- Championat der Vaterpferde
-
Das Championat der Vaterpferde ist eine jährlich ausgetragene Meisterschaft im Galopprennsport (aber auch im Trab-, Spring- und Dressursport). Dabei handelt es sich nicht unmittelbar um einen sportlichen Wettkampf, sondern das siegreiche Vaterpferd wird anhand einer Statistik über die von seinen direkten Nachkommen (Kindern) gewonnenen Rennpreise (Preisgelder in Rennen) ermittelt.
Diese Statistik ist international gebräuchlich (in England schon seit 1751) und dient dem allgemeinen Vergleich der Zuchterfolge von Vaterpferden. Es werden dabei alle Rennpreise addiert, die die Nachkommen jedes Zuchthengstes (sog. Deckhengst) in einem Land während eines (Renn-) Jahres gewonnen haben. Es gilt dabei grundsätzlich das Land, in dem das Rennen abgehalten wurde und nicht das Land, in dem ein Nachkomme geboren wurde oder trainiert wird.
Der Hengst, dessen Nachkommen die höchste Gesamtgewinnsumme haben, wird Champion der Vaterpferde genannt. Diese und alle anderen offiziellen Statistiken des Galopprennsports werden im Jahresrennkalender veröffentlicht. In den USA ist der entsprechende Titel Leading Sire.
Neben der Jahreswertung Championat der Vaterpferde ist auch noch das Championat der Vaterpferde von Mutterstuten (der mütterlichen Großväter von Rennpferden) international üblich. Die Wertungsmodalitäten in beiden Championaten sind gleich.
Die Statistiken werden vom jeweiligen Jockey-Club des Landes verwaltet. Der Jockey-Club ist die nationale Dachorganisation des Galopprennsports, vergleichbar mit dem DFB beim Fußball. Das Direktorium für Vollblutzucht und Rennen ist der für den deutschen Galopprennsport zuständige Jockey-Club.
Weblinks
Wikimedia Foundation.