Kohlenmaß, das — Das Kohlenmāß, des es, plur. die e, dasjenige Maß, womit oder wornach die Kohlen gemessen werden. S. Kohlenkorb … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zuber (Einheit) — Der Zuber, auch Zober, war ein Hohlmaß in Deutschland und der Schweiz. Das Maß hatte vier große Anwendungsbereiche. Man nutzte es als Getreidemaß, Flüssigkeitsmaß (Weinmaß), als Salzmaß und als Kalk und Kohlenmaß. Der Zuber kann mit dem Scheffel… … Deutsch Wikipedia
Hoedt — Der Hoedt, auch in der Schreibweise Hödt, war ein niederländisches Volumenmaß. Es war ein Getreidemaß, Kalk und als Kohlenmaß, besonders für Steinkohlen verwendet worden. Regionale Abweichungen waren nicht ungewöhnlich. Der Name leitete sich von… … Deutsch Wikipedia
Moggio (Einheit) — Moggio, auch Moggo, war ein italienisches Volumenmaß. Erst als Ölmaß in Mantua und später auf den Ionischen Inseln und im Königreich Toskana als Getreidemaß verwendet, stand der Begriff auch in Neapel für ein Feldmaß. Das Maß wurde nach 1803,… … Deutsch Wikipedia
Kübel (Einheit) — Der Kübel war ein altes österreichisches Getreidemaß und im Erzgebirge war es ein Maß für Erz, häufig Zinnstein. In Sachsen war der Kübel im Kohlenhandel, besonders in sächsischen Bergwerken, wichtig. Die Maße wichen nur in den Nachkommastellen… … Deutsch Wikipedia
Riesel — Riesel, 1) in manchen Gegenden ein Kohlenmaß; 2) so v.w. Holzrutsche … Pierer's Universal-Lexikon
Ringel — Ringel, 1) kleiner Ring; 2) die allergrößten, mit einem sehr großen Loche versehenen Flittern; 3) bei Vögeln ein Streif von anderer Farbe um den Hals; 4) Backwerk in Gestalt eines Ringes; 5) (Ringelbiene), die Bienenmaden, welche noch so klein… … Pierer's Universal-Lexikon
Roß [1] — Roß, 1) so v.w. Pferd, s.d.; 2) (Bienenz.), so v.w. Bau 5); 3) so v.w. Krämpelbank, s.u. Kratze 1) A); 4) eine Bank mit einer Vorrichtung, in welcher die beiden Stücken Leder eingeklemmt werden, welche man zusammennähen will; 5) in Ungarn ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Sack [1] — Sack, 1) ein aus Leinwand, Leder, Papier u. dgl. verfertigter Beutel, in welchem allerlei Dinge aufbewahrt u. fortgeschafft werden, als Korn , Mehl , Ouark , Federsack etc.; 2) ein formloses, aus grobem, härenem Zeuge verfertigtes dunkelbraunes… … Pierer's Universal-Lexikon
Sahm — Sahm, in Ungarn Kohlenmaß, 34 Zoll lang, 30 Zoll breit u. 12 Zoll hoch … Pierer's Universal-Lexikon