k.k. Fabriksprodukten-Kabinett

k.k. Fabriksprodukten-Kabinett

Das k.k. Fabriksprodukten-Kabinett war eine Sammlung industriell gefertigter Produkte im Kaisertum Österreich. Sie bildete den Grundstock für das spätere Technische Museum Wien.

Das Fabriksprodukten-Kabinett wurde von Kaiser Franz I. am 11. September 1807 in Wien mit dem Ziel gegründet, als Sammlung von Musterstücken und vorzüglichen Fabrikaten im Zeichen der frühen Industrialisierung des Landes aus dem ganzen Kaiserreich den Fortschritt der Industrie zu dokumentieren. Erster Direktor war Alois von Beckh-Widmanstätten bis 1815. Dieser suchte in ganz Österreich von der einfachen Schaufel bis zum Modell einer Flintenlauffabrik nach Exponaten. Die Fabrikate teilte er nach den Rohstoffen aus der Pflanzen-, Tier und Mineralienwelt ein. Zu diesem Zweck arbeitete er auch mit Karl von Schreibers zusammen, der die K.k. Hof-Naturalienkabinette leitete.

Die Sammlung war ursprünglich in einem Privathaus untergebracht und im Jahre 1815 an das ebenfalls unter Franz I. gegründete Physikalisch-astronomische Kabinett angeschlossen, den Vorläufer der Technischen Universität, das Polytechnische Institut. Nach der zum Teil heute noch gültigen Verfassung von Johann Joseph von Prechtl aus dem Jahr 1817 wurde festgelegt, dass sich das Polytechnische Institut auch als Konservatorium für Künste und Gewerbe und als Verein zur Beförderung der Nationalindustrie zu verstehen hat. Dabei hatte das Fabriksprodukten-Kabinett in der Verfassung einen klar umrissenen Aufgabenbereich.

Verfügte die Sammlung im Jahr 1816 an die 6.000, so waren es im Jahr 1829 bereits über 30.000 Objekte.

Die eigenständige Sammlung wurde Anfang der 1840er Jahre mit der Sammlung aus dem k.k. Technischen Kabinett Kaiser Ferdinands zum Technologischen Kabinett zusammengelegt.

Das Technische Museum widmete dem k.k. Fabriksprodukten-Kabinett im Jahr 2004 eine Sonderausstellung mit dem Thema "massenware - LUXUSGUT", in der Objekte aus der ersten Sammlung gezeigt wurden.

Literatur

  • Thomas Werner (Hrsg.): Technik und Design des Biedermeier.Das k.k. National-Fabriksprodukten-Kabinett, 1995 Prestel Verlag ISBN 3791315900
  • Arnold Busson: Biedermeier-Steingläser. (1817-1842). Glas aus dem National-Fabriksprodukten-Kabinett. Bd. 1., 1991 Hrsg. vom Technischen Museum Wien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • K.k. Fabriksprodukten-Kabinett — Das K.k. Fabriksprodukten Kabinett war eine Sammlung von industriell gefertigten Produkten im Kaisertum Österreich. Diese Sammlung bildete den Grundstock für das spätere Technische Museum Wien. Das Fabriksprodukten Kabinett wurde von Kaiser Franz …   Deutsch Wikipedia

  • TMW — Technisches Museum Wien Das Technische Museum Wien zeigt Exponate und Modelle aus der Geschichte der Technik unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Anteils an der technologischen Entwicklung. Die hellen, mit Glaskuppeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Widmannstätten — Alois Beckh von Widmanstätten, mit vollem Namen und Titel auch Alois Joseph Franz Xaver Beckh, Edler von Widmanstetten, (* 12. Juli 1754 in Graz; † 10. Juni 1849 in Wien) war ein österreichischer Naturwissenschaftler. Leben Beckh von… …   Deutsch Wikipedia

  • Widmanstätten — Alois Beckh von Widmanstätten, mit vollem Namen und Titel auch Alois Joseph Franz Xaver Beckh, Edler von Widmanstetten, (* 12. Juli 1754 in Graz; † 10. Juni 1849 in Wien) war ein österreichischer Naturwissenschaftler. Leben Beckh von… …   Deutsch Wikipedia

  • Technisches Museum Wien — Daten Ort Wien Art Technikmuseum Architekt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”