- Prachthimbeere
-
Prachthimbeere Reife Prachthimbeere
Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie: Rosoideae Gattung: Rubus Art: Prachthimbeere Wissenschaftlicher Name Rubus spectabilis Pursh Die Prachthimbeere (Rubus spectabilis, engl. Salmonberry) ist eine Spezies aus der Gattung Rubus, die an der nordamerikanischen Westküste zwischen dem südlichen Alaska und dem nördlichen Kalifornien verbreitet ist.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der ausdauernde Strauch wird ein bis vier Meter hoch. Die Blätter sind dreigeteilt, 7-22 cm lang, wobei das mittlere Blättchen größer ist als die beiden Seitenblättchen. Die Blättchenränder sind gesägt. Die Blüte hat einen Durchmesser von 2-3 cm und weist fünf violette Blütenblätter auf. Die Blütezeit dauert vom frühen Frühling bis zum Frühsommer. Die Frucht reift vom Spätsommer bis zum Frühherbst und ähnelt einer großen, gelb- bis orangefarbenen Himbeere. Sie wird 1.5 bis 2 cm groß und besteht aus vielen kleinen Steinfrüchten, ist also eine Sammelsteinfrucht.[1][2]
Verbreitung
Die Prachthimbeere liebt die Feuchtigkeit und tritt daher häufig an Flussufern in den Küstenwäldern des Pazifischen Nordwestens auf. Sie wächst meist in Massen, oft in Gemeinschaft mit Rot-Erlen (Alnus rubra). Im Kodiak Island Borough in Alaska wurde die Insel Raspberry Island nach ihr benannt, im Bundesstaat Oregon der Salmonberry River.
Anbau und Verwendung
Die Prachthimbeere hat dieselbe Fruchtstruktur wie die Himbeere: Die Frucht ist nur lose an den Blütenboden gebunden und kann leicht von diesem abgezogen werden. Der Geschmack wird oft als eher wässerig beschrieben,[3] aber je nach Standort und Reifegrad können die Früchte roh verzehrt oder zu Konfitüre, Gelee oder Obstwein verarbeitet werden.
Die Prachthimbeere war eine wichtige Nahrungsquelle für die Indianer des Pazifischen Nordwestens (u.a. die Küsten-Salish). Sie ist einer der vielen Bestandteile des Pemmikan. Der englische Name Salmonberry (Lachsbeere) soll von der Gewohnheit der Indianer stammen, die Prachthimbeere zusammen mit halbgetrocknetem Lachs-Rogen zu verzehren.[4]
Neben der Verwendung als Nahrungsmittel ist die Prachthimbeere aufgrund ihrer attraktiven Blüten und Früchte auch eine beliebte Zierpflanze. Sie ist in einigen Teilen Nordwesteuropas ausgehend von Gartenpflanzen verwildert und kommt heute u.a. auf Großbritannien, Irland und den Färöern vor.[5][6]
Einzelnachweise
- ↑ Plants of British Columbia: Rubus spectabilis
- ↑ Jepson Flora: Rubus spectabilis
- ↑ Pojar, J., & MacKinnon, A., eds. (1994). Plants of the Pacific Northwest coast. Vancouver, BC: Lone Pine.
- ↑ M. Busch-Stockfisch (2005) Lebensmittel-Lexikon: Prachthimbeere, 4. Auflage, ISBN 3-89947-165-2
- ↑ Flora of NW Europe: Rubus spectabilis
- ↑ Højgaard, A. et al., eds. (1989). A century of tree-planting in the Faroe Islands. Føroya Fróðskaparfelag, Tórshavn.
Weblinks
Wikimedia Foundation.