Charcot-Insel

Charcot-Insel
Charcot-Insel
Infrarotaufnahme August 2009 (Terra-Satellit)
Infrarotaufnahme August 2009 (Terra-Satellit)
Gewässer Bellingshausen-See (Südlicher Ozean)
Geographische Lage 69° 45′ S, 75° 15′ W-69.75-75.251000Koordinaten: 69° 45′ S, 75° 15′ W
Charcot-Insel (Antarktische Halbinsel)
Charcot-Insel
Länge 48 km
Breite 40 km
Fläche ca. 1500 km²dep1
Höchste Erhebung Mount Monique
1.000 m
Einwohner (unbewohnt)
Lage der Charcot-Insel westlich der Alexander-I.-Insel
Lage der Charcot-Insel westlich der Alexander-I.-Insel
Die „Pourquoi-Pas ?“, Charcots Forschungsschiff in der Antarktis

Die Charcot-Insel (auch Charcotland) ist eine Insel in der Antarktis 100 km westlich der Alexander-I.-Insel in der Bellingshausen-See.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die 48 km lange und 40 km breite Insel ist mit Ausnahme der Marion-Nunataks, einer 12 km langen und im Mittel 600 m hohen Bergkette an der Nordküste mit Eis bedeckt. Die Höhe der Gipfel von Mount Martine am westlichen Ende des Gebirgszuges und Mount Monique am östlichen Ende beträgt 750 m bis 1.000 m über dem Meeresspiegel.

Ein teilweise eisfreies Gebiet um die Marion-Nunataks mit einer Ausdehnung von 9,2 km in Nord-Süd Richtung und 19,2 km in Ost-West Richtung wurde zur Einstufung als „Besonderes antarktisches Schutzgebiet“ (Antarctic Specially Protected Areas (ASPA)) nach dem Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag vorgeschlagen.

2009 brach die letzte Verbindung zum Wilkins-Schelfeis auf.[1][2] Aktuelle Radaraufnahme des Gebietes zwischen der Charcot-Insel und dem Wilkins-Schelfeis zeigt die von der ESA betriebene 'Webcam’ from Space (siehe Weblinks).

Forschung

Auf seiner zweiten Antarktisexpedition mit dem eigens als Forschungsschiff gebaute Dreimaster „Pourquoi-Pas ?“ entdeckte Jean-Baptiste Charcot am 11. Januar 1910 ein Gebiet, das er, auf Empfehlung von Edwin Swift Balch zu Ehren seines Vaters, des Neurologen Jean-Martin Charcot, Charcotland nannte. Der Inselcharakter von Charcotland wurde von Hubert Wilkins bei einem Rundflug über dem Gebiet am 29. Dezember 1929 festgestellt.

Der Zerstörer der United States Navy USS Brownson (DD-868) unternahm am 10. Februar 1947 im Rahmen der Operation Highjump einen erfolglosen Landungsversuch an der Nordküste der Insel.

Die Ronne Antarctic Research Expedition (RARE) fertigte Luftbildaufnahmen von Teilen der Insel an und führte am 21. November 1947 eine erste Luftlandung durch. Eine Landebahn und eine provisorische 30 m² große Hütte wurden 1982 in der Nähe von Mount Martine von der Chilenischen Antarktis Expedition und der Chilenischen Luftwaffe erbaut. Geologen und Biologen des British Antarctic Survey führten von 1975 bis heute etwa zehn kurze Forschungsbesuche auf der Charcot-Insel durch.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Antarktis-Eis: Große Risse im Wilkins-Schild entdeckt. DER SPIEGEL, 1. Dezember 2008, abgerufen am 12. Dezember 2009.
  2. Wilkins-Packeis:Eisbrücke in der Antarktis bricht. DER SPIEGEL, 5. April 2009, abgerufen am 12. Dezember 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jean-Baptiste Charcot — (* 15. Juli 1867 in Neuilly sur Seine; † 16. September 1936 vor der Küste Islands) war ein französischer Wissenschaftler, Arzt und Polarforscher. Sein Vater war der Neurologe Jean Martin Charcot (1825 1893). Im Jahr 1903 wurde Charcot Leiter de …   Deutsch Wikipedia

  • Latady-Insel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Latady Insel Infrarotaufnahme August 2009 (Terra Satellit) Gewässer …   Deutsch Wikipedia

  • Petermann-Insel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Fläche fehlt Petermann Insel Petermann Insel Gewässer Südlicher Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Booth-Insel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Fläche fehlt Booth Insel Die Booth Insel von Süden, der Lemaire Kanal kaum sichtbar auf der rechten Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Wiencke-Insel — Blick auf die Sierra DuFief im Süden der Insel von Nordwesten. Links Luigi Peak …   Deutsch Wikipedia

  • Adelaide-Insel — Rothera Station im Sommer Gewässer Südlicher Ozean Inselgr …   Deutsch Wikipedia

  • Heldenalter der Antarktis-Forschung — Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis Forschung: Amundsens Gruppe, erste am Südpol im Dezember 1911 Das Goldene Zeitalter der Antarktis Forschung – im englischen Sprachraum auch als „Heroic Age“ (Heldenalter) bezeichnet – beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Goldenes Zeitalter der Antarktis-Forschung — Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis Forschung: Roald Amundsen und seine Begleiter erreichen im Dezember 1911 als erste den geographischen Südpol. Das Goldene Zeitalter der Antarktis Forschung – im englischen Sprachraum auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Antarktisexpedition — Der Begriff Französische Antarktisexpedition bezieht sich auf mehrere französische Antarktisexpeditionen. Inhaltsverzeichnis 1 Erste und zweite Expedition 2 Dritte Expedition 3 Vierte Expedition …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Antarktisexpeditionen — Diese Liste der Antarktisexpeditionen ist eine chronologische Liste von Expeditionen und Seereisen, bei denen es um die Antarktis ging oder bei denen die Antarktis prominent involviert war. Nicht eingeschlossen sind Seereisen, die die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”