- Julian Talbot
-
Julian Talbot
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. März 1985 Geburtsort Wahnapitae, Ontario, Kanada Größe 180 cm Gewicht 81 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #48 Schusshand Links Spielerkarriere 2002–2006 Ottawa 67’s 2006–2007 Alaska Aces 2007–2010 Peoria Rivermen 2010–2011 Lake Erie Monsters seit 2011 Eisbären Berlin Julian Talbot (* 24. März 1985 in Wahnapitae, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2011 bei den Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht. Sein Bruder Joe ist ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Julian Talbot begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Ottawa 67’s, für die er von 2002 bis 2006 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League aktiv war. Die Saison 2006/07 verbrachte der Center bei den Alaska Aces in der ECHL und wurde in das All-Rookie Team der Liga gewählt. Zudem stand er in sieben Spielen für die Providence Bruins aus der American Hockey League auf dem Eis. Von 2007 bis 2010 spielte er in der AHL für die Peoria Rivermen sowie in der Saison 2010/11 für deren Ligarivalen Lake Erie Monsters.
Zur Saison 2011/12 wurde Talbot von den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 ECHL All-Rookie Team
AHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 5 303 75 98 173 171 Playoffs 2 14 1 2 3 6 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Julian Talbot bei hockeydb.com
- Julian Talbot bei eliteprospects.com
Torhüter: Kevin Nastiuk | Rob Zepp | Marvin Cüpper
Verteidiger: Nicholas Angell | Jens Baxmann | Dominik Bielke | Constantin Braun | Frank Hördler | Richie Regehr | Jim Sharrow | Thomas Supis
Angreifer: Laurin Braun | Florian Busch | Mads Christensen | Sven Felski | Travis James Mulock | Tyson Mulock | Darin Olver | Denis Pederson | André Rankel | Vincent Schlenker | Julian Talbot | Barry Tallackson | Stefan Ustorf | Daniel Weiß
Trainer: Don Jackson Co-Trainer: Hartmut Nickel | Vince Malette
Wikimedia Foundation.