- Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund
-
Diese Liste umfasst die Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund, die als denkmalgeschützte Baudenkmale in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen sind und sich im Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund befinden. Dies waren am 27. Oktober 2008 insgesamt 63 Baudenkmale. Weiterhin ist die Ibach-Orgel in der Herz-Jesu-Kirche als bewegliches Denkmal in die Denkmalliste eingetragen.
Der Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund umfasst die Ortsteile Bövinghausen, Deipenbeck, Holte, Kley, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Somborn und Westrich.
Baudenkmale sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1].
Inhaltsverzeichnis
Liste der Baudenkmale
Die Liste umfasst die Listennummer der Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, falls vorhanden die Adresse und falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert. Die hier aufgeführte Liste gibt die Denkmalliste vom 27. Oktober 2008 wieder.
Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund 63 Baudenkmale, darunter 18 Wohnhäuser oder -siedlungen, 13 landwirtschaftliche Gebäude, zwölf Wohn- und Geschäftshäuser, sieben Sakralbauten, fünf Kleindenkmale, vier öffentliche Gebäude, zwei Friedhöfe sowie je eine Industrieanlage und einen Adelssitz. [2]
Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund Listennummer Name oder Gebäudetyp Adresse(n) Foto A 0036 evangelische Immanuel-Kirche, Marten Bärenbruch 19 A 0037 Wohnhaus Schulte-Heuthaus-Straße 31 A 0038 Wohnhaus Provinzialstraße 34A 0039 Wohnhaus Karolinenstraße 9 A 0040 landwirtschaftliches Gebäude Klosterbredde 5a A 0066 landwirtschaftliches Gebäude Overhoffstraße 193 A 0101 Haus Dellwig Dellwiger Straße 130
Mergelkopfweg 15A 0190 katholische Pfarrkirche St. Magdalena Limbecker Straße 33 A 0191 katholische Kirche Heilige Familie, Marten Sadelhof 14/16 A 0268 evangelische Bartholomäus Kirche Limbecker Straße 7
Theresenstraße 1A 0269 Kriegerdenkmal Ackerweg/Hedwigstraße A 0270 evangelische Kirche, Oespel Auf der Linnert 16 A 0276 ehemaliges Kloster Marienborn 10 A 0277 ehemalige Schule mit Kapelle Martener Straße 350/352 A 0278 Kriegerdenkmal Martener Straße
Wischlinger WegA 0279 Wohn- und Geschäftshaus Werner Straße 12 A 0335 Wohnhaus Haumannstraße 1 A 0336 Wohnhaus Haumannstraße 3 A 0337 Wohn- und Geschäftshaus Kleybredde 77 A 0338 Wohnhaus Limbecker Straße 17a A 0339 Wohn- und Geschäftshaus Lütgendortmunder Hellweg 196 A 0340 Kriegerdenkmal bei Somborner Straße 108 A 0341 landwirtschaftliches Gebäude Werner Straße 20 A 0342 Wohn- und Geschäftshaus Lütgendortmunder Straße 2/4 A 0343 Wohnhaus Martener Straße 279 A 0344 Tönnishof mit Nebengebäuden Tönnishof 9, 13 A 0345 Wohn- und Geschäftshaus Lütgendortmunder Straße 128 A 0346 Wohnhaus Provinzialstraße 32A 0348 Wohnhaus Somborner Straße 9A 0349 Wohn- und Geschäftshaus Werner Straße 16 A 0350 Wohnhaus Westricher Straße 6 A 0351 Wohnhaus Lütgendortmunder Straße 100 A 0352 Wohnhaus Lütgendortmunder Straße 55 A 0364 Kriegerdenkmal Theresenstraße A 0373 Landwehr Bockenfelder Straße 250–254 (gerade)
Grubenweg 1, 3
Jupiterstraße 5–8, 10
Marsstraße 1–6
Rhader Weg 1, 3, 4, 6, 7, 8/10
Venusstraße 1–8, 10A 0373 Industriemuseum, ehemalige Zeche Zollern Ⅱ/Ⅳ Grubenweg/Rhader Weg A 0398 Wohn- und Geschäftshaus Limbecker Straße 6A 0399 Wohnhaus Lütgendortmunder Straße 102 A 0441 ehemalige Verwaltungsstelle Steinhammerstraße 3A 0442 landwirtschaftliches Gebäude Bockenfelder Straße 161 A 0443 landwirtschaftliches Gebäude Keplerstraße 4A 0444 landwirtschaftliches Gebäude Kleyer Feld 17 A 0445 Wohn- und Geschäftshaus Limbecker Straße 10 A 0446 Wohn- und Geschäftshaus Limbecker Straße 36 A 0447 Schule An der Wasserburg 1 A 0448 Wohn- und Geschäftshaus Lütgendortmunder Straße 43 A 0449 Wohn- und Geschäftshaus Martener Straße 297 A 0450 Bismarck-Denkmal Martener Straße 352 A 0451 Wohnhaus Steinhammerstraße 21 A 0452 Wohnhaus Werner Straße 14 A 0453 Wohnhaus Westermannstraße 6A 0454 Gasthof Bauernschänke Westermannstraße 36 A 0464 Wohn- und Geschäftshaus Provinzialstraße 171 A 0522 Wohnhaus Provinzialstraße 36A 0525 ehemalige katholische Herz-Jesu-Kirche, heute serbisch-orthodoxe Kirche Engelbertstraße 5 A 0548 Bezirksverwaltungsstelle Lütgendortmund Limbecker Straße 31 A 0573 landwirtschaftliches Gebäude Westricher Dorfstraße 29 A 0581 landwirtschaftliches Gebäude Ewald-Görshop-Straße 15–19 (ungerade)
Oespeler Dorfstraße 18A 0744 landwirtschaftliches Gebäude Am Schultenhof 29 A 0751 landwirtschaftliches Gebäude Ewald-Görshop-Straße 25 A 0855 landwirtschaftliches Gebäude Am Schultenhof 25 A 1003 jüdischer Friedhof Lütgendortmund Dellwiger Straße A 1023 Bezirksfriedhof Lütgendortmund[Umfang 1] Keplerstraße 33 Denkmalumfang des Bezirksfriedhofs Lütgendortmund
- ↑ Bezirksfriedhof Lütgendortmund:
- Kley von 1888, neugotische Fiale
- Herrken zu Marten von 1878, neugotische Fiale
- Börnecke von 1856, architektonische Stele mit Reliefs
- Bovermann von 1881, architektonische Stele
- Frenking-Limbeck von 1851, Obelisk
- Westermann von 1849, architektonische Stele
- Westermann von 1876, drei Pultsteine auf Schlackesockeln mit marmornen Inschriftentafeln
- Leineweber von 1853, architektonische Stele mit Reliefs
- Overhoff von 1854, architektonische Stele
- Bockholt zu Oespel von 1858, Stele mit Relief
- Schulte-Limbeck von 1849, Stele mit neugotischem Dekor
- Bockholt zu Oespel von 1852, architektonische Stele mit Relief
Literatur
- Hans Magoley, Norbert Wörner: Architekturführer Dortmund. In: Bund Deutscher Architekten (Hrsg.): Architektur im Ruhrgebiet. Band 1, Ruhfus, Dortmund 1984, ISBN 3-7932-5012-1.
- Albert Ludorff: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Dortmund-Land. In: Provinzial-Verband der Provinz Westfalen (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 3, Schöningh, Münster 1895.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Lütgendortmund – Sammlung von Bildern
- Denkmalbehörde der Stadt Dortmund
- Denkmalliste des Stadtbezirks Lütgendortmund. In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 27. Oktober 2008, abgerufen am 3. März 2011 (PDF, Größe: 60,5 KB).
Einzelnachweise
- ↑ § 2 (2) DschG NW
- ↑ Denkmalliste des Stadtbezirks Lütgendortmund. In: dortmund.de – Das Dortmunder Stadtportal. Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, 27. Oktober 2008, abgerufen am 3. März 2011 (PDF, Größe: 60,5 KB).
Stadtbezirk: Aplerbeck | Brackel | Eving | Hombruch | Hörde | Huckarde | Innenstadt-Nord | Innenstadt-Ost | Innenstadt-West | Lütgendortmund | Mengede | Scharnhorst
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Innenstadt-West — Die Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund Innenstadt West enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund Innenstadt West in Nordrhein Westfalen (Stand: 27. Oktober 2008). Diese Baudenkmäler sind in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck — Die Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund Aplerbeck enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund Aplerbeck in Nordrhein Westfalen (Stand: 27. Oktober 2008). Diese Baudenkmäler sind in Teil A… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Brackel — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Innenstadt-Nord — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Innenstadt-Ost — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Eving — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Hombruch — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Hörde — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Dortmund-Mengede — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden … Deutsch Wikipedia
- ↑ Bezirksfriedhof Lütgendortmund: