- Jim Sharrow
-
Jim Sharrow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. Januar 1985 Geburtsort Framingham, Massachusetts, USA Größe 188 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #3 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 4. Runde, 110. Position
Atlanta ThrashersSpielerkarriere 2001–2002 US National Team Development Program 2002–2005 Halifax Mooseheads 2005–2007 Chicago Wolves 2007–2008 Manitoba Moose 2008–2009 Rockford IceHogs 2009–2010 Victoria Salmon Kings seit 2010 Eisbären Berlin Jim Sharrow (* 31. Januar 1985 in Framingham, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jim Sharrow begann seine Karriere als Eishockeyspieler im US National Team Development Program, für das er in der Saison 2001/02 in der nordamerikanischen Juniorenliga North American Hockey League aktiv war. Anschließend verbrachte er drei Jahre bei den Halifax Mooseheads in der kanadischen Juniorenliga QMJHL. In diesem Zeitraum wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde als insgesamt 110. Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen lief er von 2005 bis 2007 für deren Farmteam Chicago Wolves in der American Hockey League auf, wobei er in der Saison 2005/06 parallel in 23 Spielen für die Gwinnett Gladiators in der ECHL auf dem Eis stand.
Im Sommer 2007 unterschrieb Sharrow einen Vertrag beim AHL-Team Manitoba Moose. Dieses verließ er zu Beginn der Saison 2008/09 und beendete die Spielzeit bei dessen Ligarivalen Rockford IceHogs. In der folgenden Spielzeit trat der US-Amerikaner überwiegend für die Victoria Salmon Kings in der ECHL an. Des Weiteren kam er im weiteren Saisonverlauf zu Einsätzen für deren Ligarivalen Wheeling Nailers und die AHL-Teams Manitoba Moose und San Antonio Rampage. Zur Saison 2010/11 wurde der Rechtsschütze schließlich von den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga verpflichtet. In der Vorbereitung nahm er zunächst mit seiner neuen Mannschaft an der European Trophy teil, die er mit Berlin gewinnen konnte. Er selbst zeigte keine Anpassungsschwierigkeiten an die größere Eisfläche in Europa und wurde aufgrund je fünf Tore und Vorlagen bei seinen Elf-Einsätzen zum besten Verteidiger des Turnier ernannt. Auch in der DEL konnte er überzeugen und wurde dort bei den Berlinern zur Stammkraft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 European Trophy-Gewinn mit den Eisbären Berlin
- 2010 Bester Verteidiger der European Trophy
- 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten AHL-Reguläre Saison 5 202 15 59 74 127 AHL-Playoffs 2 6 0 2 2 0 ECHL-Reguläre Saison 2 84 15 42 57 57 ECHL-Playoffs 1 5 1 5 6 4 (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
- Jim Sharrow bei hockeydb.com
- Jim Sharrow bei eliteprospects.com
Torhüter: Kevin Nastiuk | Rob Zepp | Marvin Cüpper
Verteidiger: Nicholas Angell | Jens Baxmann | Dominik Bielke | Constantin Braun | Frank Hördler | Richie Regehr | Jim Sharrow | Thomas Supis
Angreifer: Laurin Braun | Florian Busch | Mads Christensen | Sven Felski | Travis James Mulock | Tyson Mulock | Darin Olver | Denis Pederson | André Rankel | Vincent Schlenker | Julian Talbot | Barry Tallackson | Stefan Ustorf | Daniel Weiß
Trainer: Don Jackson Co-Trainer: Hartmut Nickel | Vince Malette
Wikimedia Foundation.