- Libagua
-
Suco Libagua Daten Fläche 8,74 km²[1] Einwohnerzahl 943 (2010)[2] Chefe de Suco Abel de Carvalho Gama
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Larimuta 8° 30′ S, 126° 39′ O-8.4969444444444126.64916666667497 497 m Libagua 8° 29′ S, 126° 39′ O-8.4883333333333126.65555555556484 484 m Tirilolo 8° 30′ S, 126° 39′ O-8.4986111111111126.65527777778523 523 m Libagua ist ein osttimoresischer Ort, Aldeia und Suco im Subdistrikt Laga (Distrikt Baucau).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Libagua (auch Uari Lana) liegt im Norden des Sucos, auf einer Meereshöhe von 484 m. Hier befindet sich die Grundschule des Sucos, die Escola Primaria Catolica Libagua.[4][5]
Der Suco
In Libagua leben 943 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.377[6]). Der Suco liegt im Zentrum des Subdistrikts Laga und hat eine Fläche von 8,74 km².[1] Westlich liegt der Suco Tequinaumata, nördlich die Sucos Soba, Nunira und Samalari, südöstlich der Suco Sagadate und südlich der Suco Atelari. Die Überlandstraße von der Subdistriktshauptstadt Laga nach Baguia berührt den Suco Libagua an seiner Nordspitze. Diese wird, zusammen mit dem Ort Libagua durch den Fluss Assarini vom restlichen Suco getrennt. Der Assarini entspringt an der Grenze zu Samalari, durchquert Libagua und trennt den Suco von seinem Nachbarn Soba, bevor er in den Lequinamo mündet, der im Grenzgebiet zwischen Libagua und Tequinaumata entspringt.
Zwischen den Grenzen zu Soba im Westen und Nunira im Norden und dem Assarini im Süden liegt das Dorf Larimuta (Larim). Südlich des Flusses, nah dem Zentrum des Sucos liegt das Dorf Tirilolo.[7][5]
Im Suco befinden sich die fünf Aldeias Buibata, Larimuta, Larino, Libagua und Tirilolo.[8]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Abel de Carvalho Gama zum Chefe de Suco gewählt[9] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[10]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.