Noureddin Kianouri

Noureddin Kianouri
Noureddin Kianouri, 1980

"Nour Al-din" Kianuri oder Noureddin Kianouri (* 1915 Nour; † 5. November 1999 in der Provinz Māzandarān) war ein iranischer Politiker. Kianouri war führendes Mitglied der kommunistischen Tudeh-Partei und von 1979 bis 1984 deren Generalsekretär.

Leben

Noureddin Kianouri wurde 1915 als Sohn eines wohlhabenden Scheichs in Nour geboren. Sein Großvater war Scheich Fazlollah Nuri, der gegen die Konstitutionelle Revolution im Iran gekämpft hatte und deswegen 1909 hingerichtet worden war. Die Familie von Kianouri war bekannt für einen gewissen Hang zum Fanatismus.[1]

Nach seinem Abitur ging Kianouri nach Deutschland und studierte an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen. Nach seiner Rückkehr unterrichtete er an der Universität Teheran. In der Tudeh-Partei lernte Kianouri Prinzessin Maryam Firouz Farman Farmaian, die Tochter von Abdol Hossein Mirza Farmanfarma kennen, die aus einer der reichsten Großgrundbesitzerfamilien stammte. Um 1940 gingen Noureddin und Maryam nach Moskau, um dort zu heiraten. Nach dem Sturz Premierminister Mossadeghs im August 1953 und dem Verbot der Tudeh-Partei flohen Kianouri und seine Frau in die DDR und lebten dort nahezu 25 Jahre im Exil. Kioanouri wurde wegen seiner Beteiligung an den teilweise gewalttätigen Demonstrationen gegen Schah Mohammad Reza Pahlavi und dem Aufruf zur Abschaffung der Monarchie und der Einführung der Republik in Abwesenheit zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt.

Nach der Islamischen Revolution kehrte das Paar in den Iran zurück und Kianouri wurde Generalsekretär der Tudeh-Partei. 1983 wurde die Tudeh-Partei erneut verboten. Der Spiegel: [1] Als Begründung diente der Vorwurf der Spionage für die Sowjetunion.[2] Kianouri und seine Frau wurden verhaftet, und er wurde zu einem öffentlichen Geständnis im iranischen Fernsehen gezwungen.[3] Nach seiner Freilassung im Jahr 1984 schrieb Kianouri einen offenen Brief, in dem er die Folterungen seiner Haftzeit und die seiner Ehefrau im Detail beschrieb.[4]

Kianouri starb am 5. November 1999 in Mazandaran. [5]

Einzelnachweise

  1. Manucher Farmanfarmaian, Roxane Farmanfarmaian: Blood and Oil: a prince's memoir of Iran, from the Shah to the Ayatollah. Random House, 2005, S. 144.
  2. Cameron Hume: The United Nations, Iran, and Iraq: how peacemaking changed. Indiana University Press (May 1, 1994), S. 62.
  3. Ali Gheissari, Seyyed Vali Reza Nasr: Democracy in Iran: history and the quest for liberty. Oxford University Press, (2006), S. 96.
  4. Maziar Behrooz: Rebels with a Cause (2000), p.129
  5. http://www.cpa.org.au/z-archive/g1999/980iran.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Noureddin Kianouri — (1915 Nour, Teheran November 1999) was an Iranian architect and political leader. Kianouri was an influential member of the Central Committee for the communist Tudeh Party.[1] He acted as the party s General Secretary from 1979 to 1984.[2]… …   Wikipedia

  • Maryam Farman Farmaian — Maryam Firouz or Princess Maryam Farman Farmaian (1914 Tehran, Iran – 23 March 2008) was a daughter of Prince Abdol Hossein Mirza Farmanfarma and Batoul Khanoum. She founded the women s section of the Tudeh (communist) party in Iran. She received …   Wikipedia

  • Operation Ajax — Titelbild der Teheraner Wochenzeitung Tehran Mosavar nach der Operation Ajax Operation Ajax (auch TPAJAX) bezeichnet eine historische und in ihrer Art für weitere Aktionen beispielgebende CIA/MI6 Operation im Jahr 1953 im Iran, mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammad Mossadegh — (Mitte) begleitet von seinem Sohn Gholem Hossein Mossadegh und seiner Tochter Zia Achraf Bayat, 1951 Mohammad Mossadegh (persisch ‏محمد مصدق‎ [moɦæˈmːæd mosæˈdːeɣ]), (* 19. Mai oder 16. Juni 1882 …   Deutsch Wikipedia

  • Ermächtigungsgesetz (Iran) — Mit dem Gesetz zur Bevollmächtigung von Herrn Premierminister Dr. Mohammad Mossadegh für sechs Monate vom 3. August 1952 erteilte das iranische Parlament Premierminister Mohammad Mossadegh außergewöhnliche Vollmachten (ein sogenanntes… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur al-Din — (Arabic: نور الدين‎) is a male Muslim given name, and in modern use, surname, composed of the elements Nur, meaning light and ad Din, meaning of the faith.[1][2] The first element may be spelled Nur, Noor, Nor or (in French speaking areas) Nour.… …   Wikipedia

  • Mazandarani people — For additional information refer also to Persian peoples. Mazandarani people Mazandarani traditional attire …   Wikipedia

  • 1915 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1999 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | …   Deutsch Wikipedia

  • 5. November — Der 5. November ist der 309. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 310. in Schaltjahren), somit bleiben 56 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”