- Chaldische Sprache
-
Urartäisch Gesprochen in
vormals in Urartu Sprecher ausgestorben Linguistische
Klassifikation- Hurro-Urartäische Sprachgruppe
-
-
- Urartäische Sprache
-
-
Offizieller Status Amtssprache von Urartu (9. Jh. bis 7. Jh. v. Chr.) Sprachcodes ISO 639-3: Die urartäische Sprache (in der älteren Fachliteratur auch chaldische Sprache nach dem Gott Ḫaldi oder Vanisch nach dem ersten Fundort Van) wurde im 1. Jahrtausend v. Chr. von den Urartäern im Gebiet der heutigen Ost-Türkei und Armeniens gesprochen. Die Bezeichnung „Urartäisch“ leitet sich von der assyrischen Bezeichnung des Gebietes als „Urartu“ ab. Die Urartäer selbst bezeichneten ihr Gebiet als Biai-nili, die Eigenbezeichnung der Sprache ist nicht bekannt.
Die ältesten überlieferten Texte stammen aus der Regierungszeit von Sarduri I., aus dem späten 9. Jahrhundert v. Chr. Mit dem Untergang des Reiches von Urartu ca. 200 Jahre später verschwinden auch die schriftlichen Quellen aus dieser Zeit. Über die weitere Entwicklung des Urartäischen ist nichts bekannt; aufgrund der Quellenlage ist anzunehmen, dass die Verbreitung des Urartäischen zeitlich und räumlich auf das Reich von Urartu beschränkt blieb. Nach der Entzifferung der (neu-assyrischen) Keilschrift wurde die Sprache der Forschung wieder zugänglich, blieb aber bis in die 1930er-Jahre relativ unerforscht.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Urartäische Sprache — Urartäisch Gesprochen in vormals in Urartu Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Hurro Urartäische Sprachgruppe Urartäische Sprache … Deutsch Wikipedia
Chaldisch — Urartäisch Gesprochen in vormals in Urartu Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Hurro Urartäische Sprachgruppe Urartäische Sprache Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Morganit — Beryll Aquamarin mit Muskovit Chemische Formel Be3Al2[Si6O18] Mineralklasse Ringsilicate (Cyclosilicate) 9.CJ.05 (8. Auflage: VIII/E.12 10) (nach … Deutsch Wikipedia
Urartäisch — Gesprochen in vormals in Urartu Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Hurro Urartäische Sprachgruppe Urartäische Sprache Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Solomon Munk — Salomon Munk (* 14. Mai 1805 in Glogau; † 6. Februar 1867 in Paris) war ein deutscher Orientalist. Munk studierte in Berlin und Bonn Philologie und orientalische Sprachen und setzte das Studium der letztern seit 1831 in Paris fort. Hier 1840 als… … Deutsch Wikipedia
Cornelis de Graeff — Bildnis Cornelis de Graeff Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerNicolaes Eliaszoon Pickenoy, 1636 Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Berlin … Deutsch Wikipedia
- Hurro-Urartäische Sprachgruppe