- Kwilcz
-
Kwilcz Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Międzychód Geographische Lage: 52° 33′ N, 16° 5′ O52.55361111111116.084722222222Koordinaten: 52° 33′ 13″ N, 16° 5′ 5″ O Einwohner: 2746 (2007)
Postleitzahl: 64-420 Telefonvorwahl: (+48) 61 Kfz-Kennzeichen: PMI Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 28 Ortschaften 16 Schulzenämter Fläche: 141,8 km² Einwohner: 6164
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 43 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3014022 Verwaltung Gemeindevorsteher: Stanisław Mannek Webpräsenz: www.kwilcz.pl Kwilcz (deutsch Kwiltsch, 1943–1945 Lärchensee) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Międzychodzki der Wojewodschaft Großpolen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde
Zur Landgemeinde Kwilcz gehören 16 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2][3] mit einem Schulzenamt:
- Mechnacz (Mechnatsch, 1943–1945 Eichdorf)[3]
- Miłostowo (Milostowo, 1943–1945 Liebenwerder)[3]
- Mościejewo (Moschiejewo, 1943–1945 Dreimühlen)[3]
- Niemierzewo (Niemierschewo)
- Prusim (Pruschim, 1943–1945 Sophiengrund)[3]
- Rozbitek (Rozbitek, 1943–1945 Reichenhof)[3]
- Upartowo (Upartowo, 1943–1945 Ortelsdorf)[3]
- Wituchowo (Wituchowo, 1943–1945 Steineck)[3]
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
Söhne und Töchter der Stadt
- Walerian Borowczyk (1923–2006), polnischer Regisseur
Weblinks
Fußnoten
Wikimedia Foundation.