- Liste der Baudenkmale in Lebusa
-
In der Liste der Baudenkmale in Lebusa sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Lebusa und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Freileben Amselweg 20
Zentralschule mit Garten 2 Freileben Zum Buchengrund 14
Wohnstallhaus 3 Freileben Weidmannsruh
Gutsförsterei, bestehend aus zwei Wohnhäusern und einem Backhaus 4 Körba Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert errichtet. Der Dachturm wurde später errichtet, die Wetterfahne trägt das Datum 1784. Im Inneren eine Taufe aus Sandstein aus dem Jahre 1606. 5 Körba Ziegelei Otto Denkel, bestehend aus Brennofen, Kohleschuppen, Maschinenhaus, Trockenschuppen 6 Körba Lindenstraße 11
Alter Gasthof 7 Lebusa Dorfkirche mit Silbermannorgel Die evangelische Kirche wurde von 1725 bis 1727 errichtet. Äußerlich wurde die Kirche 1992 restauriert. Das Innere ist aus der Bauzeit, wie der Kanzelaltar und die Orgel von Silbermann. In den Logenanbauten befinden sich Kachelöfen mit Fayencen aus Meißen. 8 Lebusa Schloss mit Parkanlage Das Schloss geht auf eine Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert zurück. Das jetzige Schloss wurde bis 1856 erbaut. Das Schloss brannte 1910 ab und wurde danach verändert und neu ausgestattet. Der Park ist nach 1869 entstanden. 9 Lebusa Bockwindmühle Lebusa Die Bockwindmühle 1686 errichtet und 1897 stark verändert. Restauriert wurde die Mühle von 1978 bis 1979. 10 Lebusa Dorfstraße 19
Wohnstallhaus eines Handwerkers mit Vorgarten 11 Lebusa Dorfstraße 66
Pfarrhaus mit Oberlaubenstall 12 Lebusa Dorfstraße 104, 105
Mehrfamilienhäuser 13 Lebusa Schliebener Weg 5
Getreidespeicher des Wirtschaftshofs von Schloss Lebusa 14 Lebusa Schulstraße 60
Schule Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster (PDF-Datei; 196 kB)
Bad Liebenwerda | Crinitz | Doberlug-Kirchhain | Elsterwerda | Falkenberg/Elster | Fichtwald | Finsterwalde | Gorden-Staupitz | Großthiemig | Gröden | Heideland | Herzberg (Elster) | Hirschfeld | Hohenbucko | Hohenleipisch | Kremitzaue | Lebusa | Lichterfeld-Schacksdorf | Massen-Niederlausitz | Merzdorf | Mühlberg/Elbe | Plessa | Röderland | Rückersdorf | Sallgast | Schilda | Schlieben | Schönborn | Schönewalde | Schraden | Sonnewalde | Tröbitz | Uebigau-Wahrenbrück
Wikimedia Foundation.