- Kondratowice
-
Kondratowice Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Strzelin Geographische Lage: 50° 46′ N, 15° 56′ O50.77388888888915.935277777778Koordinaten: 50° 46′ 26″ N, 15° 56′ 7″ O Einwohner: 820 ([1])
Postleitzahl: 55-114 Telefonvorwahl: (+48) 71 Kfz-Kennzeichen: DST Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Breslau Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 27 Ortschaften 18 Schulzenämter Fläche: 98,1 km² Einwohner: 4530
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 46 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0217022 Verwaltung (Stand: 2010) Gemeindevorsteher: Wojciech Piotr Bochnak Adresse: Kondratowice ul. Nowa 1
57-150 PrusyWebpräsenz: www.kondratowice.pl Kondratowice (deutsch: Kurtwitz) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Strzeliński, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Beim Ortsteil Białobrzezie (früher Rothschloß) kam es im Verlauf des Ersten Schlesischer Kriegs am 22. Juli 1741[3] zu einem Gefecht (Überfall auf Rothschloß), bei dem 600 vom preußischen Oberstleutnant Hans Joachim von Zieten kommandierte Husaren sich gegen 1400 Soldaten des österreichischen Generals Baronay durchsetzten; eine Abteilung unter Oberst Hans Karl von Winterfeldt nahm einen österreichischen Verpflegungstransport weg.[4]
Bis 1945 war Kurtwitz eine Gemeinde im Landkreis Trebnitz, Regierungsbezirk Breslau der Provinz Schlesien.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Kondratowice gehören 18 Schulzenämter (deutsche Namen bis 1945)[5] mit einem Schulzenamt:
- Błotnica
- Czerwieniec (Roth Neudorf)
- Gołostowice (Gollschau)
- Górka Sobocka (Gorkau)
- Grzegorzów (Grögersdorf)
- Janowiczki (Klein Johnsdorf)
- Karczyn (Karzen)
- Komorowice (Kummelwitz)
- Kondratowice (Kurtwitz)
- Księginice Wielkie (Kapsdorf)
- Lipowa (Leipitz-Sadewitz)
- Maleszów (Mallschau)
- Podgaj (Pudigau)
- Prusy (Prauß)
- Rakowice
- Strachów (Strachau b. Nimptsch)
- Zarzyca (Reichau)
- Żelowice (Silbitz)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Białobrzezie, Brochocinek, Edwardów, Jezierzyce Małe, Kowalskie, Sadowice, Skała, Stachów und Wójcin.
Fußnoten
- ↑ Szukacz.pl, Kondratowice - Informacje dodatkowe, abgerufen am 4. Dezember 2010
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Literaturstellen weichen beim Datum ab; zuweilen wird der 10. Mai und der 22. Juni angegeben.
- ↑ Louise Johanne Leopoldine von Blumenthal: Lebensbeschreibung Hans Joachims von Zieten. Himburg, Berlin 1797, Seite 74 ff
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Weblinks
Wikimedia Foundation.