- Lado Chanturia
-
Lado Chanturia (georgisch ლადო ჭანტურია, Lado Tschanturia; * 14. April 1963 in Dschwari, Mingrelien und Oberswanetien, Georgien) ist ein georgischer Rechtswissenschaftler. Er ist seit 1995 Professor an der Staatlichen Universität Tiflis und seit April 2011 Gastprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am Institut für Osteuropäisches Recht.
Leben
Chanturia studierte Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität Tiflis, promovierte 1989 am Institut für Gesetzgebung und Rechtsvergleichung in Moskau und habilitierte sich 1994. Von 1998 bis 1999 war er Justizminister von Georgien, danach bis 2004 Präsident des Obersten Gerichts von Georgien.
Veröffentlichungen
- Eigentum an unbeweglichen Sachen. Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen Rechts (in Georgisch, Tiflis, 1994, Habilitationsschrift)
- Einführung in den Allgemeinen Teil des georgischen Zivilrechts (in Georgisch, Tiflis, 1997)
- Eigentum als Kreditsicherungsmittel (in Georgisch, Tiflis, 1999)
- Judicial Reform. The Georgian Experience (in Englisch, Tiflis, 2002)
- Kommentar zum Gesetz über die gewerblichen Unternehmer (in Georgisch, Tiflis, 2003)
- Freiheit und Verantwortung. Recht und Gerichtsbarkeit der postsowjetischen Epoche (in Russisch, Tiflis, 2004)
- Corporate Governance und Leiterhaftung im Gesellschaftsrecht (in Georgisch, Tiflis, 2006)
- Einführung in den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts (in Russisch, Moskau, 2006)
- Das Privatrecht im Kaukasus und in Zentralasien: Bestandsaufnahme und Entwicklung (Berlin, 2010)
- Kommentar zum Zivilgesetzbuch Georgiens in 6 Bänden (in Georgisch, Tiflis, 1999-2000)
- Die Europäisierung des georgischen Rechts – bloßer Wunsch oder große Herausforderung? in Rabels Zeitschrift 2010, 154
Weblinks
Wikimedia Foundation.