- Landesregierung Tschiggfrey I
-
Die Landesregierung Tschiggfrey I bildete die Tiroler Landesregierung während der IV. Gesetzgebungsperiode. Die Landesregierung unter Landeshauptmann Hans Tschiggfrey wurde am 12. November 1957 gewählt und amtierte bis zum 7. November 1961.
Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) hatte bei der Landtagswahl 1957 den Anspruch auf sechs der in der Folge vereinbarten acht Regierungssitze erworben, darunten den Landeshauptmann, einen Landeshauptmann-Stellvertreter und vier Landesräte. Auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) war auf Grund des Proporzsystems mit einem Landeshauptmann-Stellvertreter in der Landesregierung vertreten, zudem stellte die SPÖ einen Landesrat. Während Landeshauptmann Tischiggfrey mit 30 der 36 möglichen Stimmen (bei fünf leer abgegebenen Stimmen und einer Stimme für Hans Gamper) gewählt wurde, erfolgte die Wahl der übrigen Regierungsmitglieder nach dem Verhältniswahlrecht durch die schriftliche Nominierung der Regierungsmitglieder durch die zwei Landtagsklubs von ÖVP und SPÖ.
Während der Regierungsperiode kam es zu zwei Wechseln innerhalb der Landesregierung. Nach dem Rücktritt von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hüttenberger (SPÖ) am 29. März 1960 übernahm am selben Tag der 2. Vizepräsident des Landtags Karl Kunst das Amt des Landeshauptmann-Stellvertreters. Kurze Zeit später schied am 28. Juni 1960 auch der SPÖ Landesrat Alois Heinz aus seinem Amt. Ihm folgte Rupert Zechtl nach.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Geschäftsfelder Landeshauptmann Hans Tschiggfrey ÖVP Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Anton Mayr ÖVP Landeshauptmann-Stellvertreter
ab 29. März 1960Karl Kunst SPÖ Landesrat Hans Gamper ÖVP Landesrat Aloys Oberhammer ÖVP Landesrat Adolf Troppmair ÖVP Landesrat Eduard Wallnöfer ÖVP Landesrat
ab 28. Juni 1960Rupert Zechtl SPÖ Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreter
bis 29. März 1960Franz Hüttenberger SPÖ Landesrat
bis 28. Juni 1960Alois Heinz SPÖ Literatur
- Josef Rauchenberger (Hrsg.): Stichwort Bundesländer – Bundesrat. Wahlen und Vertretungskörper der Länder von 1945 bis 2000. Wien 2000. ISBN 3-9011-1105-0
- Stenographische Berichte des Tiroler Landtages, IV. Periode
Weißgatterer I | Weißgatterer II | Grauß I | Grauß II | Tschiggfrey I | Tschiggfrey II | Wallnöfer I | Wallnöfer II | Wallnöfer III | Wallnöfer IV | Wallnöfer V | Wallnöfer VI | Partl I | Partl II | Weingartner I | Weingartner II | Weingartner III | van Staa I | van Staa II | Platter
Wikimedia Foundation.