- Chamanna Lischana
-
Lischanahütte
SAC HütteLage Val Lischana; Kanton Graubünden, Schweiz; Talort: Scuol Gebirgsgruppe Sesvennagruppe Geographische Lage (821160 / 183460)46.76558333333310.3344777777782500Koordinaten: 46° 45′ 56,1″ N, 10° 20′ 4,12″ O; CH1903: (821160 / 183460) Höhenlage 2'500 m ü. M. Besitzer Sektion Unterengadin Pächter Heinz und Christina Enz-Antonini Hüttentyp Hütte Geöffnet Anfang Juli bis Anfang Oktober Beherbergung 0 Betten, 42 Lager Winterraum 12 Lager Weblink Seite bei www.vs-wallis.de Hüttenverzeichnis DAV Die Lischanahütte (auch Chamanna Lischana) ist eine Berghütte des Schweizerischen Alpenclubs (SAC), Sektion Unterengadin (Engiadina Bassa), im Kanton Graubünden in der Schweiz. Sie liegt auf einem Felsvorsprung im Val Lischana südöstlich von Scuol auf einer Höhe von 2'500 m ü. M., westlich des Piz Lischana in aussichtsreicher Lage mit Tiefblick nach Scuol.
Sie bietet 42 Schlafplätze und ist in der Sommersaison von anfangs Juli bis anfangs Oktober bewartet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Lischanahütte wurde 1926 gebaut, 1983 umgebaut und 2003 modernisiert und erweitert. Sie bezieht Oberflächenwasser, das in einem Wassertank zwischengespeichert wird, von einem kleinen Gletscher oberhalb der Hütte. Die moderne WC-Anlage funktioniert ohne Spülwasser und Chemikalien. Der Strom für das elektrische Licht wird mittels Solaranlagen erzeugt.
Zustieg
Die Hütte ist erreichbar von San Jon (Haltestelle des Postautos ins Val S-charl) in 3, ab Scuol in 4 Stunden (T2).
Touren
Die Bergwanderung zur italienischen Nachbarhütte, der Sesvennahütte (AVS), dauert 4½ Stunden. Eine eindrückliche Tour führt in 5½ Stunden über die Fuorcla da Rims (2954 m), das Plateau der Rims Seen und durch den in den Felsen gehauenen Schluchtweg ins Val d’Uina nach Sur En (Sent) (Postautohaltestelle). Ein steiler Bergweg führt über die Fuorcla Rims und Foura da l'Aua in 4 Stunden nach S-charl (für erfahrene Berggänger).
Erfahrene und schwindelfreie Berggänger können den Gipfel des Piz Lischana (3105 m) in 2½, den Piz d'Immez (3026 m) in 3 Stunden oder den Piz Cristanas (3092 m) in 4½ Stunden erreichen.
Bei den Gipfeltouren auf den Piz San Jon (3093 m), den Piz Triazza (3043 m) und den Piz Madlain (3099 m) handelt es sich um mittelschwere Klettertouren in teilweise brüchigem Fels.
Weblinks
Fuorcla da Rims (2954 m) mit Ortler
Wikimedia Foundation.