- Liste der Baudenkmäler in Unna
-
Die Liste der Baudenkmäler in Unna enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Unna im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen (Stand: Juni 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Unna eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens (DSchG NW).
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seitDenkmal-
nummerEv. Stadtkirche in Unna Kirchplatz 08.12.1989 A 046 Ev. Kirche in Hemmerde Hemmerder Kirchplatz 14.12.1989 A 048 Ev. Kirche in Lünern Lünener Kirchstraße 11.12.1989 A 047 Ev. Christuskirche in Unna-Königsborn Fried.-Ebert-Str. 99 26.09.1990 A 062 Kath. Pfarrkirche Herz Jesu in Unna-Königsborn ohne Turm Gabelsbergerstr. 2 25.04.1996 A 123 Kath. Pfarrkirche St. Katharina in Unna Katharinenplatz 5 10.09.1991 A 076 Kath. Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Hemmerde ohne Sakristeierweiterung Ecke Friedhofsweg v. 1987 Hemmeder Dorfstr. 04.09.1997 A 126 Stadtmauerabschnitt unterhalb der ehem. Burg 19.12.1989 A 049 Stadtmauerabschnitt mit Eulenturm 05.12.1990 A 068 Tempelchen im Kurpark 15.02.1988 A 034 Gemauertes Mundloch m.d. Aufschrift Jacobs-Quelle 1876 06.03.1992 A 082 Grillo-Denkmal gegenüber dem ehem. Amtshaus (Friedr.-Ebert-Str. 59) 11.12.1997 A 129 Effertz-Denkmal im Kurpark 23.12.1997 A 130 Wäschebecken in der Rüsche in Hemmerde 19.05.1998 A 131 Haus Afferder Weg 18 07.11.1991 A 077 Haus ohne das Kellergeschoss, Erdgeschossinneres sowie erdgeschossige Westfassade Bahnhofstr. 1 11.11.1997 A 127 Haus (ehem. Rathausanbau) bez. Frontfassade oberh. Erdgeschoss Bahnhofstr. 2 01.03.1993 A 095 Haus mit rückwärtigem Flügelanbau Bahnhofstr. 5 22.09.1996 A 122 Haus ohne die rückwärtigen Anbauten Bahnhofstr. 6 16.08.1993 A 099 Haus bez. frontseitiger Obergeschossfassade, frontseitiger Dachfläche sowie beider Giebelseitenwände Bahnhofstr. 7 19.12.1994 A 117 Haus Bahnhofstr. 10 07.09.1992 A 086 Haus Bahnhofstr. 19 07.10.1993 A 103 Haus Bahnhofstr. 36 03.09.1990 A 060 Postamtsgebäude bez. Ost- u. Südfassade sowie der Dachfläche Bahnhofstr. 46 02.08.1984 A 003 Zweigeschossige Villa mit Fenstern, Türen u. wandf. Innenausstattung v.1880 Bahnhofstr. 50 23.01.2002 A 141 Gusseiserne Stützen der Bahnhofsüberdachung und
zwei Gussstahlkonstruktionen der BahnhofsüberdachungBahnhofstr. 78 16.05.1995 A 119 Fachwerkgebäude, Wohnhaus Bergstr. 11 25.07.2003 A 151 Haus Burgstr. 5 07.12.1989 A 045 Haus ohne die zwei kleinen Anbauten im Hofraum Burgstr. 7/7a 13.06.1989 A 040 ehemalige Burg (Hellwegmuseum) Burgstr. 8 05.06.1990 A 053 Haus Burgstr. 13 01.12.1986 A 026 Haus einschl. Anbauten Burgstr. 23 02.09.1991 A 075 ehem. Bauernhaus ohne rückwärtigen und seitlichen Anbau Feldstr. 21 14.10.1986 A 020 Villa einschl. Fachwerkgartenhaus (ohne Garagenanbau) Friedr.-Ebert-Str. 10 08.08.1994 A 114 Haus ohne den rückwärtigen Balkonanbau Friedr.-Ebert-Str. 22 03.04.1995 A 118 Haus Friedr.-Ebert-Str. 31 13.09.1988 A 036 Haus Friedr.-Ebert-Str. 39a 01.07.1986 A 016 Haus einschl. Gartenpavillon Friedr.-Ebert-Str. 43 19.07.1989 A 042 Haus Friedr.-Ebert-Str. 51 13.02.1986 A 013 Doppelhaushälfte bez. Front- u. Seitenfassade (ohne den Badanbauteil)
sowie die daran anschließenden DachflächenFriedr.-Ebert-Str. 54 10.11.1992 A 089 Doppelhaushälfte Friedr.-Ebert-Str. 56 03.10.1988 A 038 ehemaliges Amtshaus Friedr.-Ebert-Str. 59 12.12.1985 A 011 Haus Friedr.-Ebert-Str. 61 30.05.1988 A 035 Amtsgerichtsgebäude bez. der 1907 errichteten Bauteile Friedr.-Ebert-Str. 65a 16.03.1994 A 107 ehemaliges Posthaus, ehem. auch Siedemeisterhaus Friedr.-Ebert-Str. 76 23.12.1982 A 002 dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus von 1899 Friedr.-Ebert-Str. 77 08.01.2003 A 148 Wohn- und Geschäftshaus von 1899 Friedr.-Ebert-Str. 81 06.08.2004 A 152 Doppelhaus von 1887 Friedr.-Ebert-Str. 84 01.10.2001 A 139 Doppelhaus von 1887 Friedr.-Ebert-Str. 86 01.10.2001 A 140 Villa Friedr.-Ebert-Str. 88 27.05.1986 A 015 dreigeschossiges Wohnhaus mit Eckturm Ende 19. Jhdt. Friedr.-Ebert-Str. 92 17.09.2002 A 144 Wohnhaus Friedr.-Ebert-Str. 94 22.07.2003 A 150 Wohn- und Geschäftshaus von 1890 Friedr.-Ebert-Str. 96 17.09.2002 A 145 ehemaliges Windpumpenwärterhaus Friedr.-Ebert-Str. 97 22.10.1986 A 023 Windpumpe (ehem. Pumpwerk der Solequelle Friedrichsborn) Friedr.-Ebert-Str. 97 22.10.1986 A 022 spätklassizistischen Wohnhaus erbaut um 1885 Friedr.-Ebert-Str. 100 17.09.2002 A 146 spätklassizistischen Wohnhaus erbaut um 1870 Friedr.-Ebert-Str. 102 18.09.2001 A 138 Doppelhaushälfte Friedr.-Ebert-Str. 107a 16.08.1993 A 097 Doppelhaushälfte Friedr.-Ebert-Str. 109 16.08.1993 A 098 zweigeschossiges Wohnhaus von 1910 Gabelsbergerstr. 4 25.01.2002 A 143 zweigeschossiges Wohnhaus von 1907 Gabelsbergerstr. 15 24.01.2002 A 142 Haus bez. Frontfassade Gerh.-Hauptmann-Str. 14 07.10.1993 A 104 Haus Gerh.-Hauptmann-Str. 29 04.07.1985 A 007 Haus Güldener Trog 2 06.10.1993 A 100 Haus Güldener Trog 3 07.10.1993 A 105 Haus bez. d. Außenwände u. Dachflächen, jedoch ohne den Anbau Güldener Trog 5 13.12.1990 A 070 Haus Güldener Trog 6 06.10.1993 A 102 Haus Gürtelstr. 7 30.07.1997 A 125 Haus mit Steinwerk im rückwärtigen Hausteil Gürtelstr. 9 12.12.1985 A 010 Haus ohne den rückwärtigen Anbau Gürtelstr. 19 02.02.1993 A 092 Haus Westhemmerde bez. Herrenhaus und Gräftenrest Gutsweg 3 14.05.1985 A 006 Haus ohne d. rückw. u. ohne den linksseitigen Anbau Hacheney 2 11.03.1992 A 083 Haus mit kleinem rückw. Fachwerkanbau Handwerkstr. 6 21.08.1996 A 121 Haus (ehem. Amt Unna-Kamen), ohne d. rückwärtigen Anbau Hansastr. 4 27.06.1991 A 073 ehem. Bauernhaus ohne den rechtsseitigen Anbau Heckenstr. 7 27.06.1990 A 056 Haus Heinrich-Lange-Weg 10 05.10.1987 A 030 ehemalige Wassermühle (Herlemannsche Mühle) ohne den Backsteinanbau Hemmerder Dorfstr. 5 09.10.1990 A 064 Haus Hemmerder Kirchplatz 3 27.09.1989 A 043 Haus Hemmerder Kirchplatz 4 15.07.1996 A 124 Haus Hemmerder Kirchplatz 6 09.02.1988 A 033 Haus bez. der Außenwände u. Dachflächen,
jedoch ohne den rückwärtigen und seitlichen AnbauHemmerder Kirchplatz 13 09.07.1990 A 057 Haus bezüglich der Außenwände und Dachflächen Hemmerder Kirchplatz 14 09.07.1990 A 058 Wohn- und Geschäftshaus Hertingerstr. 4 07.07.2010 A 161 Haus ohne den rückwärtigen Anbau Hertingerstr. 10 21.06.1990 A 055 Haus (Fäßchen) bez. Fassaden, Gewölbekeller, Dachbalkenlage und Dachflächen Hertingerstr. 12 10.12.1992 A 090 Haus (sog. Meisterhaus) einschl. seitlichem Anbau Hertingerstr. 32 26.11.1990 A 067 Haus Hertingerstr. 33 09.11.1990 A 066 ehem. Empfangsgebäude einschl. Bahnsteigüberdachung d. Bahnhofs Unna-Königsborn Hubert-Biernat-Str. 2 28.09.1987 A 029 Haus Iserlohner Str. 1 01.10.1990 A 063 Haus ohne d. kleinen rückwärtigen Anbau Kamener Str. 32 08.11.1993 A 106 ehem.Hofanlage bez. Hofhaus,
westl. angebautem Wirtschaftsgebäude (ohne den westlichen Anbau) sowie EinfriedungsmauerKessebürener Dorfstr. 1 26.08.1991 A 074 Haus Kirchplatz 4 25.10.1990 A 065 Haus Kleine Burgstr. 1 08.06.1993 A 096 Haus ohne den kleinen seitlichen Anbau Kletterstr. 4 03.12.1997 A 128 Fachwerkhaus (ehem. Altenteilerhaus) ohne rückw. Anbau Kletterstr. 21 06.12.1984 A 004 Haus Kletterstr. 33 20.12.1985 A 012 Haus ohne rückwärtige Anbauten Klosterstr. 26 19.07.1994 A 112 Haus ohne rückwärtige Anbauten Klosterstr. 28 20.07.1994 A 113 zweigeschossiges Wohnhaus ohne rückw. Nebengebäude Klosterstr. 31 18.06.1999 A 134 Haus (Rahlenbeckscher Hof) Klosterstr. 44 11.11.1986 A 024 Haus (ehem. Klostergebäude) Klosterstr. 47 21.09.1990 A 061 Haus Klosterstr. 49 11.06.1990 A 054 Zweigeschossiges Fachwerkhaus Klosterwall 9 A 169 Zweigeschossiges Fachwerkhaus Klosterwall 11 A 168 Fassaden und Dachfläche teilweise Klosterwall 24 23.12.1982 A 001 Haus bez. der Umfassungswände und Dachflächen Klosterwall 28 30.10.1998 A 132 Haus Krummfuß 9 29.09.1988 A 037 Haus ohne den Flachdachanbau u. ohne das Dach Krummfuß 12 26.06.1989 A 041 zweigeschossige ehem. Fabrikantenvilla v. 1922 Kuhstr. 16 11.10.1999 A 136 Haus ohne den kleinen seitlichen Anbau Lünerner Schulstr. 3 09.10.1987 A 031 Haus (Doppelgadenhälfte) ohne den kleinen rückwärtigen Anbau Lüningstr. 1 15.12.1994 A 116 Haus (Gaden) ohne den rückseitigen Anbau Lüningstr. 2 15.06.1994 A 110 Haus (Doppelgadenhälfte) ohne die kleinen rückwärtigen Anbauten Lüningstr. 3 20.06.1994 A 111 ehem. Rathaus bez. Frontfassade, Seitenfassaden u. Dachflächen Markt 1 01.03.1993 A 094 Haus Markt 7 16.11.1998 A 133 Haus bez. des Äußeren Markt 8 20.03.1987 A 028 Haus Markt 10 25.08.1986 A 018 Haus ohne den rückw. Anbau Markt 11 25.08.1986 A 019 Haus bez. Frontfassade Markt 12 13.11.1985 A 008 Wohn- und Geschäftshaus Markt 13 08.05.2003 A 149 Haus (Lindenschänke) Markt 14 07.11.1986 A 021 Haus einschl. seitl. Anbau Markt 15 22.09.1992 A 087 Bauernhaus Massener Bahnhofstr. 8 15.12.1994 A 115 Ehrenmal „Deutsch-Französischer-Krieg 1870/71“
(Ursprünglicher Standort Massener Hellweg bei Haus Nr. 12)Friedhof Niedermassen 04.08.2008 A 154 Jüdischer Friedhof Massener Str. 19.05.2009 A 158 Haus ohne Anbauten,jedoch einschl. Haustür im seitlichen Treppenhausanbau Massener Str. 9 07.06.1994 A 108 zweistöckiger, giebelständiger Fachwerkbau Ende 17 Jhdt., Abrissgenehmigung erteilt[1] Massener Str. 13 28.10.2002 A 147 Haus Massener Str. 19 29.01.1992 A 079 Haus einschl. Fachwerknebengebäude Massener Str. 21 28.01.1992 A 078 Haus Massener Str. 23 01.03.1991 A 071 Haus bez. straßenseitiger Obergeschoßfassade beider Fachwerktraufwände,
beider Balkenlagen sowie rechtsseitigem GewölbekellerMassener Str. 24 10.12.1990 A 069 Haus Massener Str. 25 31.01.1992 A 080 Haus Massener Str. 26 07.05.1990 A 052 Haus ohne die Massivwände im Erdgeschoss Massener Str. 28 21.12.1992 A 091 ehem. Lindenbrauerei
bezügl. Schalandergebäudeaußenwände, Schornstein, Kesselhaus ohne Frontfassade sowie Sudhaus ohne rückwärtigen Anbau,
innere Umbauten ab 1957 und die zwei unteren FrontfassadengeschosseMassener Str. 33 u. 35 23.06.1992 A 085 Ergänzung: Schwank- und Versandhalle Massener Str. 35 22.03.2002 A 085 zweigeschossiges Wohnhaus 1900 Massener Str. 69a 30.03.2009 A 157 Haus Massener Str. 80 14.07.1986 A 017 Haus einschl. Hintergebäude Morgenstr. 15 20.12.1989 A 050 Haus Morgenstr. 16 29.04.1992 A 084 ehemaliges israelitisches Altersheim Mühlenstraße 7 24.08.2009 A 159 Haus (sog. Nicolaihaus) Nicolaistr. 3 24.02.1992 A 081 ehem. Hofanlage bez. Bauernhaus (mit Anbau),
Speicher, Scheune (ohne Scheuneninneres)Nordlünerner Str. 78 05.02.1988 A 032 Haus Dölberg bez. Herrenhaus und Torhaus Nordlünerner Str. 88 13.05.1986 A 014 Ev. Kindergarten Nordring 24 25.01.2011 A 166 Haus Nordring 36 02.05.1991 A 072 Wohngebäude Obere Husemannstr. 1 08.09.2008 A 156 Haus Oststr. 12 06.12.1985 A 009 Haus Platanenallee 3 03.01.1989 A 044 Etagenwohnhaus Platanenallee 27 07.09.2010 A 162 Etagenwohnhaus Platanenallee 29 04.10.2010 A 163 Ehemaliger Hof Ruheeck 7 03.01.2011 A 164 Haus Schäferstr. 46 06.10.1993 A 101 (früher Klosterstr. 12) Haus (Standesamt) bez. der Außenwände, der Balkenlage über Erdgeschoss sowie der Dachflächen Schäferstr. 52 11.02.1993 A 093 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Schmiedestraße 1 09.05.2011 A 167 Haus bez. der beiden Frontfassaden einschl. Ecktürmchenausbildung sowie der straßenseitigen Dachflächen Schulstr. 1 23.05.1995 A 120 Doppelhaushälfte Schulstr. 10 15.10.1992 A 088 Doppelhaushälfte bez. Umfassungswände, Dach- u. Kellergeschoss sowie Obergeschossdeckenbalken Schulstr. 14 21.02.1990 A 051 Haus ohne den rechtsseitigen Anbau Schulstr. 29 10.06.1994 A 109 Haus ohne den rückwärtigen Anbau, „Gesamtbürgerschule“ Ulrichswall 3 16.07.1990 A 059 Haus, (vermutlich ehem. Lateinschule) Ulrichswall 5 21.03.1989 A 039 dreigeschossiges Fachwerkhaus (wird möglicherweise 2009 oder 2010 ausgetragen) Wasserstr. 14 01.09.1999 A 135 ehem. Wohn- und Wirtschaftshof Werler Straße 50 03.12.2009 A 160 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Werler Straße 217 18.01.2011 A 165 Wehrturm mit angefügtem Torhaus v. Haus v.d. Recke Westhemmerder Dorfstr. 8 09.12.1986 A 027 Etagenvilla von 1894 Westring 9 15.07.2008 A 155 Etagenvilla von 1913 Westring 11 12.02.2008 A 153 Haus (Gademreihe) Zimmerplatz 10 a–k 13.11.1986 A 025 Das Baudenkmal mit der Nummer A 137 wurde abgerissen und fehlt daher in dieser Liste, hierbei handelte es sich um die ehemalige Gerberei in Unna-Lünern. Ebenso fehlt der Eintrag A 005, die ehemalige „Villa Quisisana“, die zwischen 1888 und 1892 als Sanatorium bzw. Kurklinik an der Friedrich-Ebert-Straße 58 erbaut wurde. Das Gebäude wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der denselben Namen trägt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Kein Ablaßgeld für Giebel im Bürgerhaus. In: Westfälische Rundschau, Ausgabe Unna, Nr. 160 vom 13. Juli 2010
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Unna – Sammlung von Bildern- Denkmalliste der Stadt Unna 06/2011 (PDF), Zugriff am 31. Oktober 2011
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Bodendenkmäler in Unna — Die Liste der Bodendenkmäler in Unna führt die Bodendenkmäler der Stadt Unna auf. Bodendenkmäler Nummer Lagebezeichnung Beschreibung Eingetragen: Bild B 001 Gräftenreste des ehem. Hauses Heide … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Kamen — Die Liste der Baudenkmäler in Kamen enthält die denkmalgeschützten Baudenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Kamen im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: Februar 2009). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Kamen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Lünen — Die Liste der Baudenkmäler in Lünen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Lünen im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: Juni 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Lünen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Bergkamen — Die Liste der Baudenkmäler in Bergkamen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Bergkamen im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: Januar 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Schwerte — Die Liste der Baudenkmäler in Schwerte enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Schwerte im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: 15. März 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Schwer … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Werne — Die Liste der Baudenkmäler in Werne enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Werne im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: 1. Januar 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Werne einge … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Selm — Die Liste der Baudenkmäler in Selm enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Selm im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Selm eingetrage … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Holzwickede — Die Liste der Baudenkmäler in Holzwickede enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Holzwickede im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen (Stand: November 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bodendenkmäler in Lünen — Diese Liste der Bodendenkmäler in Lünen führt die Bodendenkmale der Stadt Lünen (Kreis Unna) auf. Sie gibt den Stand vom Juni 2004 wieder. Nr. Beschreibung Ortsteil Lagebezeichnung Baujahr/ Entstehungszeit Eintragung Bild 1 2 Römisches… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bodendenkmäler in Bergkamen — Die Liste der Bodendenkmäler in Bergkamen führt die Bodendenkmäler der Stadt Bergkamen auf. Bodendenkmäler Aktenzeichen Bezeichnung Eintragung Datierung Bild B 1 Römerlager Oberaden 17.11.1989 11!11 v. Chr. 8/7 v. Chr … Deutsch Wikipedia