Leegewarfsschloot

Leegewarfsschloot
Leegewarfsschloot
Gewässerkennzahl DE: 9391188
Lage Landkreis Wittmund
Flusssystem Harle
Abfluss über Sichterschloot → Norder Tieff → Harle → Nordsee
Quelle bei Leegeroarf (Wittmund-Willen) an der B210
53° 33′ 53″ N, 7° 43′ 35″ O53.5647222222227.7264444444444
Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung Sichterschloot
53.5620833333337.7311111111111

53° 33′ 43″ N, 7° 43′ 52″ O53.5620833333337.7311111111111
Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt
Länge ca. 570 m[1]
Einzugsgebiet ca. 10 Hadep1Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Schiffbar nicht schiffbarVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Leegewarfsschloot ist ein Schloot bei Leegeroarf, einem Gehöft westlich des Wittmunder Ortsteils Willen. Er entspringt nordwestlich von Leegeroarf an der B210, verläuft zunächst nach Süden und mündet dann weiter östlich in den Sichterschloot.

Einzelnachweise

  1. Hydrologische Karte von Niedersachsen, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Willen (Wittmund) — Willen Stadt Wittmund Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Leegeroarf — (auch Leegeoraf, Leegeograf oder Leegewarf) ist ein Kleindorf bei Willen, das zu Wittmund gehört und 6 Einwohner hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Wirtschaft 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Sichterschloot — bei NeuenhausVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”