- Jüdischer Friedhof Sontheim
-
Der Jüdische Friedhof Sontheim ist ein Jüdischer Friedhof in Sontheim, einem Ortsteil von Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Er ist ein schützenswertes Kulturdenkmal.
Der Friedhof, ein Gemeinschaftsfriedhof für die jüdischen Gemeinden Sontheim, Talheim und Horkheim, liegt im Gewann Schozach und ist 2937 m² groß. Er wurde 1841–1844[1] angelegt und 1912 wesentlich erweitert. Vor 1842 wurden die Toten der jüdischen Gemeinde Sontheim auf dem jüdischen Friedhof Affaltrach beigesetzt.
Von den insgesamt 308 Grabsteinen, von denen etwa 120 von Talheimer Juden stammen[1], datiert der älteste Grabstein von 1842, der jüngste von 1943. In die südliche Friedhofsmauer ist ein 1855 bei Grabungsarbeiten für den Karlshafen am Neckar in Heilbronn gefundener Grabstein von 1420 eingelassen, ein Überrest des spätmittelalterlichen zweiten jüdischen Friedhofs in Heilbronn, der sich der Stadt gegenüber auf der anderen Neckarseite befand.
Literatur
- Joachim Hahn und Jürgen Krüger: Synagogen in Baden-Württemberg. Band 2: Joachim Hahn: Orte und Einrichtungen. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1843-5 (Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland. Band 4), S. 198
- Julius Fekete, Simon Haag, Adelheid Hanke, Daniela Naumann: Denkmaltopographie Baden-Württemberg. Band I.5 Stadtkreis Heilbronn, Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-1988-3, S. 261.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Jüdischer Friedhof (Sontheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Sontheim. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland; hier: Baden-Württemberg; Fassung: November 2000
- Jüdischer Friedhof Sontheim bei alemannia-judaica.de
- Digitale Edition: Jüdischer Friedhof Heilbronn-Sontheim (1842−1940 / 294 Inschriften)
Affaltrach | Bad Rappenau | Bad Wimpfen | Berwangen | Eppingen | Heilbronn | Heinsheim | Ittlingen | Kochendorf | Neckarsulm | Neudenau | Oedheim | Schluchtern | Sontheim | Stein am Kocher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jüdischer Friedhof (Affaltrach) — Jüdischer Friedhof in Affaltrach Der Jüdische Friedhof in Affaltrach, einem Ortsteil der Gemeinde Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg, diente ab etwa 1670 bis 1942 den Juden aus Affaltrach und weiteren umliegenden… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof (Heinsheim) — Jüdischer Friedhof Heinsheim Der Jüdische Friedhof Heinsheim ist ein gut erhaltener Jüdischer Friedhof in Heinsheim, einem Ortsteil von Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg). Er zählt zu den größten jüdischen Friedhöfen in… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof (Bad Wimpfen) — Jüdischer Friedhof Bad Wimpfen Kindergrabmale … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof (Heilbronn) — Jüdischer Friedhof in Heilbronn Der Jüdische Friedhof in Heilbronn ist der Begräbnisplatz der Heilbronner Jüdischen Gemeinde. Er ist ein schützenswertes Kulturdenkmal. Die ab 1861 neu entstandene jüdische Gemeinde Heilbronns benötigte einen… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Neudenau — Jüdischer Friedhof in Neudenau Der jüdische Friedhof in Neudenau im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg geht auf einen der ältesten jüdischen Friedhöfe im Südwesten Deutschlands zurück. Geschichte Juden werden in Neudenau bereits… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Neckarsulm — Jüdischer Friedhof in Neckarsulm Ziehbrunnen im Taharahaus … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Berwangen — Der Jüdische Friedhof Berwangen ist ein gut erhaltener Jüdischer Friedhof in Berwangen, einem Ortsteil von Kirchardt (Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg). Die Juden aus Berwangen beerdigten zuvor ihre Toten traditionell auf dem Jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Ittlingen — Jüdischer Friedhof in Ittlingen Der Jüdische Friedhof Ittlingen ist ein gut erhaltener jüdischer Friedhof im baden württembergischen Ittlingen im Landkreis Heilbronn. Beschreibung Seit 1887 hatte die Jüdische Gemeinde Ittlingen einen eigenen … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Schluchtern — Der Jüdische Friedhof Schluchtern ist ein Jüdischer Friedhof an der östlichen Markungsgrenze von Schluchtern, einem Ortsteil von Leingarten im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Der 349 m² große Friedhof wurde 1882 angelegt. Von … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Friedhof Stein am Kocher — Der Jüdische Friedhof Stein am Kocher ist ein Jüdischer Friedhof in Stein am Kocher, einem Ortsteil von Neuenstadt am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg. Der 963 m² große Friedhof wurde um 1810 angelegt. Von den… … Deutsch Wikipedia