- Lindera
-
Lindera Lindera umbellata
Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Magnoliids Ordnung: Lorbeerartige (Laurales) Familie: Lorbeergewächse (Lauraceae) Gattung: Lindera Wissenschaftlicher Name Lindera Thunb. Lindera ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Zu ihr werden etwa 100 Arten gezählt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Lindera sind verholzende, ausdauernde Pflanzen. Ihre Laubblätter stehen wechsel- bis gegenständig und sind meist fiederadrig, seltener mit drei Hauptadern versehen.
Die Blütenstände sind aus 3 bis 15 Blüten bestehende Pseudodolden, die wiederum in einer gelegentlich gedrängten Traube stehen. Sie stehen an Kurztrieben oder sind aufsitzend. Vor der Blütezeit ist der Blütenstand von Tragblättern begleitet, die kreuzständig stehen und oftmals beständig sind. Die Blüten selbst sind dreizählig oder unregelmäßig gebaut und getrenntgeschlechtig. Sie haben bis zu sechs gleichgestaltige Blütenhüllblätter, diese können jedoch auch vollständig fehlen oder während der Blütezeit abfallen. Die männlichen Blüten weisen neun bis 15 fertile Staubblätter auf, am innersten Staubblattkreis finden sich an der Basis der Staubfäden Drüsen. Meist sind die Staubfäden länger als die Staubbeutel, die wiederum aus zwei Kammern bestehen und nach innen oder seitlich gerichtet sind. Der verkümmerte Fruchtknoten ist nur sehr fein oder gar nicht vorhanden. Der Blütenboden ist klein und flach. Die weiblichen Blüten weisen eine variable Zahl an Staminodien auf und haben einen nur schwach ausgeprägten Blütenboden.
Die Frucht ist mit einem kleinen Fruchtbecher versehen oder steht frei an einem verdickten Stiel. Die Blütenhüllblätter sind an den Früchten meist nicht beständig.
Verbreitung
Die meisten Lindera-Arten kommen in Asien vor, zwei Arten sind aus Nordamerika, eine aus Australien bekannt.
Systematik
Die Gattung wird innerhalb der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) in die Tribus Laureae eingeordnet. Eine infragenerische Einteilung der Gattung unterteilt sie in acht Sektionen, kombinierte molekularbiologische und morphologische Untersuchungen zeigten jedoch, dass die Gattung im klassisch anerkannten Umfang nicht monophyletisch ist.[1]
Auswahl der Sektionen und Arten (nach [1]):
- Sektion Aperula (Blume) Benth.
- Lindera latifolia Hook. f.
- Lindera longipedunculata C.K.Allen
- Lindera metcalfiana C.K.Allen
- Sektion Cupuliformes H.P.Tsui
- Lindera megaphylla Hemsl.
- Sektion Daphnidium (Nees) Benth.
- Lindera chunii Merr.
- Lindera pulcherrima (Nees) Hook. f.
- Lindera villipes H.P.Tsui
- Sektion Lindera
- Lindera kariensis W.W.Sm.
- Lindera reflexa Hemsl.
- Sektion Palminerviae Meisn.
- Lindera obtusiloba Blume
- Sektion Polyadenia (Nees) Benth.
- Lindera communis Hemsl.
- Lindera fruticosa Hemsl.
Belege
Einzelnachweise
Die Informationen dieses Artikels entstammen zum größten Teil den unter Literatur angegebenen Quellen, darüber hinaus werden folgende Quellen zitiert:
- ↑ a b Jie Li et al.: Phylogenetic Relationships of the Litsea Complex and Core Laureae (Lauraceae) using ITS and ETS Sequences and Morphology. In: Annals of the Missouri Botanical Garden, Band 95, 2008. S. 580–599
Literatur
- J.G. Rohwer: Lauraceae. In: Klaus Kubitzki et al. (Hrsg): The Families and genera of vascular plants, Band 2: Flowering Plants – Dicotyledons – Magnoliid, Hamamelid and Caryophyllid Families, Springer Verlag, 1990, ISBN 978-3-540-55509-4
Weblinks
Commons: Lindera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien - Sektion Aperula (Blume) Benth.
Wikimedia Foundation.