Kraftwerk Gneisenau

Kraftwerk Gneisenau

f2

Kraftwerk Gneisenau

Photo-request.svg

Bild gesucht 

BW

Lage
Kraftwerk Gneisenau (Nordrhein-Westfalen)
Kraftwerk Gneisenau
Lage in Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Koordinaten 51° 34′ 12″ N, 7° 31′ 40,8″ O51.577.528Koordinaten: 51° 34′ 12″ N, 7° 31′ 40,8″ O
Land Deutschland
Daten
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Steinkohle
Leistung 6 Megawatt
Stilllegung 1990
Schornsteinhöhe 210 m

Das Kraftwerk Gneisenau war ein unmittelbar neben der Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne gelegenes Steinkohlekraftwerk, welches über einen 210 Meter hohen Kamin verfügte. Nach dem Kamin des Kraftwerks Gustav Knepper war es damit das zweithöchste Bauwerk seiner Zeit in Dortmund. Dieser Schornstein wurde erst später errichtet.

Mit 6 Megawatt war Gneisenau eines der leistungsärmsten Zechenkraftwerke[1], welches für die Verbrennung von Kohlenstaub ausgerichtet war.[2]

Das Kraftwerk Gneisenau wurde nach Schließung der Zeche (1985) ebenfalls stillgelegt (1990) und teilweise abgerissen.[3] Der große Schornstein wurde 1991 abgetragen.

Einzelnachweise

  1. Evonik, Die Geschichte des Geschäftsfeldes Energie
  2. DerWesten, Kraftwerk in Derne ohne Energie, vom 9. November 2007
  3. Urban Exploring Team, Bilder April 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeche Gneisenau — Doppelbock Fördergerüst der Zeche Gneisenau in den 1980er Jahren, die Betriebsgebäude unter dem Gerüst existieren heute nicht mehr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste ehemaliger Kraftwerke in Deutschland — Diese Liste bietet eine Übersicht stillgelegter Kraftwerke und – soweit bekannt – ihrer jeweiligen Nennleistung. Inhaltsverzeichnis 1 Fossil thermische Kraftwerke 1.1 Steinkohle 1.2 Braunkohle 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland — Diese Liste gibt einen Überblick über die höchsten Bauwerke in Deutschland. Die höchsten Bauwerke werden nach Kategorien sortiert aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Höchste Bauwerke allgemein 2 Höchste Bauwerke nach Zweck/Konstruktionstyp 2.1 Türme …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Dortmund: Dreiklang, Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang, Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier — Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier ist der Name der Themenroute 6 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst vier einzelne Touren, die sowohl einzeln als auch in Abstechern mit verschiedenen Verkehrsmitteln (Auto, ÖPNV,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Knirps — Zeche Hannover, Maschinenhaus und Malakow Turm über Schacht 1 Die Zeche Hannover in Bochum war ein Steinkohlen Bergwerk, sie ist heute ein Standort des Westfälisches Industriemuseums vom Landschaftsverband Westfalen Lippe. Das Bergwerk besaß… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeche Zollern II/IV — Förderturm Zeche Zollern II/IV Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Heinrich-Robert — Das Bergwerk Ost ist ein aktives Steinkohlen Bergwerk der Deutschen Steinkohle AG in Hamm, am östlichen Rand des Ruhrgebiets. Hammerkopfturm der Zeche Heinrich Robert, Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Bergwerk Werne — Umgewidmetes Hauptgebäude Schacht I/II 2007 Die Zeche Werne war ein Steinkohlen Bergwerk in der Stadt Werne an der Lippe. Im Jahr 1899 begann das Abteufen der Schächte Werne 1 und 2. Die Schachtanlage am Standort von Schacht 3 (abgeteuft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”