- Kanton Lencloître
-
Kanton Lencloître Region Poitou-Charentes Département Vienne Arrondissement Châtellerault Hauptort Lencloître Einwohner 9.021 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 56 Einw./km² Fläche 161,23 km² Gemeinden 9 INSEE-Code 8611 Der Kanton Lencloître ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Châtellerault im Département Vienne und in der Region Poitou-Charentes; sein Hauptort ist Lencloître. Sein Vertreter im Conseil Régional ist für 2008–2014 Henri Colin.
Geografie
Der Kanton ist 161,23 km² groß und hatte (1999) 8209 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 51 Einwohnern pro km² entspricht. Er liegt im Mittel 98 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 58 m in Scorbé-Clairvaux und 171 m in der gleichen Gemeinde.
Gemeinden
Gemeinde Einwohner Jahr Postleitzahl INSEE-Code Cernay 430 2008 86140 86047 Doussay 610 2008 86140 86096 Lencloître 2392 2008 86140 86128 Orches 405 2008 86230 86182 Ouzilly 825 2008 86380 86184 Saint-Genest-d’Ambière 1222 2008 86140 86221 Savigny-sous-Faye 332 2008 86140 86257 Scorbé-Clairvaux 2387 2008 86140 86258 Sossais 418 2008 86230 86265 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 7353 7036 7031 7691 8072 8209 8783 Availles-Limouzine | Charroux | Châtellerault-Nord | Châtellerault-Ouest | Châtellerault-Sud | Chauvigny | Civray | Couhé | Dangé-Saint-Romain | Gençay | L’Isle-Jourdain | Lencloître | Loudun | Lusignan | Lussac-les-Châteaux | Mirebeau | Moncontour | Montmorillon | Monts-sur-Guesnes | Neuville-de-Poitou | Pleumartin | Poitiers-1 | Poitiers-2 | Poitiers-3 | Poitiers-4 | Poitiers-5 | Poitiers-6 | Poitiers-7 | Saint-Georges-lès-Baillargeaux | Saint-Gervais-les-Trois-Clochers | Saint-Julien-l’Ars | Saint-Savin | La Trimouille | Les Trois-Moutiers | La Villedieu-du-Clain | Vivonne | Vouillé | Vouneuil-sur-Vienne
Wikimedia Foundation.