- Liste der Baudenkmäler in Eurasburg (Oberbayern)
-
In der Liste der Baudenkmäler in Eurasburg sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Eurasburg und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.[Anm. 1]
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Eurasburg
- Am Schloßberg 16, Am Schloßberg 16 a, Am Schloßberg 16 b; Schloss Eurasburg; zwei- bzw. dreigeschossiger putzgegliederter Dreiflügelbau in Spätrenaissanceformen mit vortretendem Mittelturm, seitlichen Zwiebeltürmen und ehem. Schlosskapelle, von Peter Candid, 1626-30, 1866 neugotische Umgestaltung, 1908 Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, nach Brand 1976 Wiederaufbau und Aufteilung in Einzelwohnungen; mit Ausstattung.
- Am Schloßberg 14 a, Am Schloßberg 14 b, Am Schloßberg 14 c; Schloss Eurasburg; Nebenflügel mit Pferdestallung und Kegelbahn; zweigeschossiger putzgegliederter Neubarockbau mit Zwiebel-Eckturm, 1905; Einfriedung, Ummauerung mit Toren.
- Nähe Kirchstraße; kath. Schlosskirche Mariä Empfängnis, neubarocker Saalbau mit eingezogenem Chor und westlichem Zwiebelturm, von Karl Bauer, 1908/09; mit Ausstattung.
- Am Schloßberg 9; ehem. Kleinhaus, verputzter im Obergeschoss verschalter Flachsatteldach-Blockbau mit Massivbauteilen und Brettbalustern-Balkon, im Kern 2. Hälfte 18. Jh.
- Am Schloßberg 13; Am Schloßberg 19; ehem. Kleinhaus, teils zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und Laube, im Kern 2. Hälfte 17. Jh.
- Albert-von-Iring-Straße 1; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit umlaufender Laube und verschaltem Vordach, 2. Viertel 18. Jh., Dachaufbau später.
- Birkenallee 1; ehem. Kleinbauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube, verschaltem Vordach und Traufbundwerk, 2. Viertel 18. Jh.
- Forststraße 1; ehem. Forsthaus, zweigeschossiger Satteldachbau in alpenländischen Heimatstilformen mit Lauben, Steherker und Giebelverschalung, 1920.
- Nähe Hauptstraße; Bildstock, gotisierender Tuffsteinpfeiler mit Laternenaufsatz, wohl 16. Jh.
- Hauptstraße 2; Wandbild, barockes Heiligenfresko, Mitte 18. Jh.
- Hauptstraße 9; Wohnhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, verschaltem Vordach und Laube, 1. Viertel 18. Jh.
- Hauptstraße 19; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Kniestock, Laube und verschaltem Vordach, im Kern 2. Hälfte 17. Jh., Dachaufbau Ende 18. Jh.
- Hauptstraße 27 a; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit dreiseitig umlaufender Laube und verschaltem Vordach, im Kern Mitte 17. Jh., Dachaufbau Ende 18. Jh.
- Sprengenöder Straße 2; Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit massivem Nordteil, Flachsatteldach, Kniestock und zweiseitig umlaufender Laube, wohl Mitte 17. Jh., Dachaufbau später, erneuert.
Adelsreuth
- Flur Adelsreuth; Hofkapelle, Satteldachbau mit dreiseitigem Chorschluss, 3. Viertel 19. Jh.; mit Ausstattung.
Babenstuben
- Flur Babenstuben; Wegkapelle, Satteldachbau mit Portikus, bez. 1949; mit Ausstattung.
Berg
- Nähe Kirchstraße; kath. Filialkirche St. Margaretha, Saalbau mit eingezogenem dreiseitig geschlossenem Chor und westlichem Zwiebelturm, im Kern mittelalterlich, 1659 und 1718/19 erweitert und barockisiert; mit Ausstattung.
- Kirchstraße 4; Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, Laube und profiliertem Traufbundwerk, Kern 2. Hälfte 18. Jh.
Bergbauer
- Bergbauer 1; Getreidekasten, obergeschossiger Blockbau, bez. 1623, Überbau 18./19. Jh. modern erweitert.
- Wegkapelle, putzgegliederter Satteldachbau mit offenem Vorraum, 1. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung.
- Nähe St 2370; Wegkapelle, kleiner putzgegliederter Satteldachbau mit offenem Vorraum, bez. 1811; mit Ausstattung.
Beuerberg
- Ehem. Augustinerchorherren-Stift; ehem. Stiftskirche St. Peter und Paul, jetzt kath. Pfarrkirche, barocker Wandpfeilersaal mit Abseiten, eingezogenem Chor und nordwestlichem Zwiebelturm, Neubau nach Einsturz 1629-35, 1729/30 verlängert; mit Ausstattung; Stiftsgebäude, barocke Anlage um zwei Innenhöfe, 1729-45; mit Ausstattung;
- Kath. Konventkirche Mariä Heimsuchung, Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und Empore, 1846; mit Ausstattung; Klostermauer, verputzte umlaufende Mauer, um 1745.
- Ehem. kath. Pfarrkirche St. Johannes und Paulus, jetzt Friedhofskirche St. Maria, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor und nordöstlichem Zwiebelturm, 1643, Rokoko-Umgestaltung 1778-91; mit Ausstattung.
- Alpenblickstraße 7; ehem. Kleinbauernhaus, Satteldachbau mit traufseitiger Laube am verputzten Blockbau-Obergeschoss, im Kern 1. Hälfte 18. Jh., Dachaufbau und Haustür Mitte 19. Jh.
- Bäckergasse 10; Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Laube am teilweise offenen Blockbau-Obergeschoss und teilverschalter Giebellaube, im Kern 2. Hälfte 17. Jh., Dachaufbau später.
- Herrnhauser Straße 12; ehem. Flößerhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach und zweiseitig umlaufender Laube, im Kern Ende 17. Jh., Erhöhung und Flachsatteldach 1. Hälfte 19. Jh.
- Herrnhauser Straße 14; Wohnteil eines ehem. Flößerhauses, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Bretterlaube und verschaltem Vordach, 1. Hälfte 17. Jh.
- Herrnhauser Straße 16; ehem. Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Hochtenne, 2. Viertel 19. Jh.
- Herrnleitenweg 2; ehem. Bauernhaus; Bundwerk, beidseitiges Traufbundwerk mit Aussägearbeiten, 1. Hälfte 19. Jh; Haustür, geschnitzte Holztür, 1. Hälfte 19. Jh.
- Nähe Klosterstraße; ehem. Gasthaus, zweigeschossiger putzgegliederter Preisdachbau mit reich gestaltetem Vordach, im Kern um 1750, Umbau mit Haustür und bemalter Dachuntersicht 1869.
- Klosterstraße 2; ehem. Zehntstadel, jetzt Pfarrheim, zweigeschossiger Steildachbau mit gemalter Architekturgliederung, im Kern 1704.
- Klosterstraße 6; Pfarrhof, zweigeschossiger Satteldachbau mit gemalter Gliederung, 1. Hälfte 18. Jh., 1855 östlich erweitert; Einfriedung, Ummauerung mit zwei putzgegliederten Portalen, 1. Hälfte 18.; Nebengebäude, kleiner Satteldachbau, 1. Hälfte 18. Jh., teilweise erneuert.
- Klosterstraße 16; Wohnteil eines ehem. Kleinbauernhauses, Satteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss und zweiseitig umlaufender Laube, im Kern Mitte 17. Jh., Dachaufbau später.
- Kuglstadtstraße 21; Bildstock, kleiner Satteldachbau mit vergitterter Bildnische, 18. Jh.; mit Ausstattung; vor Nr. 21.
- Kuglstadtstraße 21; Bauernhaus, zweigeschossiger putzgegliederter Satteldachbau, um 1840/50; Backhaus, verputzter erdgeschossiger Satteldachbau, um 1840/50.
- Loisachweg 32; ehem. Flößerhaus, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, traufseitiger Laube und verbrettertem Giebel, im Kern 18. Jh., Dachaufbau später.
- Loisachweg 47; Gasthof, zweigeschossiger Satteldachbau, bez. 1832.
- Weiherweg 2; Wohnteil eines ehem. Flößerhauses, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Ende 16. Jh., erneuert.
Blöcken
- Blöcken 2; Wohnteil eines Bauernhauses, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, massivem Nordteil, Kniestock und verbrettertem Giebelfeld, 2. Hälfte 17. Jh.
Brandstätt
- Brandstätt 1; Getreidekasten, zweigeschossiger Blockbau, bez. 1597, Überbau erneuert.
Faistenberg
- Faistenberg 2 a; Kapelle, putzgegliederter Satteldachbau mit halbrundem Chorschluss, bez. 1899; mit Ausstattung.
- Unterfeld; Hofkapelle, kleiner Satteldachbau, 1735; mit Ausstattung; am südwestlichen Ortsrand.
Filzbuch
- Filzbuch 1; Feldkapelle, Satteldachbau, 2. Hälfte 18. Jh.; mit Ausstattung, südlich vom Hof (Dannerbauer).
Frettenried
- Waldhauserstraße 44; Schloss Beuerberg; Herrenhaus, zweigeschossiger historisierender Walmdachbau mit zwei runden Hauben-Ecktürmen und Zwerchgiebel, 1904.
- Waldhauserstraße 46; Schloss Beuerberg; ehem. Kutscherhaus, eingeschossiger hakenförmiger Mansardwalmdachbau, nach 1904.
Gasteig
- Am Gasteig 4; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, breit gelagerter Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, umlaufender Laube und teilverschaltem Vordach, 1. Viertel 18. Jh.
Habichtgraben
- Habichtgraben 2; ehem. Kleinbauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Bretterlaube, verschaltem Vordach und Traufbundwerk, Mitte 18. Jh.
Haidach
- Haidach 1; Waldkapelle, sog. Kreuzkapelle im Grünen Winkel, barocker Satteldachbau mit Rechteckchor, 1760 gestiftet; mit Ausstattung; östlich neben der Autobahn.
Hainzenau
- Hainzenau 1; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Massivbauteilen, Kniestock, zweiseitig umlaufender Laube und Traufbundwerk, 2. Hälfte 17. Jh., Bundwerk 18./19. Jh., Dachaufbau später.
Happerg
- Schallenkamer Straße 2; Wohnteil eines ehem. Bauernhauses, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, Bretterlaube und südlich eingezogener Giebelseite, Kern 2. Hälfte 17. Jh.
- Schallenkamer Straße 4 a, Schallenkamer Straße 4 b; Doppelbauernhaus, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss und verschaltem Giebel, im Kern 18. Jh.
- Nähe Kapellenweg; Ortskapelle St. Magdalena, historisierender Satteldachbau mit Spitzhelm-Giebelreiter, bez. 1903; mit Ausstattung.
Hofstätt
- Hofstätt 1; Bauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Laube, teilverschalter Giebellaube und verbrettertem Kniestock, im Kern 18. Jh., Dachaufbau später; Getreidekasten, zweiräumiger obergeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh., Überbau später.
- Hofstätt 4; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger teilweise offener Blockbau mit Flachsatteldach, Laube und teilverschaltem Vordach, im Kern 1. Hälfte 18. Jh., erneuert; Getreidekasten, obergeschossiger Blockbau, bez. 1592, Überbau später.
Hohenleiten
- Hohenleiten 1; Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, Laube, teilverschalter Giebellaube und giebelseitiger Tennenauffahrt, angeblich von 1657; Getreidekasten, zweigeschossiger Blockbau, bez. 1592.
Maierwald
- Maierwald 1; Hofkapelle, neugotischer Satteldachbau, Ende 19. Jh.; mit Ausstattung.
Oberfeld
- Oberfeld 1; Getreidekasten, zweigeschossiger Blockbau, Erdgeschoss bez. 1558, Obergeschoss und Überbau bez. 1837.
Oberherrnhausen
- Kath. Filialkirche St. Vitus, Saalbau mit eingezogenem Chor und Zwiebel-Giebelreiter, 1. Hälfte 14. Jh., 1701 barockisiert; mit Ausstattung; Kirchhofmauer, niedrige verputzte Bruchsteinmauer, 17./18. Jh.
- Oberherrnhausen 3; ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach, zweiseitig umlaufender Laube und teilverschalter Giebellaube, Ende 16. Jh.
- Oberherrnhausen 5 a; ehem. Bauernhaus, Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, zweiseitig umlaufender Laube und verschaltem Vordach, 2. Hälfte 18. Jh., restauriert.
Oed
- Oed 1; Feldkapelle, Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung; westlich des Hofs.
Schwaig
- Schwaig 1; Bildstock, Satteldachhäuschen mit vergitterter Bildnische, 2. Hälfte 19. Jh.
Schwarzlehen
- Schwarzlehen 1; Bauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit zweiseitig umlaufender Laube, 18./19. Jh.
Speck
- Speck 1; Feldkapelle, Satteldachbau mit offenem Vorraum, Ende 18. Jh.; mit Ausstattung.
Sprengenöd
- Flur Sprengenöd; Hofkapelle, Satteldachbau mit Giebelreiter, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; mit Ausstattung.
Steingrub
- Steingrub 1; ehem. Mühlenanwesen, sog. Dittmühle, Flachsatteldachbau mit verputztem Blockbau-Obergeschoss, traufseitiger Laube und Traufbundwerk, im Kern 17./18. Jh., Dachaufbau und Bundwerk bez. 1836 (innen); Nebengebäude, erdgeschossiger unverputzter Bruchsteinbau mit Satteldach und verschaltem Giebel, 19. Jh.
Waltersteig
- Getreidekasten, erdgeschossiger Blockbau, 2. Hälfte 18. Jh., Überbau später.
Winkl
- Winkl 1; Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit umlaufender Laube, Giebellauben und Aussägearbeiten am zweigeschossigen teilverschalten Vordach sowie Traufbundwerk am Wirtschaftsteil, Kern 1. Hälfte 18. Jh., Bundwerk 1. Viertel 19. Jh., Dachaufbau später; Getreidekasten, zweigeschossiger Getreidekasten mit Umgang, bez. 158. (um 1585).
- Winkl 1; Hofkapelle, Satteldachbau, bez. 1890; mit Ausstattung.
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
- Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. In: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Kreisfreie Städte und Landkreise. Bd. I.5, Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X.
Weblinks
Commons: Bau- und Bodendenkmäler in Eurasburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- BayernViewer-denkmal (interaktiv, erfordert Java)
Bad Heilbrunn | Bad Tölz | Benediktbeuern | Bichl | Dietramszell | Egling | Eurasburg | Gaißach | Geretsried | Greiling | Icking | Jachenau | Kochel a.See | Königsdorf | Lenggries | Münsing | Reichersbeuern | Sachsenkam | Schlehdorf | Wackersberg | Wolfratshausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Jachenau — Jachenau, Ortsteil Dorf mit der denkmalgeschützten Kirche St. Nikolaus In der Liste der Baudenkmäler in Jachenau sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Jachenau aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Benediktbeuern — In der Liste der Baudenkmäler in Benediktbeuern sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Benediktbeuern und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Dietramszell — In der Liste der Baudenkmäler in Dietramszell sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Dietramszell und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Egling — In der Liste der Baudenkmäler in Egling sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Egling und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Kochel am See — In der Liste der Baudenkmäler in Kochel am See sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kochel am See und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Sachsenkam — In der Liste der Baudenkmäler in Sachsenkam sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Sachsenkam und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schlehdorf — In der Liste der Baudenkmäler in Schlehdorf sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Schlehdorf und deren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes… … Deutsch Wikipedia
Eurasburg (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Egling — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Benediktbeuern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia