- Lee Camp
-
Lee Camp Spielerinformationen Voller Name Lee Michael John Camp Geburtstag 22. August 1984 Geburtsort Derby, England Größe 185 cm Position Torhüter Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2007
2003
2003
2006
2007
2007–2009
2008–2009
2009–Derby County
→ Burton Albion (Leihe)
→ Queens Park Rangers (Leihe)
→ Norwich City (Leihe)
→ Queens Park Rangers (Leihe)
Queens Park Rangers
→ Nottingham Forest (Leihe)
Nottingham Forest89 (0)
5 (0)
12 (0)
3 (0)
11 (0)
49 (0)
15 (0)
107 (0)Nationalmannschaft 2004–2007
2011–England U-21
Nordirland5 (0)
6 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 7. November 2011Lee Camp (* 22. August 1984 in Derby) ist ein in England geborener nordirischer Fußballspieler, der seit Juli 2009 bei Nottingham Forest unter Vertrag steht. Seit 2011 steht er im Aufgebot der nordirischen Nationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Derby County
Lee Camp begann sein Profikarriere in der Saison 2002/03 bei seinem Heimatverein Derby County. Im Januar 2003 wechselte er auf Leihbasis zu Burton Albion und für die letzten Spiele der Saison zu den Queens Park Rangers. 2004 wurde Lee Camp erstmals in die englische U-21-Nationalmannschaft berufen. Bis 2007 absolvierte er fünf Spiele für die Juniorenauswahl. Ein erneutes Leihgeschäft führte Camp 2006 zu Norwich City. Anfang 2007 wechselte er auf Leihbasis zu den Queens Park Rangers für die er bereits 2003 aktiv gewesen war.
Queens Park Rangers
Im Juli 2007 verließ Camp Derby County und wechselte für ca. £300.000 zu den Rangers. Er unterschrieb bei dem Londoner Verein einen Drei-Jahres-Vertrag. In der Saison 2007/08 konnte sich Lee Camp als Stammtorwart durchsetzen und bestritt alle Ligaspiele für seinen neuen Verein. Auch zu Beginn der Saison 2008/09 konnte er seinen Platz behaupten.
Nottingham Forest
Ende Oktober 2008 wechselte er erneut auf Leihbasis zu einem neuen Verein. Diesmal führte es ihn zu Nottingham Forest. Camp hatte mit seinen starken Leistungen entscheidenden Anteil am Klassenerhalt des Zweitliga-Neulings in der Football League Championship 2008/09. Nach Abschluss der Saison unterschrieb Lee Camp einen Vierjahresvertrag bei dem Verein aus Nottinghamshire.[1]
Auch in der Saison 2009/10 blieb Camp die unangefochtene Nummer 1 bei den Reds. Ihm gelang mit seiner Mannschaft die beste Saison seit mehreren Jahren, die letztendlich zu einem dritten Tabellenplatz hinter Newcastle United und West Bromwich Albion führte. In der ersten Play-Off-Runde scheiterte Forest jedoch in zwei Spielen am Tabellensechsten und späteren Aufsteiger FC Blackpool. Im Dezember 2009 wurde Camp zum Spieler des Monats der zweiten Liga gewählt. Nach Saisonende wurde er zudem gemeinsam mit seinem Teamkollegen Chris Gunter ins PFA Team of the Year der zweiten Liga gewählt. [2] Auch in der Saison 2010/11 erreichte Camp mit seiner Mannschaft durch einen sechsten Platz das Play-Off-Halbfinale. Gegen den Dritten Swansea City (0:0 und 1:3) scheiterte das Team jedoch wie im Vorjahr vorzeitig.
Nordirische Nationalmannschaft
Durch seinen in Nordirland geborenen Großvater erhielt Lee Camp die Berechtigung für die Nordirische Fußballnationalmannschaft zu spielen. Diese Möglichkeit nutzte der gebürtige Engländer und feierte am 25. März 2011 sein Debüt für Nordirland.[3] Gegner in der Qualifikation für die EM 2012 war Serbien, dass sich in Belgrad mit 2:1 durchsetzte.[4] Vier Tage später bestritt er im Spiel gegen Slowenien sein Heimdebüt in Belfast und blieb beim 0:0 ohne Gegentreffer.
Weblinks
- Profilseite bei Nottingham Forest
- Einsatzstatistiken auf soccerbase.com
- Länderspieldaten von Lee Camp
- Daten der einzelnen Spielzeiten
Einzelnachweise
- ↑ Wechsel zu Nottingham Forest Artikel vom 3. Juli 2009 bei bbc.co.uk
- ↑ Nottingham Forest auf fussballdaten.de
- ↑ Berufung in die nordirische Nationalmannschaft Artikel vom 14. März 2011 bei bbc.co.uk
- ↑ Debüt für Nordirland Artikel vom 25. März 2011 bei bbc.co.uk
1 Lee Camp | 3 Greg Cunningham | 4 Luke Chambers | 5 Wes Morgan | 6 George Boateng | 7 Paul Anderson | 8 Matt Derbyshire | 9 Ishmael Miller | 10 Lewis McGugan | 11 Andy Reid | 12 Garath McCleary | 14 Jonathan Greening | 15 Chris Cohen | 16 Chris Gunter | 17 David McGoldrick | 19 Guy Moussi | 20 Marcus Tudgay | 21 Paul Smith | 22 Joel Lynch | 23 Dexter Blackstock | 24 Robbie Findley | 27 Brendan Moloney | 28 Radosław Majewski | 38 Karl Darlow | 41 Kieron Freeman | 44 Jamaal Lascelles
Trainer: Steve Cotterill
Wikimedia Foundation.