- Landesregierung Platter
-
Die Landesregierung Platter ist die derzeit aktive Tiroler Landesregierung unter Landeshauptmann Günther Platter. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 1. Juli 2008 vom Tiroler Landtag gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Regierungsbildung
Obwohl ÖVP und SPÖ bei der Landtagswahl in Tirol 2008 schwere Verluste erlitten hatten, setzten die beiden Parteien ihre Koalition fort. Die FPÖ blieb auch nach der Wahl bei ihrer Ankündigung, keinen der Wahlverlierer zum Landeshauptmann zu wählen.[1] Fritz Dinkhauser forderte auch nach der Wahl den Rücktritt von Landeshauptmann van Staa und Landesrat Steixner,[2] ein weiterer Grund für das Scheitern einer Koalition zwischen ÖVP und Dinkhauser war die Ablehnung des Brennerbasistunnels, des Ausbaus der Wasserkraft und der Realisierung des Tschirganttunnels durch Fritz Dinkhauser.[3]
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Wichtige Geschäftsfelder Landeshauptmann Günther Platter ÖVP Arbeitsmarkt- und Arbeitnehmerförderung, Landesunterstützungfonds, Volksabstimmungen, Gemeindeangelegenheiten, Dorferneuerung, Tirolwerbung, Schützenwesen 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner ÖVP Land- und Forstwirtschaft, Tier- und Pflanzenschutz, Wasserrecht und Wasserwirtschaft, Verkehrsverbundangelegenheiten, Energiewesen, Sicherheitsverwaltung, Feuerwehrwesen 2. Landeshauptmann-Stellvertreter Hannes Gschwentner SPÖ Wohnbauförderung, Wohnungs- und Siedlungswesen, Sportangelegenheiten, Natur- und Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Seilbahnangelegenheiten, Bergwacht Landesrätin Beate Palfrader ÖVP allgemeinbildende und berufsbildende Pflichtschulen, Kindergarten- und Hortwesen, kulturelle Angelegenheiten, Förderung von Kunst und Wissenschaft, Stipendienangelegenheiten Landesrat Gerhard Reheis SPÖ Grundsicherung, Sozialberatung, Pflegegeld, Sozialversicherungswesen, Flüchtlingswesen, Integration von Zugewanderten, Jugendwohlfahrtswesen, Sozialbetreuungsberufe Landesrat Christian Switak ÖVP Landesfinanzverwaltung, Baurecht, Raumordnung, Baulandumglegung, Öffentlichkeitsarbeit, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Stiftungs- und Fondswesen Landesrat Bernhard Tilg ÖVP Gesundheitspolitik, Krankenanstaltenwesen, Universitätsangelegenheiten, Fachhochschulen, europäische Verkehrspolitik, Straßenpolizei Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ÖVP Gewerbe und Industrie, Wirtschaftsförderungen, Vergabewesen, Jugendschutz, Angelegenheiten der Jugend-, Frauen-, Familien- und Seniorenpolitik, Datenschutz Einzelnachweise
- ↑ ORF Tirol Nach der Wahl: FPÖ bleibt bei Sondierung auf Linie, 12. Juni 2008
- ↑ ORF Tirol Sondierungsgespräche: ÖVP-Grüne möglich, ÖVP-SPÖ wahrscheinlich, 13. Juni 2008
- ↑ Die Presse Online ÖVP und SPÖ starten Koalitionsverhandlungen, 18. Juni 2008
Weblinks
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wikimedia Foundation.