Karl Haag (Mundartforscher) — Karl Alfred Haag (* 21. August 1860 in Schwenningen am Neckar; † 2. Mai 1946 in Künzelsau) war ein deutscher Pädagoge und Sprachwissenschaftler. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Erforschung der Mundarten im Deutschen, Italienischen und… … Deutsch Wikipedia
Haag (Familienname) — Haag ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Alfred Haag (1904–1982), deutscher Politiker (KPD, DKP) Anna Haag (Politikerin) (1888–1982), deutsche Politikerin (SPD) Anna Haag (Skilangläuferin) (* 1986), schwedische Skilangläuferin Ansgar Haag … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Heinz Haag — (* 17. Oktober 1924; † 14. April 2011 in Wiesbaden) war ein deutscher Philosoph. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie an der von den Jesuiten getragenen Philosophisch Theologischen Hochschule Sankt Georgen promovierte er 1951 bei dem… … Deutsch Wikipedia
Karl-Friedrich Haag — (* 1942 in Dinkelsbühl) ist ein deutscher evangelischer Theologe. Er war von 1982 bis 2008 Leiter der Gymnasialpädagogischen Materialstelle (GPM) in Erlangen. Berufliche Entwicklung Karl Friedrich Haag studierte Evangelische Theologie in Erlangen … Deutsch Wikipedia
Karl Zemanek — (* 18. November 1929 in Wien) ist ein österreichischer Jurist. Er fungierte ab 1958 als außerordentlicher und von 1964 bis 1998 als ordentlicher Professor für Völkerrecht und Internationale Organisationen an der Universität Wien sowie von 1965… … Deutsch Wikipedia
Karl (Burgund) — Karl der Kühne als Graf von Charolais, um 1460 mit dem Orden vom Goldenen Vlies Das Gemälde wird Rogier van der Weyden zugeschrieben. Original in Berlin, Staatliche Museen Karl I. «der Kühne» (frz. Charles Ier le Téméraire oder le Hardi) (* 10.… … Deutsch Wikipedia
Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl-Heinz Haag — (* 20. Februar 1929 in Meerbeck bei Moers; † 28. August 1959) war ein deutscher Gewichtheber. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Länderkämpfe … Deutsch Wikipedia
Karl Eberhard Schöngarth — Karl Georg Eberhard Schöngarth (* 22. April 1903 in Leipzig; † 16. Mai 1946 in Hameln[1]) war ein deutscher Jurist, SS Brigadeführer, Generalmajor der Poliz … Deutsch Wikipedia