Königsberger Stadtmusikanten

Königsberger Stadtmusikanten

Die Königsberger Stadtmusikanten waren Musiker in Königsberg i. Pr..

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als Schloßmusikanten wurden sie 1390 erstmals erwähnt. 1413 wurde eine Spielleutezunft gebildet. Ab 1650 hießen sie Stadtmusikanten. Sie wohnten in den Stadttoren und spielten bei Privatfesten auf. Ab 1796 wurden die Choräle vom Schloßturmmit Zinken und Posaunengeblasen. Am Heiligabend zogen seit fast dreihundert Jahren die Stadtmusikanten bei fast jedem Wetter mit Trompeten und Posaunen durch alle Straßen und bliesen den Choral Vom Himmel hoch da komm ich her.

Stadtmusiki waren E. Fr. Zander (1780-1803), W. L. Wurst, Baltzer, Kunke, Siebert, Fiebach und Schultze.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Herbert Meinhard Mühlpfordt: Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon. München 1972, ISBN 3-7612-0092-7

Literatur

  • Christian Krollmann: Die älteste Rolle der Königsberger Stadtmusikanten. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte von Ost- und Westpreußen (Mitt VGOW) 3 (1928/29), S. 53-54

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2460154 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”