Kuhbach (Lahr)

Kuhbach (Lahr)
Kuhbach
Koordinaten: 48° 20′ N, 7° 55′ O48.33867.9091Koordinaten: 48° 20′ 19″ N, 7° 54′ 33″ O
Fläche: 1,85 km²
Einwohner: 1.600

Kuhbach ist ein Ortsteil der Stadt Lahr im Schwarzwald.

Die ehemals selbstständige Gemeinde Kuhbach ist flächenmäßig mit rund 185 Hektar und 1600 Einwohnern heute der zweitkleinste Stadtteil von Lahr. Das Dorf liegt im Tal der 55 Kilometer langen Schutter und erstreckt sich begrenzt durch Schwarzwaldvorberge, die Kernstadt Lahr und den Nachbarstadtteil Reichenbach, entlang der Bundesstraße B415.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Lage

Kuhbach liegt am Westrand des Schwarzwaldes, auf der östlichen Seite der Rheinebene an den Ausläufern des Schuttertals. Die Schutter durchfließt, vom Schwarzwald kommend, den Ort. Die Gemeinde liegt eingebettet in einem Tal zwischen Lahr und dem vorderen Schwarzwald. Die Erweiterungsmöglichkeiten für Kuhbach sind nach Norden und Süden durch die Schwarzwaldvorberge, nach Osten durch den Stadtteil Reichenbach und nach Westen durch die Kernstadt begrenzt.

Klima

Kuhbach liegt in einer Zone mit warm- und feucht-gemäßigtem Klima, wobei es große Unterschiede gibt: In der Ebene ist es wärmer und trockener, in den Wäldern drumherum eher kühl und frisch. Wegen der mittleren Durchschnittstemperatur von 10,8°C gilt die Gemeinde als eine der wärmsten Deutschlands.

Auch mit durchschnittlich 1.700 Sonnenstunden pro Jahr nimmt Kuhbach einen vorderen Platz ein.

Geschichte

Herrschaft der Geroldsecker

Kuhbach, im Jahre 1035 erstmals urkundlich unter dem Namen „Cuobach“ erwähnt, war mit seinen 185 Hektar ehemals die zweitkleinste Gemeinde im alten Landkreis Lahr. Die geringe Fläche war wohl der Grund dafür, dass schon im vorigen Jahrhundert nur wenige Familien von der Landwirtschaft leben konnten. Obwohl der Ort sowohl im Norden wie auch im Süden von Wäldern umgeben ist, besaß die Gemeinde nur 11 Hektar Wald. Kuhbach gehörte zunächst den Geroldseckern und kam bei der Teilung 1278 an Hohengeroldseck (Vogtei Seelbach). Kirchlich gehörte es zunächst zur Burgheimer Kirche, dann zur Pfarrei Lahr. Nach der Gegenreformation in Hohengeroldseck wurde der Ort wieder katholisch. Ein Zeuge der Kuhbacher Geschichte ist das alte Galluskirchlein am Eingang zum Brudertal. Untersuchungen bei der Renovierung im Jahre 1974 ergaben, dass die Kirche zwischen 1249 und 1253 erbaut wurde. Dies ist auch die Zeit der Erbauung der Burg Geroldseck. Seit der Renovierung finden im Galluskirchlein wieder regelmäßig Gottesdienste statt. Weit über die Gemarkungsgrenze hinweg war über Jahrhunderte die Wallfahrt im Brudertal bekannt. Die „Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter Gottes“ erlebte in ihrer fast tausendjährigen Geschichte viele Auf- und Niedergänge. An den Jahrtausendwenden trafen sich an den traditionellen Wallfahrtstagen bis zu 5000 Gläubige. Auch heute noch begehen mehrere Pfarrgemeinden aus der Ortenau ihre Gemeindewallfahrt im Brudertal.

Großherzogtum Baden

Als die Herrschaft des Fürstentums Hohengeroldseck 1819 endete, kam Kuhbach zum Großherzogtum Baden.

19.–20. Jahrhundert

Über lange Zeit fanden die Kuhbacher Bürger Arbeit in den bekannten Steinbrüchen, die noch bis in die fünfziger Jahre den weithin begehrten Buntsandstein lieferten. Heute zeugt nur noch ein Steinbruch an der Gemarkungsgrenze zu Lahr von dieser Steinbrechertradition. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Kuhbach mehr und mehr zu einer reinen Wohngemeinde. Die traditionellen Betriebe wie die Steinbrüche, die Stumpen- und Zigarrenfabriken kamen zum Erliegen. Landwirtschaft wurde fast nur noch im Nebenerwerb geführt. Dennoch bemühten sich die Kommunalpolitiker in den fünfziger Jahren um Gewerbeansiedlung, und es gelang ihnen einen elektronischen Betrieb in Kuhbach anzusiedeln. In diesem Betrieb fanden zeitweilig bis zu 400 Menschen Arbeit. Mit diesem Betrieb als kräftigem Gewerbesteuerzahler im Rücken konnte sich die Gemeinde auch an den Neubau aller öffentlichen Gebäude wagen. So wurde bis zur Eingemeindung im Jahre 1972 ein neuen Rathaus mit Feuerwehrhaus, das Schulhaus und die Festhalle fertiggestellt. Der wirtschaftliche Rückgang dieses Unternehmens zu Beginn der 80er Jahre traf deshalb den Stadtteil besonders schwer. Im Juni 1991 wurde die Produktion endgültig eingestellt, die Gebäude des Unternehmens am Südrand Kuhbachs teils als Asylbewerberunterkunft, teils als Lager zweckentfremdet. Anfang 1996 ging auch diese Nutzung zu Ende. Für die vor gut 30 Jahren mit größten Erwartungen errichteten Fabrikationsgebäude konnte keine geeignete Nutzung gefunden werden. Nach dem Willen des Ortschaftsrates sollte das Gelände mit rund 40 Ein-/Zweifamilienhäusern bebaut werden. Ende April 1996 wurde mit dem Abbruch begonnen. Das große Interesse an den Grundstücken lässt auch darauf schließen, dass der Stadtteil Kuhbach als lebenswerte Wohngemeinde eingeschätzt wird.

21. Jahrhundert

Kuhbach hat sich nun endgültig zu einer reinen Wohngemeinde entwickelt, mit Kindergarten und Grundschule, mit den notwendigen Geschäften und Einrichtungen, mit Kirchengemeinden, Organisationen und Vereinen. Besondere Pluspunkte der Ortschaft sind die unmittelbare Nähe zur Kernstadt Lahrs, auch die Nähe zur Natur, zum Wald, denen jedoch ein großer Minuspunkt, die stark befahrene Bundesstraße B415, gegenübersteht.

Politik

Ortschaftsverfassung

In Lahr gilt die Ortschaftsverfassung. Das bedeutet, dass es in allen Lahrer Stadtteilen eine Ortsverwaltung und einen Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher bzw. Ortsvorsteherin gibt. Die Mitglieder des Ortschaftsrats werden alle fünf Jahre von den Bürgern des jeweiligen Stadtteils gewählt. Der Ortschaftsrat berät die örtliche Verwaltung. Der Gemeinderat muss bei seinen Entscheidungen in wichtigen örtlichen Angelegenheiten die Meinung der Vertreter des Stadtteilgremiums berücksichtigen. Der Ortschaftsrat soll die örtliche Verwaltung beraten und hat ein Vorschlagsrecht in allen Angelegenheiten, die den Stadtteil betreffen. Er ist zu wichtigen, den Stadtteil betreffenden Angelegenheiten vor der Entscheidung durch die zuständigen Gremien zu hören. Für Aufgabenbereiche, die dem Ortschaftsrat zugewiesen wurden, entscheidet er anstelle des Gemeinderats. Außerdem können die Ortschaftsräte für alle Angelegenheiten in ihrem Stadtteil Vorschläge an den Gemeinderat machen.

Ortsverwaltung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsverwaltung sind für die Bürger die ersten Ansprechpartner in zahlreichen Verwaltungsangelegenheiten. Man erhält bei dieser Einrichtung z.B. Dienstleistungen im Einwohnermeldewesen, Pass- und Ausweiswesen, bei Bestattungen oder in Führerscheinangelegenheiten. Der Ortsvorsteher und die Ortsverwaltungen bereiten die Sitzungen der Ortschaftsräte vor und setzen deren Beschlüsse um. Mitarbeiter in der Ortsverwaltung sind Ortsvorsteher Norbert Bühler und Arthur Horlacher.

Ortsvorsteher

Der Ortsvorsteher vertritt den Oberbürgermeister und die Beigeordneten ständig beim Vollzug der Beschlüsse des Ortschaftsrates und bei der Leitung der örtlichen Verwaltung.

Ortsvorsteher der Gemeinde Kuhbach ist Norbert Bühler (SPD), sein Stellvertreter ist Stephan Müller (CDU).

Bildung

Kuhbach verfügt über eine kleine, überschaubare Grundschule mit den Klassen 1 bis 4. 81 Schüler, davon 35 Mädchen und 46 Jungen besuchen derzeit die Schule unterrichtet von momentan 5 Lehrkräften. Die Schule liegt am Südhang des Ortes in unmittelbarer Nähe zum Walde. Im gleichen Gebäude befinden sich der städtische Kindergarten und angegliedert die Sport- und Festhalle. Seit dem Schuljahr 2002/03 besteht die Möglichkeit einer nachmittäglichen Betreuung durch die sozialpädagogische Schülerhilfe der AWO (Hausaufgabenerledigung sowie Freizeit- und Kreativbereich). Nach Abschluss der Grundschule wechseln die Schüler in der Regel zur Haupt- und Werkrealschule Reichenbach, Realschule Seelbach oder in das Max-Planck-Gymnasium Lahr.

Infrastruktur

Durch Kuhbach führt die stark befahrene Bundesstraße B415, auf der seit 16. Mai 2008 ein Tempolimit von 40 km/h gilt. Kuhbach profitiert durch seine Nähe zur Kernstadt Lahr und die unmittelbare Nähe zu Natur und Wald. Radwege führen in das Zentrum Lahrs.

Sport- und Freizeitangebote

Zu den wichtigsten Organisationen und Vereinen aus Kuhbach zählen das DRK Ortsgruppe Kuhbach/Reichenbach, die Freiwillige Feuerwehr Lahr (Abteilung Kuhbach), der Kreative Sportclub, der Musikverein Kuhbach, der Obst- und Gartenbauverein, die Ringergemeinschaft Lahr/Kuhbach, der Schwarzwaldverein Kuhbach-Reichenbach, der Sportclub Kuhbach/Reichenbach, der Singkreis der katholischen Kirchengemeinde sowie die VdK Ortsgruppe Kuhbach.

Kirchliche Organisationen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuhbach (Schutter) — Kuhbach ist ein Ortsteil der Stadt Lahr im Schwarzwald. Die ehemals selbstständige Gemeinde Kuhbach ist flächenmäßig mit rund 185 Hektar und 1600 Einwohnern heute der zweitkleinste Stadtteil von Lahr. Das Dorf liegt im Tal der 55 Kilometer langen …   Deutsch Wikipedia

  • Lahr/Schwarzwald — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lahr (Schwarzwald) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lahr — Infobox German Location name = Lahr name local = Art = image photo = imagesize = image caption= image coa = Wappen Lahr Schwarzwald.png Wappengröße = lat deg = 48 | lat min = 20 | lat sec = lon deg = 07 | lon min = 52 | lon sec = Karte = image… …   Wikipedia

  • Landkreis Lahr — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reichenbach (Lahr) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sulz (Lahr) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Ortenaukreis — Die Liste der Orte im Ortenaukreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Ortenaukreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten. ↓… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugsweier — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kippenheimweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”