- Liste der Bodendenkmäler in Waltenhausen
-
In der Liste der Bodendenkmäler in der Gemeinde Waltenhausen sind alle Bodendenkmäler der schwäbischen Gemeinde Waltenhausen und ihren Ortsteilen aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Bodendenkmäler in der Gemarkung Waltenhausen
- Einzelner vorgeschichtlicher Grabhügel 2250 m westnordwestlich der Kirche von Waltenhausen, 1000 m nördlich der Ortsmitte von Hairenbuch, in den Fluren Grünau und Bauerngehau;
- Vorgeschichtliches Grabhügelfeld aus der Hallstattzeit 2500 m westnordwestlich der Kirche von Waltenhausen, 1250 m nördlich der Ortsmitte von Hairenbuch in den Fluren Grünau und Bauerngehau; neun der dreizehn Grabhügel sind noch erhalten, sechs zeigen Spuren von Ausgrabungen aus dem 19. Jahrhundert;
- Spätlatènezeitliche keltische Viereckschanze (Seitenlänge ca. 90 m) 2650 m westnordwestlich der Kirche von Waltenhausen, knapp 800 m nordnordwestlich der Ortsmitte von Hairenbuch in den Fluren Grünau und Rauhenberg am östlichen Talrand des Gutnachtals;
- Frühmittelalterlicher ovaler Ringwall 1000 m östlich der Kirche von Waltenhausen, 1300 m nordnordwestlich der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Haupeltshofen, Gemeinde Aletshausen) in der Flur Schlossberg auf einem Geländesporn am westlichen Talrand des Kammeltals auf der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aletshausen und Waltenhausen (der südliche Teil der Anlage befindet sich auf der Gemarkung Haupeltshofen); die Anlage umschließt eine Fläche von 130 auf 50 m.
Bodendenkmäler in der Gemarkung Hairenbuch
- Mittelalterlicher Burgstall 500 m nordwestlich der Ortsmitte von Hairenbuch in der Flur Burgberg (Burganlage der Herren von Hairenbuch; wurde im 12. Jahrhundert zerstört);
Siehe auch
Liste der Baudenkmäler in Waltenhausen
Quellen / Literatur / Weblinks
- von Hagen, B. & Wegener-Hüssen, A. 2004: Denkmäler in Bayern - Landkreis Günzburg - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Karl M. Lipp Verlag, München, ISBN 3-87490-589-6, 600 S. (S. 495 bis 499)
- BayernViewer-Denkmal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
- BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Aichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen
Wikimedia Foundation.