- Liste der Kulturdenkmale in Neumünster
-
In der Liste der Kulturdenkmale in Neumünster sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Neumünster (Kreis Neumünster) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007).
Inhaltsverzeichnis
Mitte
- Altonaer Straße 40; Holstenschule
- Altonaer Straße 40; Meilenstein der Altona-Kieler Chaussee
- Am Teich 9; Stadtvilla
- Am Teich 10; Stadtvilla
- Bahnhofstraße 2; Pissoir
- Bahnhofstraße 33; Kath. Kirche St. Maria - St. Vicelin
- Bahnhofstraße 35; Kath. Pfarrhaus
- Boostedter Straße 26; Amtsgericht
- Boostedter Straße 30; Gefängnismauer
- Boostedter Straße 30; Justizvollzugsanstalt
- Boostedter Straße 30; Pfortengebäude
- Boostedter Straße 30; Hafthaus A (ehem. Weibergefängnis)
- Boostedter Straße 30; südöstlicher Eckbau des Werkstattgebäudes
- Boostedter Straße 30; Hafthaus C (Vierstrahler)
- Boostedter Straße 32; Dienstgebäude (ehem. Direktorenhaus)
- Brachenfelder Straße 69; Villa Ströhmer/Wachholtz
- Brachenfelder Straße 69; Garten der Villa Wachholtz
- Christianstraße 11; Anscharkirche
- Friesenstraße 11; Friedrich-Ebert-Krankenhaus: altes Hauptgebäude
- Fürsthof 9; Fachwerkgiebelhaus
- Fürsthof 18; Wohnhaus
- Gartenallee 14; Villa Simons
- Gartenstraße 10; ehem. Wahlesche Fabrik
- Großflecken 1; Kieler Brücke
- Großflecken 59 - 63; Altes Rathaus
- Haart 28 - 32; Caspar-von-Saldern-Haus
- Haart 28 - 32; Lindenallee
- Haartallee 6; "Kleines Glückerthaus"
- Hinter der Kirche 1; Vicelinkirche mit Ausstattung
- Hinter der Kirche 2; Kirchhof der Vicelinkirche
- Hinter der Kirche 3; Lindenkranz
- Hinter der Kirche 10; Gemeindehaus der Vicelinkirche
- Holsatenring 6; Ehem. Wohnhaus für Gefängnis-Aufsichtspersonal
- Holsatenring 10; Ehem. Wohnhaus für Gefängnis-Aufsichtspersonal
- Holsatenring 14; Ehem. Inspektoren-Wohnhaus des Gefängnisses
- Holsatenring 69; Villa
- Holsatenring 71; Villa
- Holsatenring 75; Villa Köster
- Holsatenring 89; Villa Bartram
- Holsatenring 89; Hofplatz mit Einfriedung
- Holsatenring 90; Villa Thiessen
- Kleinflecken 35; Wohn- und Geschäftshaus
- Klosterinsel 1; Klosterinsel
- Kuhberg 5; Wohn- und Geschäftshaus
- Kuhberg 38; Commerzbank
- Marienstraße 7; Wohnhaus
- Marienstraße 12; Villa Springe
- Marienstraße 18; Villa Selck
- Marienstraße 22; Villa Eilers
- Marienstraße 26; Villa Mylord
- Marienstraße 28; Villa Behrens
- Mühlenbrücke 9; Haus Westphalen
- Mühlenhof 1; Schwale-Brücke
- Mühlenhof 19; Wohnhaus
- Mühlenhof 19; Gartenpavillon
- Mühlenhof 21; Mietwohnungshaus
- Mühlenhof 22; Mühlenhof-Schule
- Mühlenhof 22; Lindenreihe
- Mühlenhof 32; Einfamilienhaus
- Mühlenhof 32; Einfriedung
- Mühlenhof 34; Einfamilienhaus
- Mühlenhof 36; Wohnhaus
- Mühlenhof 40; Villa Kracht
- Mühlenhof 42; ehem. Villa Rohwer
- Mühlenhof 49; Ehemalige Kommandeurs-Villa
- Mühlenhof 50; Villa Pries
- Mühlenhof 50; Remise
- Mühlenhof 50; Garten
- Mühlenhof 50; Einfriedung
- Mühlenhof 50; Grotte
- Mühlenhof 59; Zweifamilienwohnhaus
- Mühlenhof 65; Einfamilienhaus
- Parkstraße 11; ehem. Villa Hanssen
- Parkstraße 26; ehem. Ortskrankenkasse
- Rendsburger Straße 1; Eisenbahner-Ehrenmal
- Rendsburger Straße 3; Wohn- und Geschäftshaus
- Schützenstraße 34; Wohnhaus mit Gaststätte
- Schützenstraße 58 - 60; Feuerwache
- Waschpohl 12; Hinselmann-Haus
- Werderstraße 2-6; ehem. Sick-Kaserne: Mannschaftsgebäude
- Werderstraße 2-6; Kasernenmauer
- Wittorfer Straße 36; Feuerwache
- Wrangelstraße 12; Verwaltungsgebäude
Böcklersiedlung
- Färberstraße 25; Wilhelm-Tanck-Schule
- Goebenstraße 1; Stabs- und Unterkunftsgebäude (19)
- Goebenstraße 3; Offiziersgebäude (18)
- Goebenstraße 5-7; Brigadestabsgebäude (17)
- Goebenstraße 9 -11; Unterkunftsgebäude (16)
- Goebenstraße 10; Ehem. Lehrlingsheim
- Goebenstraße 11 a-b; Unterkunftsgebäude (10)
- Goebenstraße 11 c-d; Unterkunftsgebäude (11)
- Goebenstraße 13 -13a; ehem. Mannschaftshaus/Sanitätsgebäude (15)
- Hansaring 146; Bugenhagenkirche mit Ausstattung
- Hansaring 146; Glockenturm
- Roonstraße 42; Helene-Lange-Schule
- Roonstraße 89; Vicelinstift
- Roonstraße 90; Berufsschule (Walter-Lehmkuhl-Schule)
- Roonstraße 90; Trafostation
- Walter-Hohnsbehn-Straße; Kantinengebäude (14)
Brachenfeld
- Feldstraße 20; Mietwohnungshaus
- Feldstraße 24; Mietwohnungshaus
- Feldstraße 30 - 32; Mietwohnungshauszeile
- Feldstraße 31; Wohn- und Geschäftshaus
- Feldstraße 33 - 55; Mietwohnungshauszeile
- Feldstraße 34 - 36; Mietwohnungshauszeile
- Feldstraße 38 - 48; Mietwohnungshauszeile
- Feldstraße 50 - 56; Mietwohnungshauszeile
- Feldstraße 57 - 63; Mietwohnungshauszeile
- Goethestraße 24 - 28; Pförtnerpavillon
- Hauptstraße 15; Fabrikantenvilla
- Hauptstraße 17; Fabrikantenvilla
- Hauptstraße 77; Fachhallenhaus
- Hauptstraße 87; Fachhallenhaus
- Klosterstraße 55; Villa
- Plöner Straße 65 - 67; Mietwohnungshauszeile
- Plöner Straße 77 - 83; Mietwohnungshauszeile
- Plöner Straße 85 - 87; Mietwohnungshauszeile
- Ringstraße 39 - 45; Mietwohnungshauszeile
Einfeld
- Einfelder Schanze 14; Meilenstein
- Seekamp 24; Villa mit Außenanlagen
Gartenstadt
- Carlstraße 66; Villa Moll
- Carlstraße 169; Villa Sager
- Carlstraße 169; Nördliches Torhaus
- Carlstraße 169; Südliches Torhaus
- Carlstraße 169; Villengarten
- Carlstraße 169; Begrenzungs- und Gartenmauern
- Geerdtsstraße 100; Nissenhütte
- Junglöwweg 1; Friedenshain
Tungendorf
- Alsenplatz 4; ehem. Amts-Gemeinde-Haus
- Hürsland 2; Volkshaus Tungendorf
- Kieler Straße 333; Meilenstein
- Kieler Straße 397; Straßenwärterhaus
Wittorf
- Altonaer Straße 2; Meilenstein
- Altonaer Straße 382; Ehemaliges Straßenwärterhaus
- Wrangelstraße 34 -34a; Lederfabrik Emil Köster
Quelle
- Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein (außer Lübeck) (PDF-Datei; 423 KB)
Wikimedia Foundation.