Landesjugendchor Nordrhein-Westfalen

Landesjugendchor Nordrhein-Westfalen
Landesjugendchor Nordrhein-Westfalen
Sitz: Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Träger: Landesmusikrat
Gründung: 1979
Gattung: Landesjugendchor
Gründer: Landesmusikrat
Leiter: Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland
Stimmen: etwa 70
Website: www.ljc-nrw.de

Der Landesjugendchor Nordrhein-Westfalen (Eigenschreibweise LandesJugendChor) ist ein Chor aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Nordrhein-Westfalen und dient der Begabtenförderung. Der Landesjugendchor besteht aus etwa 70 Sängerinnen und Sängern von 16 bis 27 Jahren.[1] Träger des Chores sind der Chorverband Nordrhein-Westfalen und der Landesmusikrat NRW.

Der Chor trifft sich an etwa acht Wochenenden pro Jahr für Proben und Konzertaufführungen.

Inhaltsverzeichnis

Chronologie der Projekte

1990er

  • 1994Konzertreise nach Russland
  • 1997Konzertreise nach England und Schottland
  • 1998CD-Produktion Over the rainbow
  • 1999Konzertreise nach China

2000er

  • 2000CD-Produktion Von ernsten Gedanken und kuriosen Geschichten
  • 2001Konzertreise nach Polen
  • 2002Konzertreise in die Benelux-Länder
  • 2002CD-Produktion In Paradisum
  • 2002CD-Produktion Die lustigen Weiber von Windsor
  • 2003Konzertreise nach Russland (Sibirien und Moskau)
  • 2004Konzertreise nach Frankreich
  • 2005Konzertreise nach Spanien (Barcelona)
  • 2006Requiem (Mozart) von W.A. Mozart. Konzertreise nach Tschechien
  • 2007Konzertreise nach Norditalien
  • 2007Messiah von G.F. Händel
  • 2008CD-Produktion Messiah
  • 2008 – „Zauberwelten
  • 2009Konzertreise nach China
  • 2009Konzertreise nach England und Wales

2010er

Chorleiter

Der Chor wurde 1979 gegründet und zunächst von Fritz ter Wey geleitet. Das Dirigentenehepaar Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland steht dem Chor seit 1988 vor.

Einzelnachweise

  1. Homepage des Landesjugendchors

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen — Die Förderung von Kunst und Kultur in Nordrhein Westfalen ist in der Landesverfassung als ein Staatsziel festgeschrieben.[1] Alleine durch die bloße Einwohnerzahl des Landes hat Nordrhein Westfalen eine Vielzahl Kulturschaffender. In Nordrhein… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Niedersachsen — [1] Sitz: Niedersachsen / Deutschland Träger: Landesmusikrat Gründung: 1980 Gattung: Landesjugendchor …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Sachsen — Sitz: Sachsen / Deutschland Träger: Sächsischer Chorverband Gründung: 2008 Gattung: Landesjugendchor Leiter: Marcus Friedrich S …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Schleswig-Holstein — Sitz: Schleswig Holstein / Deutschland Träger: Landesmusikrat …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Baden-Württemberg — Sitz: Baden Württemberg / Deutschland Träger: Landesmusikrat Gründung: 1979 Gattung: Landesjugendchor Gründer: Landesmusikrat …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Brandenburg — Sitz: Brandenburg / Deutschland Träger: Landesmusikrat Gründung: 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Sachsen-Anhalt — Sitz: Sachsen Anhalt / Deutschland Träger: Landesmusikrat Gründung: 1994 Gattung: Landesjugendchor Gründer: Landesmusikrat L …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor Thüringen — Sitz: Thüringen / Deutschland Träger: Landesmusikrat Gründung: 1997 Gattung: Landesjugendchor Gründer: Landesmusikrat Leiter …   Deutsch Wikipedia

  • Landesjugendchor — Ein Landesjugendchor (LJC) bezeichnet in Deutschland und Österreich einen Jugendchor, der zur Förderung begabter junger Sängerinnen und Sänger aus einem bestimmten Bundesland eingerichtet wurde. Ein solcher Chor besteht in der Regel aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • DE-NW — Land Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2462733 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”