- Josef und Asenat
-
Die Schrift Josef und Asenat (auch: Joseph und Asenath) ist eine zu den Pseudepigraphen zu rechnende jüdische Doppelnovelle aus dem 1. Jahrhundert. Hauptperson ist die Ägyperin Asenat. Die Erzählung handelt von ihrer Bekehrung zum Gott Israels, der Hochzeit mit dem Erzvater Josef sowie ihre Bewahrung in einer Verschwörung des erstgeborenen Sohn des Pharaos.
Der Text der Erzählung ist in 16 griechischen Handschriften aus dem 10. bis 19. Jahrhundert sowie sieben Übersetzungen aus dem 6. bis 18. Jahrhundert überliefert. Ein diesen Handschriften zugrundeliegender griechischer Archetyp könnte aus dem 4. Jahrhundert stammen[1].
Das Buch ist jüdischer Herkunft. Das Milieu noch näher zu bestimmen fällt schwer. Eine Datierung ins erste Jahrhundert ist wahrscheinlich[2].
Literatur
Editionen und Übersetzungen
- Paul Rießler: Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel, Augsburg 1928, 497–538.
Sekundärliteratur
- Christoph Burchard, Art. Joseph und Asenath, TRE 17, 1988, 246–249.
Anmerkungen
Weblinks
- Zur Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte von Josef und Asenat (PDF-Datei; 364 kB)
Wikimedia Foundation.