- Samalari (Laga)
-
Suco Samalari Daten Fläche 15,99 km²[1] Einwohnerzahl 1.782 (2010)[2] Chefe de Suco João de Deus Xavier
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Bubodefo 8° 29′ S, 126° 40′ O-8.4847222222222126.65972222222440 440 m Lalu Uai 8° 30′ S, 126° 41′ O-8.4969444444444126.67611111111553 553 m Larisula 8° 29′ S, 126° 40′ O-8.4911111111111126.67522 522 m Laucolo 8° 28′ S, 126° 40′ O-8.4741666666667126.66777777778406 406 m Lualari 8° 28′ S, 126° 40′ O-8.4722222222222126.66722222222406 406 m Samalari 8° 29′ S, 126° 40′ O-8.4863888888889126.66666666667476 476 m Sorugua 8° 29′ S, 126° 40′ O-8.4838888888889126.665476 476 m Samalari ist ein osttimoresischer Ort, Aldeia und Suco im Subdistrikt Laga (Distrikt Baucau).
Inhaltsverzeichnis
Der Ort
Der Ort Samalari liegt im Süden des Sucos, auf einer Meereshöhe von 476 m. Hier befindet sich die Grundschule des Sucos.[4]
Der Suco
In Samalari leben 1.782 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.365[5]). Der Suco liegt im Nordosten des Subdistrikts Laga an der Straße von Wetar und hat eine Fläche von 15,99 km².[1] Östlich liegt der Suco Nunira, südwestlich der Suco Libagua, südöstlich die Sucos Sagadate und Saelari. Im Nordosten grenzt Samalari an den Subdistrikt Lautém (Distrikt Lautém) mit seinem Suco Ililai. Entlang eines Teils der Westgrenze fließt der Fluss Binagua. Einem Teil der Grenze nach Libagua folgt der Fluss Assarini, ein Nebenfluss des Lequinamos. An einem Stück der Grenze zu Ililai fließt der Fluss Lalubuilana.[6]
Entlang der Küste führt die nördliche Küstenstraße, eine der wichtigsten Verkehrswege des Landes. Durch den Süden führt eine zweite Überlandstraße, die die Orte Baucau und Baguia miteinander verbindet. An ihr liegen die Orte Bubodefo, Samalari, Larisula und Lalu Uai (Lalulai). Etwas nördlicher liegen die Dörfer Sorugua (Sorogua), Laucolo und Lualari.[4][6]
Im Suco befinden sich die sieben Aldeias Desagua, Lalu Uai, Lualari, Sae Uata Issi, Samalari, Sorugua und Ueru-Mata.[7]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde João de Deus Xavier zum Chefe de Suco gewählt[8] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[9]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ a b UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.