburtsland Libyen 1946 im Alter von sechs Jahren. In Israel schloss er eine Raumausstatter-Lehre ab und lernte seine Frau Ilana kennen, mit der er drei Töchter zusammen hatte.[1] 1967 nahm er am Sechstagekrieg teil.[2] Mit dem Gewichtheben begann er beim Klub Hapoel Tel Aviv, für den er auch als Trainer arbeitete. Bevor er bei den Olympischen Spielen 1972 antrat, war er zehnmal hintereinander israelischer Meister im Mittelgewicht (bis 75 kg) geworden.[1]
Der Wettkampf in München am 31. August 1972 verlief jedoch unglücklich für ihn. In der Halle 7 auf dem Münchner Messegelände scheiterte er in der damals zum letzten Mal ausgetragenen Disziplin des Drückens dreimal an seinem Startgewicht von 137,5 Kilogramm. Dabei erlitt er einen Sehnenriss im Knie, der ihn daran hinderte, zu den beiden übrigen Disziplinen, dem Reißen und Stoßen, anzutreten.[3] Er beabsichtigte deshalb, am 6. September nach Israel zurückzureisen, um sich in seiner Heimat operieren zu lassen.[1]
Dazu sollte es nicht kommen. In den frühen Morgenstunden des 5. September 1972 drangen palästinensische Terroristen der Organisation Schwarzer September in das Quartier der israelischen Mannschaft ein. Sie nahmen mehrere Sportler als Geisel und ließen sich vom Trainer Mosche Weinberg zu einem der Apartments führen, in dem weitere israelische Athleten, darunter Romano, untergebracht waren. Der nach einem Handgemenge bereits im Gesicht verletzte Weinberg griff unterwegs nach einer der Waffen der Terroristen, die sofort reagierten und ihn erschossen. Romano, der aufgrund seiner Verletzung auf Krücken aus seinem Zimmer gehumpelt war, versuchte kurz darauf seinerseits, sich der AK-47 des ihm nächststehenden Geiselnehmers zu bemächtigen. Einer der anderen Terroristen gab einen Schuss auf seinen Körper ab, so dass Romano schwer verletzt zusammenbrach. Die Geiselnehmer ließen keinen Arzt in das Gebäude, der ihm hätte helfen können. Er verblutete vor den Augen seiner Kameraden. Neun weitere israelische Sportler, die in die Gewalt der Terroristen geraten waren, starben etwa 19 Stunden später bei einem missglückten Befreiungsversuch auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck.[4]
Josef Romano wurde in Israel beigesetzt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Yossef Romano, Weightlifter The 1972 Israeli Olympic Athletes Tribute (aufgerufen am 6. Dezember 2009)
- ↑ When the Terror Began Sports Illustrated, 26. August 2002
- ↑ Joseph Romano Biography and Olympic Results www.sports-reference.com (aufgerufen am 6. Dezember 2009)
- ↑ Simon Reeve, One day in September. The full story of the 1972 Munich Olympics massacre and the Israeli revenge operation "Wrath of God". Arcade, New York 2000, S. 7-9, 105-124.
Weblinks
Kategorien:- Gewichtheber (Israel)
- Olympiateilnehmer (Israel)
- Israelischer Meister (Gewichtheben)
- Opfer der Geiselnahme von München
- Geboren 1940
- Gestorben 1972
- Mann
Wikimedia Foundation.