- Kanton Saint-Savin (Vienne)
-
Kanton Saint-Savin Region Poitou-Charentes Département Vienne Arrondissement Montmorillon Hauptort Saint-Savin Einwohner 5.074 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 19 Einw./km² Fläche 262,16 km² Gemeinden 9 INSEE-Code 8625 Der Kanton Saint-Savin ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Montmorillon, im Département Vienne und in der Region Poitou-Charentes; sein Hauptort ist Saint-Savin. Sein Vertreter im Generalrat für die Jahre 2008–2014 ist Michel Brouard.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton liegt im Osten des Départements Vienne. Im Westen grenzt er an die Kantone Chauvigny und Vouneuil-sur-Vienne, im Westen und Norden an den Kanton Pleumartin, im Osten an das Département Indre und im Süden an die Kantone La Trimouille und Montmorillon. Er liegt im Mittel 103 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 63 m in Angles-sur-l'Anglin und 148 m in Antigny.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus neun Gemeinden.
Gemeinde Einwohner Jahr Postleitzahl INSEE-Code Angles-sur-l’Anglin 393 2008 86260 86004 Antigny 600 2008 86310 86006 Béthines 484 2008 86310 86025 La Bussière 366 2008 86310 86040 Nalliers 309 2008 86310 86175 Saint-Germain 979 2008 86310 86223 Saint-Pierre-de-Maillé 924 2008 86260 86236 Saint-Savin 906 2008 86310 86246 Villemort 113 2008 86310 86291 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 7263 6908 6359 5812 5533 5216 5058 Weblinks
Availles-Limouzine | Charroux | Châtellerault-Nord | Châtellerault-Ouest | Châtellerault-Sud | Chauvigny | Civray | Couhé | Dangé-Saint-Romain | Gençay | L’Isle-Jourdain | Lencloître | Loudun | Lusignan | Lussac-les-Châteaux | Mirebeau | Moncontour | Montmorillon | Monts-sur-Guesnes | Neuville-de-Poitou | Pleumartin | Poitiers-1 | Poitiers-2 | Poitiers-3 | Poitiers-4 | Poitiers-5 | Poitiers-6 | Poitiers-7 | Saint-Georges-lès-Baillargeaux | Saint-Gervais-les-Trois-Clochers | Saint-Julien-l’Ars | Saint-Savin | La Trimouille | Les Trois-Moutiers | La Villedieu-du-Clain | Vivonne | Vouillé | Vouneuil-sur-Vienne
Wikimedia Foundation.