Kullervo (Sibelius)

Kullervo (Sibelius)
Jean Sibelius ca. 1890

Kullervo ist ein zwischen Sinfonie und Sinfonischer Dichtung stehendes Werk des finnischen Komponisten Jean Sibelius (1865–1957), das auch Chor und Vokalsolisten miteinbezieht. Trotz großen Erfolges der Uraufführung 1892 in Helsinki untersagte Sibelius bald darauf weitere Gesamtaufführungen zu seinen Lebzeiten.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Kullervo, das op. 7 von Jean Sibelius, entstand zwischen 1890 und 1892 in Wien und Helsinki. Sibelius hatte sich zuvor intensiv mit dem finnischen Nationalepos Kalevala befasst, in dem sich auch die tragische Heldensage Kullervo findet (Cantos 31-36). Wichtige musikalische Schlüsselerlebnisse für den Musikstudenten Sibelius dieser Zeit waren einerseits die Aufführung der Sinfonie Aino seines Landsmannes Robert Kajanus (ebenfalls nach Kalevala-Motiven) in Berlin und andererseits Aufführungen der Sinfonien Beethovens und Bruckners in Wien.

Instrumentation

Die Partitur sieht folgende Besetzung vor: 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba, Pauke, Schlagzeug und Streicher. Hinzu treten Mezzosopran- und Baritonsolo und Männerchor.

Aufbau und Charakteristika

Die Aufführungsdauer des fünfsätzigen Werkes beträgt etwa 70 bis 75 Minuten. Die Sätze 1, 2 und 4 sind rein instrumental, während im 3. Satz Mezzosopran- und Baritonsolo sowie Männerchor hinzukommen, im 5. Satz abermals der Männerchor (die Originalsprache ist Finnisch). Formal ist das Werk nicht eindeutig zuzuordnen und bewegt sich im Übergangsbereich zwischen (Chor)-Sinfonie und Sinfonischer Dichtung. Sibelius selbst bezeichnete es noch 4 Monate vor der Uraufführung als "Symphonie".

Trotz der teils nordisch-archaisch wirkenden (und für die Entstehungszeit des Werks durchaus kühnen) Klangsprache verwendete Sibelius keine originalen Motive der finnischen Volksmusik. Dem tragischen Sujet entsprechend herrscht eine düster-grüblerische, zuweilen martialische Stimmung vor. Zu den Charakteristika des Werks zählt die Verwendung modaler Harmonik und häufiger 5/4-Takt.

Satzfolge (in Klammer jeweils die finnische Originalbezeichnung):

  1. Introduktion (Johdanto), Allegro moderato. - Rein instrumental, Grundtonart e-Moll, der Sonatenform folgend.
  2. Kullervos Jugend (Kullervon nuoruus), Grave. - Rein instrumental, rondoartig, harmonisch hervorzuheben Dreiklangsmischungen H-Dur / h-Moll
  3. Kullervo und seine Schwester (Kullervo ja hänen sisarensa), Allegro vivace. - Umfangreichster Satz, mit Männerchor (einstimmig, jedoch teils mehrfach oktaviert geführt) und beiden Vokalsolisten. Von teilweise opernhafter Wirkung, in konsequentem 5/4-Takt stehend.
  4. Kullervo zieht in den Kampf (Kullervon sotaanlähtö), Alla marcia. - Rein instrumental, Grundtonart C-Dur, mit Zügen eines Scherzos.
  5. Kullervos Tod (Kullervon kuolema), Andante. - Klagegesang mit Männerchor und Orchester. Die Coda greift auf das 1. Thema des 1. Satzes zurück.

Uraufführung und Rezeption

Die Uraufführung von Kullervo fand am 28. April 1892 in Helsinki mit dem Orchesterverein Helsinki und den Solisten Emmy Achté und Abraham Ojanperä unter Leitung des Komponisten statt. Sie stieß auf große Begeisterung und wurde gar als „Geburtsstunde der finnischen Musik“ gefeiert. Dennoch untersagte Sibelius, nachdem er Kullervo 1892/93 noch viermal dirigiert hatte, weitere Komplettaufführungen zu seinen Lebzeiten. Abgesehen von isolierten Aufführungen des 3. bzw. 4. Satzes erklang Kullervo erst 1958, ein Jahr nach Sibelius’ Tod, wieder gesamthaft (unter Leitung von Jussi Jalas, Sibelius’ Schwiegersohn). Mittlerweile liegen mehrere Einspielungen, vorwiegend unter finnischen Dirigenten, vor.

Literatur

  • Tomi Mäkelä: „Poesie in der Luft“. Jean Sibelius. Studien zu Leben und Werk. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2007, ISBN 978-3-7651-0363-6, S. 198ff.
  • Rudolf Kloiber: Handbuch der Symphonischen Dichtung. 3. Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1990, ISBN 3-7651-0018-8, S. 195−197.
  • Jochem Wolff: Kullervo, Sinfonie für Sopran, Bariton, Männerchor und Orchester op. 7. In: Wulf Konold (Hrsg.): Lexikon Orchestermusik Romantik. S-Z. Piper/Schott, Mainz 1989, ISBN 3-7957-8228-7, S. 807-809.
  • Teresa Pieschacón Raphael: CD-Beilage Naxos 8.553756 (J. Sibelius: Kullervo, Turku Philh. Orchestra u.a., Ltg. Jorma Panula), 1996.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kullervo (Sibelius) — Kullervo, Op. 7 is an early symphonic poem for soloists, chorus and orchestra, written by the Finnish composer Jean Sibelius (1865– 1957).The work, based on the character of Kullervo from the epic poem Kalevala , premiered to great critical… …   Wikipedia

  • Kullervo (Sibelius) — Kullervo, Op. 7 es una sinfonía coral, temprana, del compositor finés Jean Sibelius. La obra se basa en el personaje de Kullervo de la Kalevala. Fue estrenada con éxito en 1892. Sin embargo, Sibelius retiró la pieza y sólo la reconsideró en sus… …   Wikipedia Español

  • Kullervo (Sibelius) — Pour les articles homonymes, voir Kullervo (homonymie). Kullervo, op. 7 est un grand poème symphonique de Jean Sibelius, pour soprano, baryton, chœur d hommes et orchestre. Il est considéré comme la naissance de la musique nationale finlandaise.… …   Wikipédia en Français

  • SIBELIUS — Ayant suscité les appréciations les plus contradictoires chez les critiques, tenu longtemps dans un purgatoire d’où seuls Anglais et Américains l’avaient fait sortir (ce qui ajoutait à la méfiance des Allemands et des Latins puisque le bon goût… …   Encyclopédie Universelle

  • Kullervo — For the choral symphony by Jean Sibelius, see Kullervo (Sibelius). For the brachiopod genus, see Kullervo (brachiopod).In the Finnish Kalevala, Kullervo was the ill fated son of Kalervo. He is the only irredeemably tragic character in Finnish… …   Wikipedia

  • Kullervo — Pour le poème symphonique de Jean Sibelius, voir Kullervo (Sibelius). Kullervo jure de se venger de la femme de Ilmarinen (Gallen Kallela, La malédiction de Kullervo, 1899) Dans la mythologie finnoise, Kullervo est un héros tragique de l épopée… …   Wikipédia en Français

  • Sibelius — Sibelius,   Jean, eigentlich Johan Julius Christian Sibelius, finnischer Komponist, * Hämeenlinna 8. 12. 1865, ✝ Järvenpää (Provinz Uusimaa) 20. 9. 1957; studierte in Helsinki (u. a. bei Martin Wegelius, * 1846, ✝ 1906), Berlin und Wien (bei R.… …   Universal-Lexikon

  • Sibelius, Jean — orig. Johan Julius Christian Sibelius born Dec. 8, 1865, Hämeenlinna, Fin. died Sept. 20, 1957, Järvenpää Finnish composer. He played violin and composed as a child, and later he studied composition with Karl Goldmark (1830–1915). After initially …   Universalium

  • Kullervo — Akseli Gallen Kallela, Kullervos Fluch Kullervo ist ein tragischer Charakter aus dem finnischen Nationalepos Kalevala. Die Kullervo Legende Die Kullervo Legende ist in den Liedern 31–36 der Kalevala niedergeschrieben. Die Brüder …   Deutsch Wikipedia

  • Kullervo — En el poema épico finlandés Kalevala, Kullervo es el hijo desdichado de la virgen Untamala, hija de Kalervo. Pese a que el poema lo llama Kullervo Kalervonpoika (esto es, Kullervo, hijo de Kalervo ) es en realidad su nieto. Él es el único… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”