- Landtagswahlkreis Gänserndorf
-
Wahlkreis 4: Gänserndorf Staat Österreich Bundesland Niederösterreich Wahlkreisnummer 4 Sitz der Wahlbehörde Gänserndorf Anzahl der Mandate 3 Wahlberechtigte 83.604 (2008)[1] Wahlbeteiligung 71,28 %[1] Wahldatum 9. März 2008 Der Wahlkreis Gänserndorf (Wahlkreis 4) ist ein Wahlkreis in Niederösterreich, der den politischen Bezirk Gänserndorf umfasst. Bei der Landtagswahl 2008 ging die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 47,91 % als stärkste Partei hervor. Neben der ÖVP, die eines der drei möglichen Grundmandate im Wahlkbezirk erzielte, erreichte auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ein Grundmandat.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Niederösterreich war bis 1992 in vier Wahlkreise unterteilt, wobei der Bezirk Gänserndorf zum Landtagswahlkreis Viertel unter dem Manhartsberg gehörte. Mit der Landtagswahlordnung 1992 wurde die Zahl der Wahlkreise auf 21 erhöht und der Bezirk Gänserndorf zu einem eigenen Wahlkreis erhoben. Nach der Schaffung des Wahlkreises erzielte 1993 zunächst die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) die relative Mehrheit, seit 1998 ist die ÖVP die stärkste Partei im Wahlkreis.
Wahlergebnisse
Landtagswahlen im Wahlkreis Gänserndorf[2] Wahltermin GM[3] ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE LIF Sonstige 16. Mai 1993 Stimmenanteile (%) 40,12 41,04 13,66 2,84 - 1,34 3 Grundmandate 1 1 0 0 0 0 22. März 1998 Stimmenanteile (%) 40,26 35,46 17,24 3,81 2,09 1,15 3 Grundmandate 1 1 0 0 0 0 30. März 2003 Stimmenanteile (%) 48,39 39,56 4,64 5,95 - 1,46 3 Grundmandate 1 1 0 0 - 0 9. März 2008 Stimmenanteile (%) 47,91 30,92 12,09 5,90 - 3,18 3 Grundmandate 1 1 0 0 - 0 Einzelnachweise
- ↑ a b c Land Niederösterreich Wahlergebnis der Landtagswahl 2008
- ↑ Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. S. 379-390 bzw. [1] Landtagswahlergebnisse in Niederösterreich
- ↑ Anzahl der Grundmandate im Wahlkreis Gänserndorf
Literatur
- Verbindungsstelle der Bundesländer beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern seit 1945. Nationalrat und Landtage. 8. Auflage, Wien 1994
Weblinks
- Landtagswahlergebnisse in Niederösterreich auf den Seiten des Landes Niederösterreich
Amstetten | Baden | Bruck an der Leitha | Gänserndorf | Gmünd | Hollabrunn | Horn | Korneuburg | Krems an der Donau | Lilienfeld | Melk | Mistelbach | Mödling | Neunkirchen | St. Pölten | Scheibbs | Tulln | Waidhofen an der Thaya | Wien-Umgebung | Wiener Neustadt | Zwettl
Wikimedia Foundation.