- Daniel Weiß
-
Daniel Weiß
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Februar 1990 Geburtsort Titisee-Neustadt, Deutschland Größe 184 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #57 Schusshand Links Spielerkarriere 2005–2007 Eisbären Juniors Berlin seit 2007 Eisbären Berlin Daniel Weiß (* 22. Februar 1990 in Titisee-Neustadt) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2007/08 für die Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga spielt. Sein Bruder Alexander ist ebenfalls Eishockeyspieler bei den Eisbären Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Weiß begann seine Karriere im Jahr 2005 in der Deutschen Nachwuchsliga bei den Eisbären Juniors Berlin. Dort konnte sich der 1,89 m große rechte Flügelstürmer durch gute Leistungen für ein Engagement in der Oberliga-Mannschaft der Eisbären Juniors empfehlen. In der Saison 2007/08 hatte er mit 25 Scorerpunkten in 35 Spielen maßgeblichen Anteil am Klassenerhalt der Berliner Nachwuchsmannschaft. Darüber hinaus stand er in derselben Spielzeit erstmals im Profi-Kader der Eisbären und absolvierte zwölf Spiele in der DEL. Zu Beginn der Saison 2008/09 wechselte der Angreifer nach Nordamerika zu den Lincoln Stars in die US-Nachwuchsliga USHL, kehrte aber nach nur 16 Spielen nach Berlin zurück.
Mit den Eisbären gewann er 2009 die deutsche Meisterschaft. Im Oktober 2009 erhielt er eine Förderlizenz für die Dresdner Eislöwen, den Kooperationspartner der Eisbären in der 2. Bundesliga, um Spielpraxis zu sammeln.[1]
International
2008 wurde Daniel Weiß für die U20-Junioren-Nationalmannschaft nominiert, mit der er im selben Jahr an der Junioren-Weltmeisterschaft in Bad Tölz teilnahm und den Aufstieg in die A-Gruppe feiern konnte. Weiß absolvierte fünf Spiele und konnte dabei neun Scorerpunkte erzielen. Damit war er einer der punktbesten Spieler der deutschen Auswahl.
Weitere Einsätze folgten bei der U20-Junioren-A-Weltmeisterschaft 2009 und der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2010. 2009 musste die U20-Auswahl in die B-Gruppe absteigen, schaffte aber 2010 den Wiederaufstieg in die Top-Division. Dazu trug Weiß als deutscher Topscorer drei Tore und vier Assists bei.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
- 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2005/06 Eisbären Juniors Berlin DNL 36 10 18 28 43 2 1 1 2 2 2006/07 Eisbären Juniors Berlin OL 18 1 2 3 0 – – – – – 2006/07 Eisbären Juniors Berlin DNL 24 18 11 29 106 3 2 1 3 6 2007/08 Eisbären Berlin DEL 12 0 0 0 6 2 0 0 0 0 2007/08 Eisbären Juniors Berlin OL 37 11 14 25 0 – – – – – 2007/08 Eisbären Juniors Berlin DNL 4 5 2 7 4 3 3 0 3 4 2008/09 Lincoln Stars USHL 16 2 3 5 8 – – – – – 2008/09 Eisbären Berlin DEL 40 5 5 10 53 12 1 0 1 2 DNL gesamt 64 33 31 64 153 8 6 2 8 12 Oberliga gesamt 55 12 16 28 0 0 0 0 0 0 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ icehockeypage.net, Weitere Förderlizenzspieler für die Dresdner Eislöwen
Weblinks
- Daniel Weiß bei hockeydb.com
- Daniel Weiß bei eurohockey.net
Torhüter: Kevin Nastiuk | Rob Zepp | Marvin Cüpper
Verteidiger: Nicholas Angell | Jens Baxmann | Dominik Bielke | Constantin Braun | Frank Hördler | Richie Regehr | Jim Sharrow | Thomas Supis
Angreifer: Laurin Braun | Florian Busch | Mads Christensen | Sven Felski | Travis James Mulock | Tyson Mulock | Darin Olver | Denis Pederson | André Rankel | Vincent Schlenker | Julian Talbot | Barry Tallackson | Stefan Ustorf | Daniel Weiß
Trainer: Don Jackson Co-Trainer: Hartmut Nickel | Vince Malette
Wikimedia Foundation.