Karl Kohaut

Karl Kohaut

Karl Ignaz von Kohaut (auch: Cohaut oder Kohot) (getauft 26. August 1726 in Wien; † 6. August 1784 ebenda) war ein österreichischer Lautenist, Komponist und Beamter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl Kohaut war der Sohn von Jakob Carl Kohaut, Hofmusiker beim Obersthofmeister Fürst Adam Franz Karl Schwarzenberg. Karl Kohaut war ab 1758 Staatsbeamter und ab 1778 Sekretär der Kaiserlichen Hof- und Staatskanzlei. Von Joseph II. wurde er um 1766 geadelt. Über seine musikalische Ausbildung ist nichts bekannt. Im Kreis des Barons Gottfried van Swieten lernte er die Kantaten von Bach und die Oratorien Händels kennen. Auch wirkte er dort als Geiger in den Streichquartetten von Haydn und Mozart mit. Kohaut galt zu seiner Zeit als der beste Lautenist Wiens. Ernst Ludwig Gerber bezeichnete ihn in seinem „Musicalischen Lexikon“ von 1790 als „der größte jetzt lebende Lautenist“.

Kohaut schuf zahlreiche Werke mit Laute, in verschiedene Besetzungen. Am 17. März 1777 übernahm er bei einem Konzert der „Tonkünstler-Sozietät“ den Solopart in einem seiner Lautenkonzerte. In Kloster Melk wurde 1764 in Anwesenheit von Kaiser Joseph II., den er nach Frankfurt begleitete, die Kantate „Applausus Mellicensis“ aufgeführt. In Melk und im Stift Göttweig wurden seine Messen häufig gespielt [1].

Karl Kohaut wird häufig mit dem nicht verwandten böhmischen Komponisten Josef Kohaut verwechselt.

Werke (Bekannt)

  • 7 Lautenkonzerte
  • Kammermusik für Laute (Divertimenti primo per il liuto obligato, due violini e basso)
  • 12 Sinfonien
  • 1 Streichquartett
  • 2 Kantaten (Applausus Mellicensis, Securitas Germaniae
  • 8 Messen (Missa S. Willibaldi)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biografie in Oesterreichisches Musiklexikon ONLINE

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Kohaut — Karl Ignaz Augustin Kohaut (Carolus Ignatius Augustinus) (baptised August 26, 1726 – August 6, 1784) was an Austrian lutenist and composer of Czech descent. He is considered (along with Bernhard Joachim Hagen) to be one of the last important… …   Wikipedia

  • Josef Kohaut — Wenzel Josef Thomas Kohaut (auch Kohout, Kohault; * 4. Mai 1738 in Saaz; † vermutlich 1777 in Paris) war ein böhmischer Komponist und Lautenist. Leben Josef Kohout war der Sohn eines Saazer Organisten. Als Feldtrompeter der österreichischen Armee …   Deutsch Wikipedia

  • XVIIIe siècle en musique classique — Années : 1697 1698 1699  1700  1701 1702 1703 Décennies : 1670 1680 1690  1700  1710 1720 1730 Siècles : XVIe siècle  XVIIe …   Wikipédia en Français

  • Liste von Violinisten — Inhaltsverzeichnis 1 Geiger in der Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts 2 Geiger in der Tradition des späteren 18. Jahrhunderts 3 Geiger in der Tradition des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • 1784 in music — Events*April 29 Wolfgang Amadeus Mozart and violinist Regina Strinasacchi perform Mozart s Sonata in B flat for Violin and Keyboard (K.454) for the first time, in the presence of Joseph II, Holy Roman Emperor. *June 13 Wolfgang Amadeus Mozart s… …   Wikipedia

  • List of composers for lute — Notable composers of lute music include:Renaissance Italy* Francesco Spinacino * Vincenzo Capirola * Francesco Canova da Milano * Simone Molinaro * Joan Ambrosio Dalza * Giovanni Maria da Crema * Vincenzo Galilei * Franciscus… …   Wikipedia

  • 1726 en musique classique — Années : 1723 1724 1725  1726  1727 1728 1729 Décennies : 1690 1700 1710  1720  1730 1740 1750 Siècles : XVIIe siècle  XVIIIe s …   Wikipédia en Français

  • Luth —  Pour les articles homophones, voir Lût et Lutte (homonymie). Détail du tableau les Ambassadeurs de Hans Holbein le Jeune Le luth …   Wikipédia en Français

  • Luthiste — Luth  Pour les articles homophones, voir Lût et Lutte (homonymie). Détail du tableau les Ambassadeurs de …   Wikipédia en Français

  • LUTH — L’histoire de la musique en Europe montre que chaque siècle possède son instrument de prédilection, tel le piano au XIXe siècle . Le seizième fut l’âge d’or du luth. Il fut le premier instrument à jouir d’une vogue propre, analogue à celle de la… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”